Du meine Güte - heute Abend beim Versuch, mein E-Pferdchen auf den schon maladen Hauptständer aufzubocken, gab auf einmal die linke Seite, die ich mit dem Fuß herunter drücken wollte, einfach nach unten und vorne nach, ohne dass der Hauptständer dem Roller Halt gegeben hätte. Der Roller neigte sich im Zeitlupentempo nach rechts - weg von mir - ohne dass ich ihn noch aufhalten konnte, so dass ich schlussendlich loslassen musste. Da lag er nun auf seiner rechten Seite, und im Licht des Vorplatzscheinwerfers sah ich ein chaotisch anmutendes, völlig schiefes Rohrgemenge zwischen den Rädern, das einmal mein Hauptständer war
Die linke Hauptständeraufnahme war vom Rahmen abgebrochen, aber rechts war noch alles dran. Den Ständer musste ich natürlich gleich vollends abschrauben, und den weg gebogenen Halter links habe ich so weit wie es ging wieder nach oben und hinten gebogen. Er hing an einem Querrohr noch an der anderen Seite fest.
Schon seit gestern hat gelegentlich der Hauptständer in scharfen Rechtskurven ungewöhnlich früh gestreift, obwohl ich ihn vor der Fahrt immer gründlich nach oben verstaut hatte - wahrscheinlich schon ein Vorbote des direkt bevorstehenden Exitus.
So langsam muss ich mir Gedanken machen, wie ich den Rahmenwechsel mit dem Redwhale Fury hin bekomme, auch rechtlich.
E-Pferdchen komplett strippen und entkernen, alles in den Redwhale Rahmen bauen (der ist noch neuwertig), mit Nummernschild und Fahrzeugpapieren von E-Pferdchen und Redwhale Fury sowie dem entkernten Rahmen vom E-Pferdchen zur Zulassungsstelle, E-Pferdchen stilllegen und Nummernschild (wenn es geht) auf den Redwhale Fury umschreiben lassen, Versicherung ebenso umschreiben lassen, und dann zu Dekra/TÜV zur HU mit dem neuen Redwhale Fury / E-Pferdchen-Zwitter. So oder so ähnlich müsste das wohl abgehen...
Denn auch der Seitenständer vom E-Pferdchen ist nimmer taufrisch - da lohnt keine Reparatur mehr. Aber vorher muss der vR one irgendwie wieder flügge werden
