e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Da sich mein Gefährt nach einem Jahr und 5500km immer noch nicht richtig auskuriert hat und in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder einen kleineren (Drehgriff mit Wackler) oder größeren (Ladegerät mach "Popp!") Aussetzer zeigt, und ich das Ding aber brauche für die tägliche Fahrt zu Arbeit stellt sich für mich die Frage, ob sich ein Zweitfahrzeug "lohnen" würde, das in der Garage bereitsteht und jederzeit einspringen könnte für meinen maladen Fury. Sprich versichert/Zugelassen ist, nicht als einfaches Ersatzteillager.
Ich hätte die Möglichkeit, einen gebrauchten und mir wohl bekannten Fury käuflich zu erwerben, aber er soll noch einiges über 4000€ kosten. Das ist mir irgendwie zu viel für ein Ersatzfahrzeug...

Wie sind die Erfahrungen der Formusmitglieder mit mehreren E-Zweirädern, und was schlagt ihr vor? Mich nervt die einzige andere Alternative, die Busfahrerei, immens, sie kostet viel Geld und noch viel mehr Zeit und oft auch Nerven als mir lieb ist, und ist unflexibel wie die Sau, aber 4600 Euronen ist es mir irgendwie auch nicht wert :?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von dirk74 »

Hol Dir doch einen Kleinen aus der 45 km/h-Klasse. Kostet vielleicht um 1500 € mit Blei. Langsamer als der Fury, aber als Ersatz ...
Meine Billigmöhre für 1200 € hat immerhin die 5000 km Marke geknackt und läuft noch.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Als leidgeprüfter "Ersatzteil-in-Taiwan"-Besteller kann ich Deinen Gedankengängen nur zu gut folgen. Nun benötige ich den Roller nicht unbedingt, aber er ist für ca. 400km im Monat gut, was umgerechnet gut 50l Super+ bedeutet, wenn ich Kurzstrecken auch mit dem Auto fahren würde. Also ist Standzeit des Rollers echtes Bargeld.

Mittlerweile ist die Situation insoweit entschärft, da noch der Chinakracher meiner Frau bereitsteht und mit meinen alten Lithiums umgerüstet ist - allerdings ist bei dem das Lenkkopflager fällig. Ein Zweitroller macht schon Sinn, wenn die Wirtschaftlichkeit (Geld, Zeitaufwand, ...) stimmt. Der Chinakracher war vor Jahren im Einkauf recht preiswert, und die Lithiums standen ja sowieso herum. Allerdings ist er eine Leistungsklasse kleiner ...

Nun sind wir ja begnadete Bastler, und das hat den Vorteil, dass man recht preiswert Hobby und Notwendigkeit verbinden kann. Einen gebrauchten Roller mit angeplätteten Akkus (siehe Joehannes) bekommt man gelegentlich für kleines Geld, und ein kleiner Lithiumpack z.B. bei Faktor inkl. Ladegerät und Balancern als Beigabe für unter 1000€ sollten eine Realisierung für unter 2000€ in der 45km/h machbar werden lassen. Lithiums deshalb, weil die Bleier durch die zu erwartende Standzeit einfach zu schnell einschlafen, 45km/h wegen der überschaubaren Versicherungskosten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Danke für die Tips!
Lithium sollte es tatsächlich eher sein, und immer mal wieder Ausführen müsste natürlich auch sein. 45er wäre sicher die vernünftigere Notversicherung, andererseits habe ich vor allem der größeren Sicherheit wegen den Motorradführerschein nachgemacht vor 1,5 Jahren und schwimme jetzt im Verkehr mit, anstatt dauernd überholt zu werden auf der 50er. Und andererseits ein weiteres mir unbekanntes Gefährt in die Garage stellen ist mir dann nicht wirklich wohl. Fury kenne ich inzwischen wenigstens und weiß was mich erwartet. Ist mir aber wirklich zu teuer... :cry:

Und dann setzt die Vernunft wieder ein und sagt sich: für 1500 bis 2000€ könnte ich lange mit dem Bus zur Arbeit fahren. Aber wie rechnet man die entgangene Freizeit auf, die beim Busfahren verloren geht :?:

Ein schönes Gedankenexperiment war es wenigstens...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

hixx

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von hixx »

wie lange bzw. weit hastes denn zur arbeit?

c.u.

hixx

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

12km rum, mit einem tiefen Tal dazwischen, über die eine wunderschöne Brücke führt - die irrsinnigerweise für Radfahrer gesperrt ist - und am Schluss geht es noch ins Neckartal runter. Pedelec is nich, und Fahrrad sowieso nicht, weil ich schwitze wie ein Wasserfall...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:Berichte doch mal in aller Ausführlichkeit von Deinem Frust........
Habe ich doch - guggst Du hier:
viewtopic.php?f=7&t=1037
Gasgriff mit Phantomspannung und das gepoppte Ladegerät waren seit langem wieder einmal Defekte, da ist also nichts heruntergerockt (außer das Kariegewinde...) noch heruntegebastelt. Dennoch ist Fury meine einziges Privatfahrzeug zur Arbeit und wieder heim, und da ich jetzt händlerlos bin gibt es bei einem allfälligen Defekt weder ein Ersatzfahrzeug, noch wird es für mich repariert. Da bin ich also schon fast da, wo Du von Anfang an warst mit Deinem GK.
Muss dann mit dem Bus zur Arbeit und trotz dadurch verringerter Freizeit auch noch selber mein Zweirad reparieren, in besagter schon reduzierter Freizeit. Daher die Gedankenspiele über Zweitroller...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von rollmops »

Wenn man so ein Pferdchen gewöhnt ist, dann will man ja auch keinen kleinen 45kmh/h Roller als Zweitgefährt :)
Beim ELEKTRO-MOBIL-CENTER Reutlingen gibt es ja schon 3kw ab 1760,- mit Blei oder den BR-3L Fury ähnlichen mit Li für 2600,-
Den brauchst du dann nur noch weiß/blau lackieren und du weißt morgens nicht mehr auf welchen Roller du aufsteigen sollst :D
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Reutlingen ist ja um die Ecke von hier, ich denke dort vorbeischauen werde ich auf jeden Fall mal demnächst. Risikolos ist sicher bei denen aber auch nichts...

Und die Sache mit der Abneigung gegen 45er ist absolut richtig. Selbst als Notnagel möchte ich mir sowas eigentlich nicht mehr antun. Wie ich schon schrieb, ich habe einen recht großen Überlandanteil zu bewältigen, für den auch Fury teilweise zu langsam ist, da ist ne 50er einfach zu viel Risiko. Ich habe das über 20 Jahre lange gemacht und weiß, wovon ich rede. Sicher ein Dutzend Vollbremsungen wegen vollidiotischen Überholvorgängen ohne Platz dafür, einmal kurz aufs Gras ausgewichen wegen null Platz, und einmal durch einen Rechtsabbieger (in der Stadt) einfach zur Seite gedrückt, das tu ich mir nicht mehr an.

Aber solange Fury "leibt und lebt" bin ich ein recht vergnügter Arbeitnehmer, der schon vor dem morgendlichen Eintreffen im Büro seinen ersten Spaß am Morgen hatte :mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Nach dem ersten elektrischen Jahr ist es Zeit für eine erste Kostenbilanz im Vergleich zu meinem alten 50er Stinker. Ist Fury gegenüber nicht ganz fair, als vollwertigem 125er:

Kraftstoff-+Ölkosten alt (mit aktuellen Preisen gerechnet): € 295,19
Stromkosten aktuell: € 100,12 => € 195,07 gespart

Servicekosten alt: € 1311,81 (kein Witz, soviel verschlang meine DI-Tech Aprilia im Schnitt pro Jahr)
Servicekosten aktuell: € 172,14 => € 1139,67 gespart

Versicherung alt: € 45,40
Versicherung (Haftpflicht+TK) aktuell: € 76,27 => € 30,87 mehr

Abschreibung alt (auf 50000 km gerechnet, 8,7 Jahre): € 312,97
Abschreibung Fahrzeug und Batterie (jeweils auf 5 Jahre = knapp 29000km gerechnet): € 1246,00 => € 933,03 mehr

Ergibt in Summe eine theoretische Ersparnis von € 370,84 im ersten Jahr. Die natürlich mehr als aufgewogen wurde vom nachgerüsteten Controller und Zubehör (Gepäckträger, Batterieheizung, Griffschalen, Cycle Analyst) von in Summe fast € 1000, ganz zu schweigen von den selbst investierten Arbeitsstunden bei der Nachrüstung.

Bin auf jeden Fall gespannt auf das zweite Jahr :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste