So, jetzt muss ich doch eine Lanze brechen für die neue E-Sprit Technikfraktion, nachdem ich ja Händlerseitig verwaist bin. Aber mein Fury immer öfter bei starkem Lenkeinschlag auch ohne Drehgriffbetätigung zu kriechen angefangen hat, sprich Motor drehte einfach los, ganz sachte zwar, aber extrem iritierend beim Auf- und Abbocken. Und auch potentiell sehr gefährlich, denn wer weiß, wieviel Hallensorspannung schlussendlich durch Kabelwackler am Controller ankommt
Es lag wohl an den drei dünnen Käbelchen, die außer ihrer eigenen Isolation nackt aus dem Stecker für den statischen Teil des Kabelbaums herauskommen auf ca. 30mm Länge, bis sie dann im Schutz einer gemeinsamen Außenhülle verschwinden. Wenn ich bei abgenommen Frontschild dran rumwackelte, wie es auch bei starkem Lenkeinschlag passiert, dann war recht wiederholbar ein Anlaufen des Motors zu beobachten.
Umgehend ging ein Ersatzdrehgriff an mich raus, der aber leider dank DHL Tiefschlaf über die 1. Mai-Woche erst eine Woche später bei mir ankam - und dann war es der Griff vom Silenzio, ohne den L/H-Schalter - ich hatte das nicht deutlich genug kommuniziert
Da ich aber den Schalter eigentlich garnicht mehr nutze dank der guten Dosierbarkeit über den gesamten Geschwindigkeitsbereich dacht' ich mir - macht ja nix
Aber Überraschung, machte DOCH was: der Drehgriff vom Silenzio ist extrem S-förmig programmiert, d.h. auf den ersten paar Grad Drehwinkel geht es gleich hoch bis zur halben Drehzahl / Sensorspannung, Geschwindigkeit 40 bis 55km/h. Etwa 3/4 des Drehbereichs ist auf diesen Bereich "spezialisiert", und erst auf den letzten paar oder vielleicht sogar Paar Grad wird mal kurz die maximale Sensorspannung ausgegeben. Da war auch mein Kelly nicht mehr wirklich dosierbar, und ich fühlte mich doch extrem erinnert an meine fürchterliche Probefahrt mit dem Inno EM6000 Li

Der Controller vom Silenzio kommt warscheinlich damit besser klar...
Das habe ich natürlich gleich zurückgemeldet, und wieder ging umgehend der Fury Griff raus, aber es bedeutete für mich trotzdem 2,5 Tage teils recht mühsames Fahren, denn DHL ließ sich auch wieder etwas Zeit, und Mittwoch (wo der Drehgriff hier ankam) bis Freitag früh war ich mit einem Geschäftsfahrzeug unterwegs. Aber am Freitag nahm ich den Fury Griff samt einschlägigem Werkzeug mit zur Arbeit und habe die 15 Minuten Frühstückspause zum Boxenstop genutzt - ah, wieder schön linear dosierbar, so wie ich es am Fury liebe
Bei den aktuellen Steckern war der Litzenaustritt aus dem Stecker vergossen, aber ich habe trotzdem den Bereich zwischen Kabelummantelung und Stecker mit Montageklebeband armiert, um die Litzen vor weiterer mechanischer Unbill in Zukunft möglichst lange zu bewahren.
Also, mir scheint bei E-Sprit ist man wieder auf einem guten Weg. Und nein, ich arbeite nicht für die und werde von denen auch nicht bezahlt - ich schreibe nur so, wie ich's sehe.
Aber ich hätte jetzt einen Silenzio-Ersatz-Drehgriff, der quasi neu ist außer den paar km, die ich damit gefahren bin, und der gegen Porto verfügbar wäre
