e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:mit dem von E-Sprit vorgegebenen Drehmoment von 65Nm
Hört sich nicht viel an, aber für das Material vielleicht doch zu viel. Wie kann ich denn feststellen, mit wieviel Nm das ab Werk angezogen ist, ohne das mit einem Drehmomentschlüssel noch fester ziehen? Ich will das Problem auf alle Fälle vermeiden.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Peter51 »

Na, DAS ist doch 'mal etwas. Wußte gar nicht, daß der Unterschied einer 5,6 Schraube zu einer 12,9 so riesig ist. Das Hauptproblem bei euern Motoren ist, daß die Drehmomentstütze nicht mit der Achse festverbunden, aufgeschrumpft ist, so daß das (reaktive) Drehmoment sich auf die Schraubverbindung auswirkt, was nicht sein sollte. Irgendwann müßt ihr zum E-Maschinenbauer und die Achse ausdrücken und ersetzen lassen oder 400 US Dollar in die Hand nehmen und einen neuen Motor kaufen.....
Schöne Ostern.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

TomChina

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von TomChina »

MEroller hat geschrieben:
TomChina hat geschrieben:12 kw (16,4 PS) sind natürlich ein Wort, 100 Volt auch ...
Nur das 28 statt 24 Zellen keine 100V Nennspannung ergeben, sondern deren 84...90V. Nur proppevoll geladen kommen da kurz knapp über 100V zum Vorschein. Mit der "normalen" Radnabenmotortechnik sind sind dann je nach Zellenhersteller sicher auch 105km/h auf der wriklcih echten straße zu schaffen, und eben Tacho 120 :-)

Und nach Ostern kommt dann wieder das zerpflücken der unzähligen Schrauben und Verkleidungsteile, um endlich dem von Anfang an fest eingeplanten Cycle Analyst seinen Stammplatz zuzuweisen. Und natürlich um mal wieder alle 24 Zellen durchzuchecken nach eventuellen Anomalien. Warum freue ich mich darauf überhaupt nicht :?: :evil:
Bei Deinen 24 Zellen sind es 72V .... und mit vier Zellen mehr dann 100 V?
(oder spricht e-sprit jetzt von einem 81,6V Akku ?? und meint damit die theoretisch bei entsprechenden Temparaturen für wenige Minuten erreichbare Spannung? Hurra! Dann habe ich ja einen 95,2V Akku!))

Ich hatte diese Info (die aus einer EMail von Mountain Chen stammt) nur in den e-sprit Fury thread gesetzt, weil ich immer mehr den Eindruck gewinne, dass der gute Mann auch nur Sprüche klopft.

Nebenbei: Ich hab meinen Predator letzte Woche auch vorn zerlegt (unter anderem, um die XENON Scheinwerfer einzustellen). Nach dieser Schinderei würde ich bei einer FURY nie wieder von "unzähligen Schrauben und Verkleidungsteilen" sprechen ... der Predator ist der Wahnsinn dagegen :evil: !

TomChina

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von TomChina »

Gibt es eigentlisch schon preisliche Aussagen zu den neuen Fury(s) ?

SinusTec Kontroller?
activeBMS?

Nach den Vorgaben von Mountain Chen müssten diese Optionen den Fury-Preis deutlich verteuern !?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19303
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So übermäßig teuer ist zumindest der "kleine" 120A Emsiso Controller aus dem Silenzio ja nicht, von daher wird E-Sprit wahrscheinlich nur moderat an der Preisschraube drehen. Da mich persönlich das Teil aber derzeit nicht interessiert sehe ich auch keine Veranlassung, bei E-Sprit anzufragen. Insbesondere weil es hier in der Gegend inzwischen schlicht an einem Händler mangelt :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19303
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, jetzt muss ich doch eine Lanze brechen für die neue E-Sprit Technikfraktion, nachdem ich ja Händlerseitig verwaist bin. Aber mein Fury immer öfter bei starkem Lenkeinschlag auch ohne Drehgriffbetätigung zu kriechen angefangen hat, sprich Motor drehte einfach los, ganz sachte zwar, aber extrem iritierend beim Auf- und Abbocken. Und auch potentiell sehr gefährlich, denn wer weiß, wieviel Hallensorspannung schlussendlich durch Kabelwackler am Controller ankommt :shock:
Es lag wohl an den drei dünnen Käbelchen, die außer ihrer eigenen Isolation nackt aus dem Stecker für den statischen Teil des Kabelbaums herauskommen auf ca. 30mm Länge, bis sie dann im Schutz einer gemeinsamen Außenhülle verschwinden. Wenn ich bei abgenommen Frontschild dran rumwackelte, wie es auch bei starkem Lenkeinschlag passiert, dann war recht wiederholbar ein Anlaufen des Motors zu beobachten.
Umgehend ging ein Ersatzdrehgriff an mich raus, der aber leider dank DHL Tiefschlaf über die 1. Mai-Woche erst eine Woche später bei mir ankam - und dann war es der Griff vom Silenzio, ohne den L/H-Schalter - ich hatte das nicht deutlich genug kommuniziert :oops:

Da ich aber den Schalter eigentlich garnicht mehr nutze dank der guten Dosierbarkeit über den gesamten Geschwindigkeitsbereich dacht' ich mir - macht ja nix :D

Aber Überraschung, machte DOCH was: der Drehgriff vom Silenzio ist extrem S-förmig programmiert, d.h. auf den ersten paar Grad Drehwinkel geht es gleich hoch bis zur halben Drehzahl / Sensorspannung, Geschwindigkeit 40 bis 55km/h. Etwa 3/4 des Drehbereichs ist auf diesen Bereich "spezialisiert", und erst auf den letzten paar oder vielleicht sogar Paar Grad wird mal kurz die maximale Sensorspannung ausgegeben. Da war auch mein Kelly nicht mehr wirklich dosierbar, und ich fühlte mich doch extrem erinnert an meine fürchterliche Probefahrt mit dem Inno EM6000 Li :shock: Der Controller vom Silenzio kommt warscheinlich damit besser klar...
Das habe ich natürlich gleich zurückgemeldet, und wieder ging umgehend der Fury Griff raus, aber es bedeutete für mich trotzdem 2,5 Tage teils recht mühsames Fahren, denn DHL ließ sich auch wieder etwas Zeit, und Mittwoch (wo der Drehgriff hier ankam) bis Freitag früh war ich mit einem Geschäftsfahrzeug unterwegs. Aber am Freitag nahm ich den Fury Griff samt einschlägigem Werkzeug mit zur Arbeit und habe die 15 Minuten Frühstückspause zum Boxenstop genutzt - ah, wieder schön linear dosierbar, so wie ich es am Fury liebe :mrgreen:
Bei den aktuellen Steckern war der Litzenaustritt aus dem Stecker vergossen, aber ich habe trotzdem den Bereich zwischen Kabelummantelung und Stecker mit Montageklebeband armiert, um die Litzen vor weiterer mechanischer Unbill in Zukunft möglichst lange zu bewahren.

Also, mir scheint bei E-Sprit ist man wieder auf einem guten Weg. Und nein, ich arbeite nicht für die und werde von denen auch nicht bezahlt - ich schreibe nur so, wie ich's sehe.

Aber ich hätte jetzt einen Silenzio-Ersatz-Drehgriff, der quasi neu ist außer den paar km, die ich damit gefahren bin, und der gegen Porto verfügbar wäre ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19303
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Himmelfahrt fand mich nicht mit C2-H5-OH-beladenem Bollerwagen, sondern hoch zu E-Ross mit dem 11-jährigen Sohnemann hinten drauf und voll verkabelt zwecks loggen und Infrarot-Thermometer samt Schreibzeug durch die hiesige Gegend traben :D
Wir sind viermal zusammen einen knapp 1km langen Hang rauf und runtergefahren, jeweils oben und unten samt Temperaturmessung des Motors (linker Deckel) und des Motorkabels. Leider war letzteres im gesamten zugänglichen Bereich noch mit einer gemeinsamen Umhüllung versehen, so dass die darunterliegende Kupfertemp. nochmals um einiges höher liegen dürfte als wir messen konnten.
Die Steigung mit Werten zwischen 5 und 9% führte mit unserer Überladung um 15kg zu nicht unbeträchtlichen Zeiten bei 100 bis 170A Batteriestrom, und heizte die Umhüllung des Motorkabels von 34,8 bis hoch auf 88°C. Der Motordeckel erwärmte sich dabei von 28,8 bis auf schlussendlich 51°C. Letzteres aber erst nachdem wir noch eine schöne Runde durch ein lauschiges Flusstal gedreht (mit um 80km/h rum) hatten und nach Überwindung einer weiteren habhaften Steigung von 100 Höhenmetern bei 3 bis fast 14%.
88°C der Oberfläche, das könnten gut und gern 120°C und mehr im Kupfer sein :shock: Wobei - allzu viel ist das auch noch nicht, und gestunken hat auch noch lange nichts. Andererseits wird man selten mit dem E-Roller Pikes Peak erklimmen wollen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19303
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, heute eine Dummheit begangen, aber hat eigentlich ganz unschuldig angefangen: Ich wollte lediglich einen Ladevorgang AB EINSTECKEN vom Ladegerät mitloggen, mittels Analogger vom Cycle Analyst, der aber nur bei "Zündung" an Strom kriegt. In der Vergangenheit hatte ich schon zweimal mitgeloggt bei Zündung an, aber das ging immer erst NACH dem Einstecken vom Ladegerät los.
Diesmal gab es, bei Zündung an, schlicht einen gedämpften Knall aus der Mittelkonsole beim Einstecken vom Ladekabel, und das war's dann. Selbst der Roller war dann stromlos. Zündung aus und wieder ein, und Roller war wieder normal funtkionsfähig, aber das Ladegerät tut keinen Mucks mehr.
Es hat wohl eine Glassicherung an der Vorderfront, die man wechseln kann - wenn man vorher 90% der Karosse sowie den Controller entfernt hat :evil:

Mann, bin ich angekäst :roll:

Hat womöglich mit Kondensatoren im Ladegerät zu tun, die auch nach dem Ausstecken noch ne ganze Zeit lang richtig Spannung am Netzstecker anliegen lassen. Womöglich waren die bei Zündung an schon mit Spannung belegt, und die hat es dann womöglich noch mit erwischt? Werde berichten, wenn ich wieder in den Keller des Rollers hinuntergestiegen bin :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Bei dem gedämpften Knall aus der Mittelkonsole und anschließendem Blackout des ganzen Rollers könnte man auch den Ladeweg / -Eingang des BMS in Verdacht haben. Es ist zumindest denkbar, dass bei den BMS-Geräten mit 3 Anschlüssen (gemeinsamer Anschluß, Lade-, Entladeanschluß) die Situation "Roller an" und dann Strom auf den Ladeeingang eine Schaltungssituation entsteht, die nicht goutiert wird. Möglicherweise erzeugst Du einen heftigen Peak von Rückstrom von den Akkus über das BMS in die Ausgangskondensatoren des Ladegerätes, und da rauchen dann die MosFETs des BMS ab.

Mit Glück hat das Ladegerät eine sekundärseitige Sicherung, die die Situation abgefangen hat, die könnte aber ggf. auch der Platine eingelötet sein.

An geladene Kondensatoren als Ursache glaube ich nicht - nach ein paar Minuten sollten die auf "handhabbare" Spannungen gefallen sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Ja wo gehobelt wird fallen Späne. Habe auch diese Woche mein Labor-Ladegerät gegrillt.
Plus und Minus verwechselt bei 4V Initialisierung. Jetzt kann ich keinen Voltbereich mehr einstellen.
Blos weil ich nur noch rotes Kabel für die Ladeklemmen hatte. Stecker in Rot und Schwarz sollten ja ausreichen, dachte ich. :evil:
:evil: So ein Mist. Es sind halt wieder mal zu viele Baustellen.....gleichzeitig! :shock:

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste