e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Praktischerweise musste ich bislang nur Feier-/ Sonntags Autobahnfahren, da hat mich nur mal sonntag nachts auf dem Heimweg ein Laster überholt, aber ganz ordentlich. Wichtig ist, dass man sich mit seinen knapp über 80 mittig auf die rechte Spur pflanzt, nicht rechts am Fahrbahnrand rumkrebst. Das hatte ich beim ersten Mal gemacht, und tatsächlich hat mich der zehnte Autofahrer dann auf der rechten Spur mit minimalem Seitenabstand überholt. Direkt danach bin ich dann mittig auf die rechte Spur gefahren und habe mich seither nicht mehr woanders hinbewegt, das ging erstaunlich gut. Dann machen die Leute die Spur ganz frei zum überholen.
Was mich allerdings nervt sind die gemütlicheren Autofahrer, die kilomterlang hinter mir herschleichen, bloss weil sie sich nicht trauen den linken Blinker zu setzten, um ihre Überholwilligkeit dem nachfolgenden Verkehr anzuzeigen.
Warum Autobahn? Es ist für diese spezifische Strecke einfach das praktischste und mit Sicherheit auch sicherste, denn die Alternative wäre durch massiven Stadtverkehr über 20km weit zu zuckeln, das ist noch schlimmer als mit 80 auf der Autobahn. Aber echte 100 bis 110 wären schon angenehmer, doch dann gibt es wirklich die LKW-Jagd. Die fahren alle zwischen 95 und 100 Sachen...

Liegenbleiben? Ich fahre ja keine Bastelbude, sondern einen E-Sprit Fury / Erider Thunder aus dem Stall von Mujin "Mountain" Chen, der inzwischen gut weiß, was er tut. Ich habe ja nicht zum Witz fast anderthalb Jahre recherchiert, wo ich voraussichtlich am Besten für mein Geld aufgehoben bin.
Ja, und ADAC-Mitglied bin ich auch, für alle Fälle :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von dirk74 »

Ich denke auch, Versicherung mit Teilkasko und Schutzbrief sind eine gute Kombination für alle Fälle.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

tom

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von tom »

MEroller hat geschrieben:Aber echte 100 bis 110 wären schon angenehmer, doch dann gibt es wirklich die LKW-Jagd. Die fahren alle zwischen 95 und 100 Sachen...
Die Begrenzer müssen auf unter 90km/h eingestellt sein. Und laut meinem GPS ist das auch in deutlich >90% der Fälle so.
Mit meiner vorherigen UE125CT (mit 90km/h eingetragen) konnte ich gut mit den Lkws mithalten - solange kein Gegenwind oder leichte Steigung kam.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

tom hat geschrieben:Die Begrenzer müssen auf unter 90km/h eingestellt sein. Und laut meinem GPS ist das auch in deutlich >90% der Fälle so.
Mit meiner vorherigen UE125CT (mit 90km/h eingetragen) konnte ich gut mit den Lkws mithalten - solange kein Gegenwind oder leichte Steigung kam.
Dein Wort in der Polizei Ohr :D Der eine, der mich überholt hat Sonntag nachts müsste tatsächlich etwa 90 gefahren sein bei seiner Differenzgeschwindigkeit zu mir.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Loloverde

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Loloverde »

MEroller hat geschrieben: Dein Wort in der Polizei Ohr :D Der eine, der mich überholt hat Sonntag nachts müsste tatsächlich etwa 90 gefahren sein bei seiner Differenzgeschwindigkeit zu mir.
Genau das hat doch Tom geschrieben und deckt sich auch mit meiner Erfahrung: Alle neueren LKW fahren durchgehend 90km/h (GPS Messung). Dies ist die maximale Ausnutzung der Toleranz. Es gibt vereinzelte die etwas schneller fahren, aber die sind nicht so häufig.
Im PKW sieht das auf dem Tacho nach 95-100 km/h aus.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Hier mal zwei innovative Gepäckträgerlösungen von Plug-in Drive Tech (von deren Facebook-Seite) für den Sprint (Thunder, Fury, Speed 5000):

Pizzabote :lol:
Bild

Mehr so alltagstauglich, angebaut am aktuellen 2011er Modell:
Bild
Diese Lösung gefällt mir recht gut, da die untere Abstützung scheinbar zur Federbeinbefestigung vorgeht. Stabiler geht es fast nimmer bei diesem Roller. Wobei das nur auf die linke Seite geht, also nicht so ganz symmetrisch.

Den vorläufigen Endzustand meines Fury stelle ich vor, wenn er erreicht ist. Jetzt fehlt nur noch die Nachrüstung der aktuellen Ladeanzeige...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, nun ist es amtlich: Die Auskunft der Kelly Technik-Dame war korrekt, dass allein durch Aktivierung der Boost-Funktion im Controller die normale Bestromung REDUZIERT wird :o :roll: :evil:
Das hat die Anfahrbestromung selbst nicht nur etwas reduziert, sondern den Geschwindigkeitsbereich der Limitierung erweitert von ca. 25 auf gute 45km/h, und auch danach geht es nicht so vehement voran wie gewohnt. Es hört sich somit eher so an, wie die "turbo"-Funktion von Kelly beschrieben wird. Ist also alles Beschiss, was da passiert. Wenn man dann den Knopf anschließt und betätigt wird also wohl kaum mehr als bisher ohne rauskommen, daher habe ich dieses Experiment hiermit abgebrochen...
Was auch erstaunlich ist: Der Torque-Modus ist tatsächlich mit etwas schwächerem Abzug "gesegnet" als im "Balanced" wie auch im "Speed"-Modus. Mein Beschleunigungsvergleich "Balanced"<-> "Torque" trügte mich somit nicht. Da inzwischen das elektronische Cockpit (mit Tageskilomterzähler und digitaler Spannungsanzeige :D ) montiert ist und der Schrittmotor des E-Tachos noch träger reagiert als der bisherige mechanische Zeiger kann ich allerdings die Beschleunigungsmessungen nicht mehr wie gewohnt machen. Ich werde allerdings in der hiesigen Hochschule nachfragen, ob ich deren Peiseler-Rad-Nachfolger ausleihen kann (liest das Tempo optisch direkt von der Straßenoberfläche ab) für eine präzise Aufnahme der Beschleunigungskurve.
Und mein Blinkerelais hat nach gerade mal 1000km schon einen Schuss und blinkt links mit der doppelten Frequenz, was insbesondere durch den Bremslichtschalter auch noch beeinflusst wird. Da kommt jetzt ein frischer rein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Blinkerrelais sind eigentlich nur dann schneller, wenn eine Blinkerbirne kaputt bzw. nicht richtig angeschlossen ist ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Blinkerrelais sind eigentlich nur dann schneller, wenn eine Blinkerbirne kaputt bzw. nicht richtig angeschlossen ist ...
Ja, so ist das normalerweise, aber alle Lampen sind ganz und blinken, und daher ist das Relais am A... Irgendwie sind die Dinger empfindlich auf den Bremslichtschalter bzw. den kurzen Abrissfunken darin. Da ist wohl trotz über einem Dutzend Bauteile auf der Platine kein ausreichender ESD-Schutz an Bord :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Nunja, das Blinkerrelais sollte für Links und Rechts identisch beschaltet sein. Mit dem Blinkerschalter legst Du nur fest, in welches Kabel "geroutet" wird.
Eine kurze Störung des Blinkrythmus kann normal sein, wenn man das Bremslicht betätigt. In dem Moment mag der DC-Konverter einen kurzen Spannungseinbruch haben, der zu einer einmaligen Veränderung der Blinkerfrequenz führt.

Aber stutzig macht mich folgendes: Dein Gerät blinkt links schneller als rechts und das ganze wird beeinflußt vom Bremslichtschalter? Habe ich das so richtig verstanden? Dann würde ich zunächst einmal schauen, ob es am Kabelbaum zur linken Lenkerseite ein Problem gibt. Kriechströme oder schlechte Masseverbindungen könnten ähnliche Effekte hervorrufen. Insondere solltest Du mal messen, ob Du bei Betätigung des linken Bremslichtschalters eine Spannung zwischen den Metalteilen des Griffes und dem Rollerrahmen messen kannst.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste