Der Boden des Batteriekastens ist nahezu durchrostet, wie auch der komplette Unterbau. Wird schlussendlich verschrottet, nach fast 10 Jahren Ganzjahreseinsatz.
Die Zellen kommen jetzt wie angekündigt in einem second bzw. third life (die meisten Zellen habe ich schon leicht gebraucht von einem Forenkollegen erhalten) als 4s 6p 13,2V pack in Kumpels Wohnmobil zum Einsatz. Dieser Batteriebau wird noch ein nettes Projekt

Interessant: obwohl ich die 4er Blöcke nur per Isoliermaterial "gequetscht" hatte, nicht per Aluplatten mit Stahlbändern verspannt wie ursprünglich vorgesehen, sind sie an den Seitenwänden eher konkav bis eben, keine Spur von Blähungen jedweder Art

Auch die Nord-Lock Scheiben haben sich voll bewährt, außer an drei Polen haben sich ALLE Polschrauben eine gute viertel Umdrehung MASSIV gegen das Öffnen gewehrt, bis die Keilscheiben übergesprungen sind und die Schraube freigegeben haben. Die drei nicht mehr ge-lockten Schrauben waren zwar nicht lose, brauchten aber nicht so losgerissen werden wie die anderen.