e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von bm3 »

Diese Aufschaukel-, Spring- oder Rüttelerscheinungen haben immer was irgendwie mit Resonanz zu tun, die man eigentlich da gar nicht haben möchte. Woanders sucht man sie vielleicht dafür vergebens. Resonanz bekommt man in den Griff mit der richtigen Dämpfung, möglichst aperiodisch bei Stoßdämpfern. Kann also auch nur eine schlecht oder eben gar nicht weiter in der Dämpfung abgestimmte Federgabel sein.Tippe mal auf "gar nicht weiter". :D

Viele Grüße:

Klaus

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, den Bergtest mit 80A-Sicherung und ca. 135kg an Bord (mein Sohn und Ich) hat unser Fury klaglos bestanden. Oben angekommen machten wir an einem Segelflugplatz Rast, und dabei wärmte sich dann der Motor bis knapp vor Handverbrenntemperatur (also um die 50°C) durch. Also alles noch im grünen Bereich. Nach anfänglich etwas über 9kWh/100km Stromverbrauch (das war schon ziemlich heftig...) reduzierte es sich bis jetzt mit 210km Gesamtlaufleistung auf 8kWh/100km, was immer noch für einen recht bescheidenen Ladewirkungsgrad spricht. In der Theorie hat die Batterie eine Kapa von ca. 2,88kWh, und nach den 41km heute wurden 3,28kWh reingeblasen in einen nur zu ca. 2/3 leeren Akku. Aber ich bin guten Muts, dass sich da über die nächsten Wochen eine weitere Besserung einstellen müsste, wenn die LiFePO4's sich so langsam auf den fast täglichen Entlade-/Ladezyklus gewöhnt haben.

Was wirklich unausstehlich ist sind die 0,nix Nm Anfahrmoment, selbst an einer nur ganz sacht ansteigenden Straße bin ich mit Sohnemann nur dank starkem Anschieben per pedes in Schwung gekommen. Wenn dann wieder Tacho 25 ansteht geht wieder voll der Punk ab und selbst recht steile Buckel hoch. E-Sprit, Mountain Chen und Kelly Controlls, SO GEHT DAS NICHT!!!!!!!!!!!! Ich will bei Bedarf die 160Nm auch ab Stillstand haben :evil:

Bremstests mit Sohenmann auf dem Sattel habe ich aber keine unternommen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

MEroller hat geschrieben:...Was wirklich unausstehlich ist sind die 0,nix Nm Anfahrmoment, selbst an einer nur ganz sacht ansteigenden Straße bin ich mit Sohnemann nur dank starkem Anschieben per pedes in Schwung gekommen....
Das sind die Momente, in denen ich mich über meine Variomatik mit Fliehkraftkupplung freue. :twisted: Die Freude hält allerdings nur bis zur nächsten Wartungsmaßnahme (Riementausch, Gebtriebeölwechsel usw.) an.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ich wäre schon froh, mit lediglich 80A anfahren zu können. Irgendetwas sagt mir, dass ich den Kurzschlussstrom des Kelly bei stehendem Rad sogar mit dem 20A Bereich von meinem Multimeter messen könnte. Habe nur noch zu hohen Respekt vor den 72V= und einem möglichen Garantieverfall bei eingriff in den Kabelbaum. Vielleicht nehme ich für eine nichtinvasive Messung das Zangenamperemeter bei der Arbeit...

Ja, der Kelly hat hier den schwarzen Peter. Hat denn hier im Forum noch niemand mit der Boost-Funktion der Kelly-Controller Erfahrungen, insbesondere ob diese auch oder gar vor allem beim Anfahren wirkt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von bm3 »

Hallo,
ja könntest mal mit einem DC-Zangenmultimeter den Ausgangsstrom beim Anfahren am Akku messen, wäre mal sehr interessant. :D
Zur Anfahrschwäche, entweder(wahrscheinlich) liegts am Controller oder am Motor oder an beiden. Mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht. :D
Aber so zaghaft wie das Anfahren von statten geht liegt da irgendwo schon etwas im Argen.

Viele Grüße:

Klaus

oehrl

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von oehrl »

Hallo,
habe jetzt auch meine neuen:
Ist ein scheinbarer baugleicher mit Scootix5000, merkt man an der Diagnoseanzeige mit den LED´s.
Beschleunigung laut Sccotix Prospekt sollte von 0 uf Höchstgeschwindigkeit ca. 6 sek. sein.
Meiner braucht dazu aber ca. 25 sek., läuft dabei 90 lt. Tacho- lt. GPS sind das echte 80km/h.
Mir schein, hier gibt es gewaltige Unterschiede.
Kann mal jemand, der nen Scootix hat, die Beschleunigung messen.
Danke
Stefan

tom

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von tom »

oehrl hat geschrieben:Beschleunigung laut Sccotix Prospekt sollte von 0 uf Höchstgeschwindigkeit ca. 6 sek. sein.
Tatsächlich steht in der Anleitung von 0 auf 88km/h in 6 Sekunden.
150kg Leergewicht + 75 kg EU-Normfahrer ergibt 225kg. 0.5*m*v² ergibt gut 67kJ kinetische Energie bei 88km/h.
Will man diese Energie in 6s aufwenden (noch ohne irgendwelche Verluste wie durch zunehmenden Luftwiderstand) ist eine mittlere Dauerleistung von gut 11kW erforderlich. Und das aus einem 5kW Motor. :D

Man sollte wirklich mal die Einhaltung der Produktbeschreibung einklagen. :twisted:
Aber solange jeder kauft und schluckt, werden die Kistenschieber sich weiterhin mit utopischen Ankündigungen übertreffen.

oehrl

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von oehrl »

Sehr geil!!!!!!!!
Danke für die kompetente Antwort,
bin immer wieder erstaunt, welch fundiertes Wissen hier an Bord ist.
Rechnerisch könnte ich dann aber etwas mehr erwarten als die Beschleunigung in 21 Sekunden auf echte 80km/h oder?
Einen Sonnigen noch.
Stefan

tom

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von tom »

oehrl hat geschrieben:Rechnerisch könnte ich dann aber etwas mehr erwarten als die Beschleunigung in 21 Sekunden auf echte 80km/h oder?
Sorry, aber rund 21 Sekunden sind für diese Fahrzeugklasse der "Bonsai-Leichtkrafträder" realistisch.
Das Problem sind die steigenden Fahrwiderstände. Mit zunehmender Geschwindigkeit braucht man immer mehr Leistung um auch nur die Geschwindigkeit beizubehalten, es bleibt immer weniger übrig zum Beschleunigen. Wenn z.B. von 5kW Motorleistung bei 70km/h schon 4kW für Luft- und Rollwiderstand draufgehen, bleibt zum beschleunigen nur noch 1kW übrig.

Und diese 5kW Motorleistung liegen nicht einmal über den ganzen Drehzahlbereich an, sondern sind nur ein Spitzenwert bei einer bestimmten Drehzahl.
Insbesondere wenn der E-Motor als Radnabenmotor ohne Getriebe eingebaut ist, kann er nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl=Geschwindigkeit optimal funktionieren.
Dann sind die Ottomotoren mit Kupplung und Getriebe trotz deren zusätzlicher Wirkungsgradverluste kaum schlechter.

Beispiele (aus Fachzeitschriften, mit Datarecording aus dem Rennsport gemessen und nicht nur unverbindliche Reklame) von einem Verbrenner-Roller, der Vespa ET4-125 (10.9 PS [=8kW] / 8000U/min):
0-50km/h 5.5s
0-70km/h 11.0s
0-90km/h 37.3s
Vmax 92km/h
Man sieht, dass die Beschleunigung kurz unterhalb Vmax extrem zäh wird.
Theoretisch dauert es unendlich lange, bis die Vmax erreicht wird, denn bei Vmax braucht man die komplette Motorleistung um die Geschwindigkeit auch nur zu halten.
Wenn Dein GPS eine Aufzeichnungsfunktion hat, kannst Du aus den Trackdaten einen ganz ähnlichen Verlauf wie obiges Beispiel erhalten: An die Höchstgeschwindigkeit kommt man nur asyptotisch heran.

Rund 6s von 0 auf 80km/h schafft gerade mal mein Kymco-Xciting-Roller (27.5kW / 7500 U/min), das ist aber eine andere Größenordnung als Leichtkrafrad:
0-50km/h 2.8s
0-80km/h 6.3s
0-100km/h 9.9s
Vmax 146km/h
(Ach, @STW: 1.Wechsel von Riemen und Variorollen des Xciting bei 25tkm, Material ca. 160€. Da ist bei manchem E-Roller schon der x.Akkusatz platt)

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

tom hat geschrieben:(Ach, @STW: 1.Wechsel von Riemen und Variorollen des Xciting bei 25tkm, Material ca. 160€. Da ist bei manchem E-Roller schon der x.Akkusatz platt)
Einverstanden ;) - noch sind bei mir der erste Riemen und die Gewichte drin, dafür 2 mal Ölwechsel.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste