Pedelec eine Anfahrhilfe
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 22:03
Was bedeutet es, wenn ein Pedelec eine Anfahrhilfe hat?
Ein Pedelec mit Anfahrhilfe ist eine Mischform aus Pedelec und E-Bike. Es kann ohne Pedaltreten eine Anfahrtsgeschwindigkeit von rund 6 km/h erreichen. Pedelecs ohne Anfahrhilfe sind auf jeden Fall über die normale Privathaftpflichtversicherung mitversichert, E-Bikes nicht. Bei einem Pedelec mit Anfahrhilfe sollten Sie mit Ihrer Versicherung – möglichst schriftlich - klären, ob Ihr Privathaftpflichtschutz ausreicht. Viele Versicherer nehmen Pedelecs mit Anfahrhilfe mit in die Privathaftpflicht auf, wenn sich die Anfahrhilfe bei spätestens 6 km/h abschaltet.
Seit 21.06.2013 werden Pedelecs mit Anfahrhilfe offiziell als Fahrräder eingestuft. Eine entsprechende Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wurde beschlossen und im Bundesgesetzblatt vom 20.06.2013 veröffentlicht.
Seitdem gibt es also keine Altersbegrenzung bei Pedelecs mit Anfahrhilfe mehr, und es ist auch keine Mofaprüfbescheinigung mehr erforderlich.
(Quelle: www.emobilserver.de)
Ein Pedelec mit Anfahrhilfe ist eine Mischform aus Pedelec und E-Bike. Es kann ohne Pedaltreten eine Anfahrtsgeschwindigkeit von rund 6 km/h erreichen. Pedelecs ohne Anfahrhilfe sind auf jeden Fall über die normale Privathaftpflichtversicherung mitversichert, E-Bikes nicht. Bei einem Pedelec mit Anfahrhilfe sollten Sie mit Ihrer Versicherung – möglichst schriftlich - klären, ob Ihr Privathaftpflichtschutz ausreicht. Viele Versicherer nehmen Pedelecs mit Anfahrhilfe mit in die Privathaftpflicht auf, wenn sich die Anfahrhilfe bei spätestens 6 km/h abschaltet.
Seit 21.06.2013 werden Pedelecs mit Anfahrhilfe offiziell als Fahrräder eingestuft. Eine entsprechende Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wurde beschlossen und im Bundesgesetzblatt vom 20.06.2013 veröffentlicht.
Seitdem gibt es also keine Altersbegrenzung bei Pedelecs mit Anfahrhilfe mehr, und es ist auch keine Mofaprüfbescheinigung mehr erforderlich.
(Quelle: www.emobilserver.de)