Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Allgemein
theo2000
Beiträge: 17
Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
Roller: Nova eGrace
PLZ: 7000
Kontaktdaten:

Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von theo2000 »

Nova eGrace, Umbau auf Li-Ion 72V 27AH (18650 Lithium battery pack 3000W High Power Built in BMS Electric motorcycle tricycle) von Aliexpress
Hallo zusammen

Bei meinem Umbau auf LiPo 72V 27AH stosse ich auf ein komisches Problem, das ich noch nicht richtig fassen kann.
Alte Bleibatterien rausgebaut, Akkufach umgebaut und den Akku sicher verstaut.
20250830_Nova_egrace_umbau.jpg
Schliesse alles an und mache den ersten Test, Motor läuft. Baue alles zusammen und will zur Testfahrt, nichts geht mehr.
Wenn die Sicherung aus ist, kann ich am Akku die 72V messen. Schalte ich die Sicherung ein, bricht sofort die Spannung ein um dann sehr langsam wieder hochzulaufen.
Also zur Fehlersuche alle Kabelverbindungen demontiert.
1. Hab ich nur den DC/DC Wandler dran (Controller ist nicht kontaktiert) gleiches Problem.
ist der defekt? neuen DC/DC Wandler gekauft, ändert nichts.
2. Nur die beiden dicken Plus/Minus Kabel des Contollers angeschlossen gleiches Problem
ist der defekt? neuen Controller bestellt, ändert nichts.
Also muss doch das BMS den Akku sofort abschalten, wenn ich versuche Strom zu ziehen, bin ich da richtig?
Hab in Eurem Forum die Idee gelesen, den 72V Akku mit einer normalen 220V Glühlampe zu testen.
Und auch da sehe ich das gleiche Verhalten. Hab leider ein 'dummes' BMS kann also nicht nachsehen was da los ist.
BMS-Info.jpg
BMS-Info.jpg (133.79 KiB) 224 mal betrachtet

Bin ich mit meiner Vermutung richtig unterwegs?
Danke Euch vorab.
Zuletzt geändert von theo2000 am Do 18. Sep 2025, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2516
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von conny-r »

theo2000 hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 09:15
Nova eGrace, Umbau auf LiPo 72V 27AH (18650 Lithium battery pack 3000W High Power Built in BMS Electric motorcycle tricycle) von Aliexpress
Hallo zusammen


Hab in Eurem Forum die Idee gelesen, den 72V Akku mit einer normalen 220V Glühlampe zu testen.
Und auch da sehe ich das gleiche Verhalten. Hab leider ein 'dummes' BMS kann also nicht nachsehen was da los ist.
BMS-Info.jpg

Bin ich mit meiner Vermutung richtig unterwegs?
Danke Euch vorab.
.
Genau das kommt von mir. Wenn da die Spannung zusammen bricht, wirst Du Schrott gekauft haben.
Bitte mal den Link
Gruß Conny

theo2000
Beiträge: 17
Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
Roller: Nova eGrace
PLZ: 7000
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von theo2000 »

Hallo Conny-r Du meinst den Link zum Akkupack nehme ich an?
https://de.aliexpress.com/item/10050086 ... pt=glo2deu
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von STW »

Da macht das BMS dicht. Das mag an den 40A liegen, für die das spezifiziert ist, aber insbesondere das Herumgehampel mit der Sicherung. Die ist nicht dafür gedacht ständig bedient zu werden. Grund: im Controller sind fette Kondensatoren, die sich darüber schlagartig aufladen. Das ist für die Kondensatoren nicht gut, und möglicherweise werden hier kurzzeitig deutlich mehr als 40A abgezogen.

Die Sicherung würde ich mit einem 2W-Widerstand um die 1Kiloohm brücken, etwas mehr oder weniger geht auch. Damit werden die Kondensatoren langsam vorgeladen, und das BMS schnalzt nicht gleich weg. Hat man den Widerstand noch nicht im Hause, dann brückt man die Sicherung testweise mit der 220V-Glühbirne - dafür ist die da.

Um das BMS wieder freizuschalten muss ggf. kurz das Ladegerät dran, das mußt Du ausprobieren.
Zuletzt geändert von STW am Mo 1. Sep 2025, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2516
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von conny-r »

theo2000 hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 10:01
Hallo Conny-r Du meinst den Link zum Akkupack nehme ich an?
https://de.aliexpress.com/item/10050086 ... pt=glo2deu
Ok,

wenn die 220 V L nicht brennt, was noch nicht mal 50 Watt sind, hast Du ganz schlechte Karten.

Kannst versuchsweise das BMS brücken.
Gruß Conny

theo2000
Beiträge: 17
Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
Roller: Nova eGrace
PLZ: 7000
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von theo2000 »

ok ich dachte das ich ein 50A BMS habe, weil der Akku ja 3kW können soll, das sind 41,6A. Der Motor macht 2kW, müsste doch eigentlich reichen.
Ladegerät hatte ich dran, hat nicht geholfen.
Aber ich hatte ja auch nur den DC/DC Wandler ohne Last allein dran, auch das war schon zu viel, die 220V Lampe ist ja auch schon zu viel.
BMS brücken kann ich aktuell nicht machen da der Akku ja abgedichtet ist, dazu müsste ich den aufmachen.
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2516
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von conny-r »

theo2000 hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 00:02
ok ich dachte das ich ein 50A BMS habe, weil der Akku ja 3kW können soll, das sind 41,6A. Der Motor macht 2kW, müsste doch eigentlich reichen.
Ladegerät hatte ich dran, hat nicht geholfen.
Aber ich hatte ja auch nur den DC/DC Wandler ohne Last allein dran, auch das war schon zu viel, die 220V Lampe ist ja auch schon zu viel.
BMS brücken kann ich aktuell nicht machen da der Akku ja abgedichtet ist, dazu müsste ich den aufmachen.
.
Also unbrauchbar.
Gruß Conny

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2516
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von conny-r »

Hier eine 100 Watt Glühfaden Lampe als Last. :D
.
.
Unbenannt.JPG
Gruß Conny

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von STW »

conny-r hat geschrieben:
Mo 1. Sep 2025, 08:05
Hier eine 100 Watt Glühfaden Lampe als Last. :D
Das hat zwar nichts mit dem Thema mehr zu tun, noch ist es hilfreich, aber das Bild ist gsanz hübsch. :roll:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2516
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte

Beitrag von conny-r »

Klar hat es mit dem Thema zu tun weil er es oben als Lastwiderstand erwähnt hat.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Elektrotechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste