Niu RQI gekauft!

Nur für NIU Motorräder!
Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Basti80 »

Red76 hat geschrieben:
Fr 12. Sep 2025, 15:45


Oder ist das Normal? Laut diversen unterschiedlichen Quellen Braucht ein E-Motorrad Rund 8-10 KWh auf 100KM und ich glaube die sind nicht dauernd 70KMh gefahren...

Ist halt die Frage, ob das alles so richtig ist.
Die RQi hat doch auch nur 5.184 KWh Akkukapazität. Passt das dann nicht in etwa bei Dir?

Gruß
Basti

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Basti80 hat Recht,. Mit 2 x 72 Volt 36 Ah (Brutto-Kapazität) wären es bei einem Verbrauch von 9kWh/100km rechnerisch 58 km Reichreite bis Akku leer, aber real nutzbar sind vom Bruttowert höchtens 90% und dann liegt die Reichweite der RQI nur unter besten Bedingungen über 50 km, oder man fährt etwas langsamer. Die RQI scheint das mit nachlassendem Akku aber auch schon zu erzwingen.

Wenn ich mit meiner ZERO gemischte Landstraße mit 50 km/h im Ort und auf freier Strecke nur bis zu 80 km/h fahre ,komme ich gerechnet mit ZERO-Kilometern schon mal mit 7 kWh je 100 km hin (gerechnet mit echten Kilometern eher 7,5). Der Kilometerschnitt wird da um 60 liegen. Aber wenn ich außerorts auf volle 100 km/h aufdrehe, oder gar Autobahn fahre, wo man sinnvollerweise wenigstens 100 km/h anpeilen sollte, geht der Verbrauch hoch Dann sind es schnell auch mal bis zu 10 kWh/100 km. Von "richtiger" Autobahnfahrt mit 140 km/h ist da gar nicht zu reden. Der Fahrwiderstand beim Motorrad ist ja fast vollkommen der aerodynamische Wiederstand. Und der ist bei 140 km/h vier mal so hoch, wie bei 70 km/h. Und im Elektromotorrad mit Energiemengenmessung werden auch knallhart solche Steigerungen der Verbrauchswerte sichtbar gemacht.
Nur wenn man mit 88 km/h hinter einem LKW im Windschatten fährt, kann man da "verbrauchsarm" fahren.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Stivikivi »

Zero S 6-8k gebraucht aber gut jeder muss seine Erfahrungen machen ist ja auch nicht verkehrt wenn man dann selber zu dem Schluss kommt.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Markus Sch. »

didithekid hat geschrieben:
Sa 13. Sep 2025, 23:31
Wenn ich mit meiner ZERO gemischte Landstraße mit 50 km/h im Ort und auf freier Strecke nur bis zu 80 km/h fahre ,komme ich gerechnet mit ZERO-Kilometern schon mal mit 7 kWh je 100 km hin (gerechnet mit echten Kilometern eher 7,5). Der Kilometerschnitt wird da um 60 liegen.
Ich denke der Kilometerschnitt eher unter 60 Kilometer pro Stunde liegen. Vielleicht auch noch unter 55. Lasse bei solcher Gelegenheit mal eine App mitlaufen. Es kommt dabei natürlich auf die Menge der Ortsdurchfahrten an. In Ortschaften fährt man ja nicht konstant 50 sondern hat Ampeln und/oder Kreuzungen an denen man warten muss.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am So 14. Sep 2025, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von didithekid »

Na Ja, wenn ich mal so gemütlich unterwegs bin, dann in einer Region (auch z. B. im 80 km/h-Ausland), die quasi ohne jegliche Ampeln auskommt und nur Kreisverkehre kennt. Sonst macht das E-Motorad-Cruisen ja gar keinen Spass mehr. Dass der normale Verbrauch bei 8-10 kWh/100km liegt (auch bei mir) wurde ja oben schon angesetzt. Aber auch das sind eher Zahlen von der Landstraße oder eben auf der Schnellstraße eingereiht mit 90 km/h.
Wenn ich auf einer gut ausgebauten Bundeststraße so fahre, dass mich kein Auto mehr überholt (also Tacho 120), ist der Verbrauch natürlich höher.
Die Chinesen testen ihre Elektro-Zweiräder natürlich mit einer 45-kg Faherin in Tibet und in der dünnen Luft über 4.000 m ermitteln die dann ihre Rekordreichweiten.
Her der Test vom PUMA auf 4.658m:
Bild


Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von MEroller »

[Offtopic an]
Der große erider Puma Härtetest durch ganz China bis nach Tibet wurde nur von Jungs der 75kg Klasse gefahren und hatte rein garnichts mit dem Verbrauch zu tun, sondern was alles kaputtgeht :lol: Immer noch nachzulesen auf VisForVoltage. Das war die epischste Fernfahrt mit E-Rollern, die ich kenne!
[/Offtopic Ende]
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Basti80 »

Stivikivi hat geschrieben:
So 14. Sep 2025, 02:50
Zero S 6-8k gebraucht aber gut jeder muss seine Erfahrungen machen ist ja auch nicht verkehrt wenn man dann selber zu dem Schluss kommt.
Langsam wird's aber n bissel penetrant mit der ständigen Zero-Hochjubelei.

Gruß
Basti

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von tsztsz »

Ja es nervt

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Stivikivi »

tsztsz hat geschrieben:
So 14. Sep 2025, 16:06
Ja es nervt
Basti80 hat geschrieben:
So 14. Sep 2025, 15:09
Stivikivi hat geschrieben:
So 14. Sep 2025, 02:50
Zero S 6-8k gebraucht aber gut jeder muss seine Erfahrungen machen ist ja auch nicht verkehrt wenn man dann selber zu dem Schluss kommt.
Langsam wird's aber n bissel penetrant mit der ständigen Zero-Hochjubelei.

Gruß
Basti
Mimimi
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

matzi1009
Beiträge: 16
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
Roller: Unu
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von matzi1009 »

Vor allem, die Zeros die für 6-8K angeboten werden sind mal mindestens 8 Jahre alt oder Umfall-/Unfallfahrzeuge. Ob man die haben möchte sei dann auch mal dahingestellt, aber Hauptsache überall das mal reinschreiben.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast