Hallo zusammen,
ich werde im nächsten Monat meinen B196er machen und habe mich natürlich schon etwas nach einem potentiellen Motorrad umgeschaut.
Zwangsläufig bin ich natürlich auch bei der I AM Pro gelandet. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich ein mit meinen 40 Jahren bisher in meiner Autofahrerzeit immer zum Kundendienst und mit allen restlichen Kleinigkeiten zu einer Vertragswerkstatt gefahren bin.
Wie läuft denn sowas bei Motorrädern wie dem Naxeon I Am pro. Laut Internetseite gibt es ja kein Werkstattnetz. Sind im Motoradbereich "freie" Werkstätten auf Elektrofahrzeuge besser eingestellt als im Autobereich oder hab ich ein Problem, wenn dann mein Motorrad einen Defekt hat / Ein Verschleißteil getauscht werden muss / Eine Durchsicht ansteht und ich muss irgendwie die gut 150 km zu einem der Vertragshändler die auf der Seite von Naxeon ausgezeichnet sind?
Vielleicht kann mich ja jemand hier etwas an die Thematik heranführen.
Potentieller Neukäufer mit Fragen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6882
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Potentieller Neukäufer mit Fragen
Hallo,
wenn Du bisher einen UNU gefahren bist, kannst Du ja vielleicht einschätzen, wie häufig Du Händlerunterstützung und Werkstatt-Service gebraucht hast. In der A1-Klasse ist aber natürlich zusätzlich einzukalkulieren, dass das Fahrzeug auch die Hauptuntersuchung alle zwei Jahre braucht. Da bietet sich an, auch die Bremsenwartung (Wechsel der Bremsflüssigkeit) mit erledigen zu lassen. Auch wenn Du bei dem UNU das vielleicht seltener oder gar nicht hast durchführen hast lassen, würde ich den Bremsflüssigkeitstausch beim Motorrad dringenst alle zwei Jahre empfehlen.
Fahrzeuge, die keinen Radnabenmotor haben (den der UNU ja hat) brauchen ggf. mehr Service und man muss einen Ketten- oder Riemenantrieb auch selbst für die Pflege im Auge behalten. Aber die NAXEON hat den Radnabenmotor ja auch und ist da wartungsarm, solange es nicht um Reifenwechsel geht.
Konkurrent wäre die VMOTO Stash mit der Möglichkeit zu zweit zu fahren.
Viele Grüß
Didi
wenn Du bisher einen UNU gefahren bist, kannst Du ja vielleicht einschätzen, wie häufig Du Händlerunterstützung und Werkstatt-Service gebraucht hast. In der A1-Klasse ist aber natürlich zusätzlich einzukalkulieren, dass das Fahrzeug auch die Hauptuntersuchung alle zwei Jahre braucht. Da bietet sich an, auch die Bremsenwartung (Wechsel der Bremsflüssigkeit) mit erledigen zu lassen. Auch wenn Du bei dem UNU das vielleicht seltener oder gar nicht hast durchführen hast lassen, würde ich den Bremsflüssigkeitstausch beim Motorrad dringenst alle zwei Jahre empfehlen.
Fahrzeuge, die keinen Radnabenmotor haben (den der UNU ja hat) brauchen ggf. mehr Service und man muss einen Ketten- oder Riemenantrieb auch selbst für die Pflege im Auge behalten. Aber die NAXEON hat den Radnabenmotor ja auch und ist da wartungsarm, solange es nicht um Reifenwechsel geht.
Konkurrent wäre die VMOTO Stash mit der Möglichkeit zu zweit zu fahren.
Viele Grüß
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 27. Aug 2025, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Potentieller Neukäufer mit Fragen
Hallo Didi,
danke für die Antwort. Genau weil ich beim Unu eher weniger gute Erfahrungen gemacht habe, weil die nächste Vertragswerkstatt gut 45 km weit weg ist und ich da an die Sache zu naiv rangegangen bin, stell ich mir halt solche Fragen zum Thema Werkstatt aktuell.
Die VMoto Stash fällt für mich raus, da ich entweder auf einen Typ2 Anschluss oder entnehmbare Akkus angewiesen bin, wobei ich zu Typ2 tendiere (auch wenn es etwas teuerer ist beim Laden) weil man dann doch auch mal einen Ausflug machen kann über Reichweite einer Akkuladung hinaus.
danke für die Antwort. Genau weil ich beim Unu eher weniger gute Erfahrungen gemacht habe, weil die nächste Vertragswerkstatt gut 45 km weit weg ist und ich da an die Sache zu naiv rangegangen bin, stell ich mir halt solche Fragen zum Thema Werkstatt aktuell.
Die VMoto Stash fällt für mich raus, da ich entweder auf einen Typ2 Anschluss oder entnehmbare Akkus angewiesen bin, wobei ich zu Typ2 tendiere (auch wenn es etwas teuerer ist beim Laden) weil man dann doch auch mal einen Ausflug machen kann über Reichweite einer Akkuladung hinaus.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Potentieller Neukäufer mit Fragen
Hallo,
Marcel arbeitet stark lösungsorientiert wenn Probleme auftreten.
Hier https://www.naxeon.de/händler findest du die aktuellen Händler.
Gruß
Alfons.
.matzi1009 hat geschrieben:...stell ich mir halt solche Fragen zum Thema Werkstatt aktuell...
Marcel arbeitet stark lösungsorientiert wenn Probleme auftreten.
Hier https://www.naxeon.de/händler findest du die aktuellen Händler.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Potentieller Neukäufer mit Fragen
Servus,
nachdem ich eine E-Mail geschrieben habe, kam auch recht schnell eine Antwort, dass man an der Zusammenarbeit mit Händlern arbeitet und den Ausbau eines Netzwerkes mit Service Partnern vorantreiben möchte.
Nützt mir leider zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht so viel. Da stellt ja schon das erste Serviceintervall eine Herausforderung dar und das ist mit 500 km schnell erreicht. Man stelle sich vor, ich hole die Naxeon beim nächstgelegenen Händler 180 km entfernt ab. Da fahr ich nach Hause, dann kann ich ich quasi direkt wieder zurück fahren um den 1. Service zu machen.
nachdem ich eine E-Mail geschrieben habe, kam auch recht schnell eine Antwort, dass man an der Zusammenarbeit mit Händlern arbeitet und den Ausbau eines Netzwerkes mit Service Partnern vorantreiben möchte.
Nützt mir leider zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht so viel. Da stellt ja schon das erste Serviceintervall eine Herausforderung dar und das ist mit 500 km schnell erreicht. Man stelle sich vor, ich hole die Naxeon beim nächstgelegenen Händler 180 km entfernt ab. Da fahr ich nach Hause, dann kann ich ich quasi direkt wieder zurück fahren um den 1. Service zu machen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 28. Jul 2025, 19:09
- Roller: Naxeon I am Pro
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Potentieller Neukäufer mit Fragen
Ach, das wird schon. Kleiner Tagesausflug kann doch auch nett sein. ich war jetzt mit 1.200 km beim ersten Service. War auch kein Thema. Abgegeben und 3 Stunden später wieder abholbereit.matzi1009 hat geschrieben: ↑Mi 10. Sep 2025, 14:45Servus,
nachdem ich eine E-Mail geschrieben habe, kam auch recht schnell eine Antwort, dass man an der Zusammenarbeit mit Händlern arbeitet und den Ausbau eines Netzwerkes mit Service Partnern vorantreiben möchte.
Nützt mir leider zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht so viel. Da stellt ja schon das erste Serviceintervall eine Herausforderung dar und das ist mit 500 km schnell erreicht. Man stelle sich vor, ich hole die Naxeon beim nächstgelegenen Händler 180 km entfernt ab. Da fahr ich nach Hause, dann kann ich ich quasi direkt wieder zurück fahren um den 1. Service zu machen.
Beste Grüße,
Nick
Nick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste