Seite 1 von 1

Wechsel Radlager Geco 3000 - Vorderrad (Baugleich Anaig 3000)

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 16:17
von madeve
Hallo werte Gemeinschaft.

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich einfach mein Wissen teilen will, um es für andere user einfacher zu machen. Hier mein erster Beitrag zum Thema Radlagerwechsel

Lager:
- Radlager 30204 2x
Dichtring:
- Radial-Wellendichtring 25 x 47 x 7 mm

Notwendige Werkzeug:
- Dornen (und Hammer) zum Austreiben der Lager
- Klauenabzieher (nur in dem Fall, wenn das Lager schon einmal fest war und sich leicht auf die Welle gefressen hat, sonst nicht)
- 22er Nuss
- 10er Nuss
- 15er Nuss

Weiterhin Hilfreich:
- Heizplatte für die Nabe zum heizen
- Eisschrank für das neue Lager, damit es in der heizen Nabe besser montiert werden kann

Dauer: etwa 45min

Ablauf:
- Rad abbauen,
- Kronenmutter der Radnabe abschrauben
- Bremssattel Lösen,
- Radnabe runterziehen von Hand
- Die Lagerinnenringe + Lagerkörper sollten auf der Welle von hand abziehbar sein. Ansonsten mittels Klauenabzieher demontieren
- Die Lageraußenringe sitzen fester. Diese lassen sich mittels Dronen austreiben.

Zur Montage in umgekehrter Reifenfolge vor gehen. Wenn die Nabe schön heiß ist ... (100°C oder mehr) und das Radlager schön kalt (-10°C oder kälter) Fällt das lager fast von alleine bis in seine Endposition. (Einbaurichtung beachten).
ich hatte sorge, dass sich meine Bremsscheibe verzieht und habe diese zur Sicherheit abgeschraubt.

Hier noch ein paar Fotos und ein Video, was ganz ähnlichen Aufbau zeigt, wie beim Geco 3000
https://www.youtube.com/watch?v=HTosGQPbAn0
20250103_114145.jpg
20250103_114150.jpg
20250103_114154.jpg
20250103_114206.jpg

Re: Wechsel Radlager Geco 3000 - Vorderrad (Baugleich Anaig 3000)

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 20:47
von nemo_from_nautilus
Danke fürs teilen!

Meine Frage: Hattest du auch so unregelmäßigen Lauf durch die def. Radlager? LG