SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Aber bei Dir war der Akku doch auch Huckepack Block 1?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Er meint, dass in deinem Blei-bewehrten GK vorn zwei 12v Blocks übereinander gestapelt waren, vorn im Mitteltunnel, da wo bei mir Ladegerät und Controller hausen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Wenn der RAHMEN aber dort nicht gequetscht ist, dann ist dort wohl kein Platz für den 5. Akku.
Jedenfalls für keinen 38Ah.
Jedenfalls für keinen 38Ah.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Am 3. Haltegurt könnte man es erkennen. Hier ist das obere Rahmenrohr
verändert. Sonst würde dort der Akku nicht rein passen.
verändert. Sonst würde dort der Akku nicht rein passen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Defintiv ist dort der obere Rahmen auch im Fury schmaler als die 4er Klötze GBs 40Ah breit sind - die vorderen Zellreihen kann man nicht oben rausheben, man muss erst die hinteren Reihen herausheben und dann die drei vorderen Im Batteriekasten nach hinten rausschieben, um sie nach oben ausbauen zu können. Es sit da vorne richtig eng, so eng, dass gerade noch das EMC7210 Ladegerät dazwischenpasst, samt einem eng anliegenden Blechtrog. Das Ladegerät ist etwa 150mm breit, so dass die oberen Rohre dort maximal 160mm Platz dazwischen haben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Aber im Goldenkey ist Akku 5 über Akku4 zwischen dem oberen Rahmenrohr.
Akku 5 geht dann in der Höhe fast bis zum Tankstutzen. Hier erkennt man auch die einseitige Quetschung der Rohre.
Das hat die Baoya leider nicht und daher wurde das Helmfach zum Fließbandopfer gemacht.
Ich kann mir die langen Gesichter von EMC Reutlingen richtig vorstellen.
Beim Goldenkey kann man dazwischen den 5. Akku mit 17cm Breite versenken. Bei einem Umbau auf LiFePo4 sicherlich machbar. Aber für die 38 Ah Klötze
leider nicht. Bestimmt auch eine Modifikation von Herrn B.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Joehannes hat geschrieben:Beim Goldenkey kann man dazwischen den 5. Akku mit 17cm Breite versenken. Bei einem Umbau auf LiFePo4 sicherlich machbar. Aber für die 38 Ah Klötze
leider nicht. Bestimmt auch eine Modifikation von Herrn B.



Goldenkey war doch der Charles...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Vielleicht haben die ja damals schon zusammen gearbeitet.
Oder haben sich ausgetauscht was machbar sein könnte.
Mein Goldenkey kam auch aus Österreich.
Wäre doch möglich. Vielleicht sind sie sogar verwandt. Alles möglich........
Die BAOYAS sind dann wohl aus einer anderen Schmiede.


Mein Goldenkey kam auch aus Österreich.

Wäre doch möglich. Vielleicht sind sie sogar verwandt. Alles möglich........
Die BAOYAS sind dann wohl aus einer anderen Schmiede.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
So, der Test mit dem Roller ist abgeschlossen und für gut befunden. Heute waren es 40km Fahrstrecke mit nur
Anschlag Drehgriff. Das sind 60km/h laut Tachoanzeige. Nach 500km Fahrleistung keine Probs mehr vorhanden.
Nach diesen 40km war die Leerlaufspannung der Tianneng bei 5x12V= 60V. Das ist sehr gut und alltagstauglich.
Er hat ja jetzt Einzelspannungsabgriff bekommen.
Der einzige Nachteil ist das reduzierte Helmfach wegen dem 5. Akku.
Wenn den Roller jetzt jemand haben will dann kann er ihn für 900€ haben.
Er hat eine L3e Zulassung könnte aber bestimmt durch Drosselung auch als L1e durchgehen.
Braucht hier jemand ein gutes Fahrzeug? Über einen Transport bis 300km könnte man reden.
Mfg
Joehannes
Anschlag Drehgriff. Das sind 60km/h laut Tachoanzeige. Nach 500km Fahrleistung keine Probs mehr vorhanden.
Nach diesen 40km war die Leerlaufspannung der Tianneng bei 5x12V= 60V. Das ist sehr gut und alltagstauglich.
Er hat ja jetzt Einzelspannungsabgriff bekommen.
Der einzige Nachteil ist das reduzierte Helmfach wegen dem 5. Akku.

Wenn den Roller jetzt jemand haben will dann kann er ihn für 900€ haben.
Er hat eine L3e Zulassung könnte aber bestimmt durch Drosselung auch als L1e durchgehen.
Braucht hier jemand ein gutes Fahrzeug? Über einen Transport bis 300km könnte man reden.
Mfg
Joehannes
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SHANDONG BAOYA BY-EM05, Baoya 3000 gegen Goldenkey
Der Controller könnte eine besondere Eigenart haben. Bei diesen Temperaturen, so um die 10/15 Grad geht das natürlich auch auf die Reichweite.
Das Schätzeisen bricht zwar ein bis zum roten Bereich, aber er geht mit der Spannung unter viel Last nicht unter 54 Volt. Der Strom wird also
durch den Controller minimiert. Es bedarf dann am Berg etwas mehr Zeit und eine geringere Geschwindigkeit. Es ist schon fast Mofageschwindigkeit
oder noch weniger. Nach dem Berg läuft er dann wieder mit normaler Geschwindigkeit. Zu einer Abschaltung kommt es aber aber nicht.
Das Schätzeisen bricht zwar ein bis zum roten Bereich, aber er geht mit der Spannung unter viel Last nicht unter 54 Volt. Der Strom wird also
durch den Controller minimiert. Es bedarf dann am Berg etwas mehr Zeit und eine geringere Geschwindigkeit. Es ist schon fast Mofageschwindigkeit
oder noch weniger. Nach dem Berg läuft er dann wieder mit normaler Geschwindigkeit. Zu einer Abschaltung kommt es aber aber nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste