Habe Varg EX 80HP

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 108
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Habe Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

SuMo Umbau...

Bei einem namhaften Lieferanten die Teile bestellt für einen hübschen SuMo Umbau...

Felgen (5"x17 & 3.5"x17, Bremsscheiben 320mm vo. und hi. 220mm, Bremssatteladapter, hinteres Ritzel, Kette.
Reifen (ContiAttack 150/60/17 und 120/70/17) gekauft und aufgezogen vom local Hero.
SuMo1.jpg
SuMo2.jpg
Umbau:
Hinteren SuMo Radsatz zusammengebaut - soweit, so gut.
Kettenrad wird dabei von 48 auf 44 Zähne verkleinert um die Tachoabweichung mit den 17" Rädern unter Kontrolle zu halten.

Original Radsatz hinten ausbauen:
Aha - geschlossene Kette. Na gut - Bolzen anschleifen und ausdrücken, ausziehen, passt.
Radsatz gleitet aus der Position.

SuMo Radsatz hinten einbauen:
Der breitere Reifen kommt am Bremssattel nicht vorbei.
Platz machen - Kettenschutz und -führung abbauen.
Nun den Reifen schräg von der Seite um den Bremssattel herum einführen.
Die Kombo ist einfach ums Arschlecken zu breit. Schwinge 2mm spreizen -> gut.
Nun die neue Kette, eine ohne Dichtungen und extraschmal gebaut - auf Empfehlung des Sumo Lieferanten, einfädeln.
Kette zu lang. Kürzen. Durch die Führungen fädeln. Auflegen. Schließen. Spannen.
Hinterrad andrehen. Da schleift etwas...
Das kleinere Kettenrad lässt die Kette in der Führung schleifen.
Alles wieder zerlegen. Kettenführung anpassen mit Säge, Bandschleifer, etc.
Kettenführung montieren. Oh - eine M8 Schraube verbeißt sich im Alugewinde in der Schwinge.
Gewinde nachschneiden - gleich mal alle drei zur Sicherheit - viel Späne -> gut.
Kettenführung montieren -> gut
Alles dreht sich und passt. Bremsen funktionieren.
Abstände zu Schwinge, Kette, Schmutzfänger, etc. sind i.O.

SuMo Radsatz vorne einbauen:
Original Radsatz raus - ein Kinderspiel.
Neuen Radsatz zusammenbauen mit 320mm Bremsscheibe.
Ein erstes Bauchgefühl macht sich breit dass der Bremssattel hier nicht vorbeigleiten wird.
Alten Bremsadapter ausbauen und neuen Adapter aufbauen. Bremssattel wieder dranschrauben.
Radsatz einführen -> nope -> so nicht.
Bremsbeläge ausbauen.
Radsatz einführen -> gut. Bremsbeläge einbauen. -> besser
Alles ordentlich mit Schraubenkleber versehen - Bremsenteile soll man nicht verlieren.
Mantel schleift an den Gabelprotektoren.
Anzeichnen. Abbauen. Ausschneiden. Zurückbauen -> dobro
Drehtest. Alles gleitet, klappt und rollt.

Jetzt die Maschine mal auf den Seitenständer stellen. uiuiui.
Habe 6.5cm an Sitzhöhe verloren und der Ständer hält das Bike so aufrecht dass es fallweise auf die Gegenseite umfällt.
Höher stellen. -> ToBeContinued
SuMo3.jpg
SuMo4.jpg
Was solls. Rauf aufs Eisen und eine Runde drehen...
:shock: Boaaarr. Jetzt klebt das Ding auf der Straße.
Ein paar Schräglagen später wird klar - die ZERO wäre längst aus der Kurve geflogen -> Angst
Nun kann ich endlich die 80 Pferde loslassen.
:o Unglaublich. Das neue Vorderrad ist kaum am Boden zu halten.
Bis über die 100 hinaus möchte die STARK bei jedem Dreh am Strom abheben. -> Noch mehr Angst
Daher auf 60PS reduziert. Puh. Jetzt besser.
Nun hab' ich eine Ahnung warum Journalisten behaupten ein GP- Bike wäre nicht fahrbar. :idea:
Bisher konnte ich mir keinen Reim darauf machen.

Erkenntnisse: :arrow:
SuMo Bauteile sind technisch passend und hochwertig - Lob an den Lieferanten
Die STARK alpha ist - :oops: - zu stark und ich zu schwach. -> Gewöhnen ans Gerät.
Die neue Kette ist ein Stück weit leiser als die originale X-Ring Kette.
Die glatten SuMo Reifen sind natürlich auch leiser als die Stoppel.
Die Vorderbremse ist brutal griffig. Nosewheely - no problem. :D
Das nicht vorhandenen ABS, welches ich Eingangs zu vermissen glaubte, macht keinen Probleme.
Durch den top Grip bleibt auch die Bremse hinten gut dosierbar und blockiert nicht.
Vor ein paar Beiträgen habe ich eine energetische Berechnung zu den Nutz- und Verlustleistungen gepostet.
Das lässt sich nun am Motorblock erfühlen.
Die (geradverzahnte :( ) Primärübersetzung wird schön warm, auch bei gemäßigter Gangart.
Insgesamt springt der Ventilator der Wasserkühlung schnell mal an. Getriebe und Elektronik werden empfindlich warm.
An der STARK gibts wesentlich größere Verluste als an der ZERO.
Das spüre ich auch auf meinen Hausstrecken. Trotz geringerem Gewicht (-20kg Bike, -10kg Fahrer :mrgreen: ) ist der Akkuverbrauch größer,
bei gleicher Kapazität.

Problem: :evil:
Ein periodisches Singen und Hüpfen macht sich breit mit der Frequenz der Raddrehung.
Inspektion -> Der hintere Reifen hat einen 1-2mm Höhenschlag.
Alles zerlegen. Zum Reifenhändler. Neu Aufziehen. Zusammenbau. -> gut

Ladung:
Das Ladegerät erlaubt eine Ladeleistung bis 3.3kW.
Da wird das Kabel zum Schukostecker schon mal warm.
Und bei 230V ist ein 16A Leitungsschutzschalter mit 2,5mm2 Kabelquerschnitt von Nöten, was kaum jemand so vorbereitet hat.
Zum Glück bin ich von Fach und kann mir selbst helfen :mrgreen:
Die Leistung kann aber, mit einem Fingerstreich, am Display reduziert werden bis 300W, sodass die Ladung an jeder Steckdose machbar ist.
Zusätzlich habe ich das Ladegerät aus dem "Ständer" befreit und offen und abnehmbar am Standort montiert.
Das kühlt besser und ich kann es nötigenfalls in den Rucksack packen bei "Fernreisen". (ca. 6kg, 25cm x 25cm x 12cm)

Reichweite:
Die Reichweite liegt, ähnlich der ZERO, bei rund 100km.
~70km bei der Jagt auf der Bergetappe. ~ 120km beim Spazierenfahren.


Soviel zu den ersten Erfahrungen...

LG

Bernardo

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 367
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Habe Varg EX 80HP

Beitrag von wefunkster »

Mega. Einfach nur geil.
Hast Du vor, Dir das 12$/Monat Bezahl-Abo zu holen, mit dem sich die Drehmoment- bzw. Leistungskurven nach Drehzahl anpassen lassen? Damit müsste man ja eigentlich (?!) die 80PS fahrbar bekommen, oder?
Ich verfolge diesen Thread jedenfalls mit Spannung ... auch wenn ich momentan noch bei der FXE bleibe. Aber nach über drei Jahren, hätte ich gerne doch etwas mehr Punch bzw. eine aggressivere Drehmomentkurve. :twisted:

PS: Um das vorwegzunehmen, wenn jetzt die "Ich bezahl doch nicht für bereits verbaute Features!"-Kommentare kommen:
Ich finde 12$/Monat für frei konfigurierbare "Motormappings" geradezu geschenkt, wenn man sich überlegt, was ein Motormapping/ECU-Tuning für ein einmaliges und fixes Tuning für Verbrenner kostet. Ich würde das auch on top zahlen, wenn ich den custom-mode der FXE noch weiter tunen könnte: throttle response und Drehmomentkurve.
Energie!!

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 108
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Habe Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

Hola!

Habe das $12 3 Monate gratis Abo aktiviert.
Für mich hat sich herausgestellt, dass ich die Funktionen nicht brauche
und ich werd das wieder kündigen.

Bei der ZERO ist in mir dann auch der Wunsch entstanden nach mehr punch...

Das schöne an der Alpha in der höchsten Stufe ist für mich, dass sie nicht fahrbar ist.
Damit habn ich endlich mal mehr Leistung als ich brauchen kann.
Trotzdem fahr ich immerwieder mit 80PS.
Das ist wie der Ritt auf einem wilden Stier -and i'm loving it.

Greez

B.

ripper1199
Beiträge: 696
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Habe Varg EX 80HP

Beitrag von ripper1199 »

Wir sind sie jetzt auch mal ganz langsam im Gewerbegebiet probegefahren. Leider geil. Die machen alles richtig. Keine Verzögerung zwischen Strombefehl und Fahrzeugreaktion, ganz weiche Reaktion. Aus dem Berg rückwärtsrollen in die Vorwärtsfahrt modulieren, gegen die Bremse fahren. So wie es sein sollte und die Chinarollerhersteller es nicht hinbekommen. Rückwärtsmodus ging schwer rein und das Ding ist halt arg hoch und Crossreifen brauche ich auch gar nicht... Bin gespannt wie sie sich im Alltag schlägt.

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 108
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Habe Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

Hola!

Interessante Dinge tun sich bei der STARK.

Was mich an der ZERO sehr freute war die "offene" Schnittstelle.
Die Community hats geschafft die Kommuniktaionsprotokolle zu interpretieren und
das hat den Weg geebnet um tiefer ins System rein zu sehen und allerlei Spielereien zu basteln.

Nun passiert das selbe mit der Varg.
Ein findiger Softwaremann hat für IOs ein App programmiert welches das Stark Arkenstone Phone
mit der OEM App mehr als ersetzt.
Zumindest was das Auslesen und Anzeigen von Daten betrifft, zumal sich das OEM App nur sehr dürftig
über die inneren Werte auslässt.

https://electricdirtriders.com/threads/ ... -app.4376/

Als nächstes plant er auch die Veröffentlichung für ANDROID.

Lets see things happen

Bernardo

Benutzeravatar
me_
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Sep 2023, 14:03
Roller: Stark Varg EX 60PS (ehem. ZeroFXE 11kW)
PLZ: 12
Tätigkeit: SW-Entwickler
Kontaktdaten:

Re: Habe Varg EX 80HP

Beitrag von me_ »

Hallo,

ich habe ein - buchstäblich - kleines Problem:
Abstand vom Reifen zur Kette bei Michelin Power 6 auf 5" - ca 2mm (ohne Schleifen)

Um das zu ändern würde ich wohl das hier verbauen:
https://www.ktmschnellversand.de/produc ... exc-1-5mm/

Weiß jemand ob der KTM SM Kettenschutz https://www.ktmschnellversand.de/produc ... x_ughu44Dd auf die EX passt?

Grüße

Antworten

Zurück zu „Stark Future“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: K.H. und 6 Gäste