Hallo zusammen,
meine DMG steht nun leider bereits seit einem Jahr. Hatte vorher nicht die Zeit und Muse mich damit zu beschäftigen.
Kann mir jemand sagen, was das Symbol zu bedeuten hat? Controller, Motor oder beides? Etwas anderes? Wäre für Hilfe sehr dankbar, da Elektrotechnik leider nicht so meins ist.
Danke&Gruß,
Chris
Andere Fehlermeldung Display
-
Sedrock
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 14. Aug 2023, 16:02
- Roller: DMG / Econelo
- PLZ: 97346
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6999
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Andere Fehlermeldung Display
Hallo,
In den Motoren der Elektro-Zweiräder steckt ja wenig an Intelligenz, sondern meist nur ein Temperatursensor, sowie drei Hall-Sensoren deren Messwerte aber auch erst vom Motorcontroller ausgewertet werden. So eine Fehlermeldung stammt aus dem Motor-Controller und der funktioniert dann ja von der intelligenten Steuerungsseite her auch noch mindestens soweit, dass er meldet "Motor-Funktion nicht freigegeben". Ich gehe davon aus, dass es noch eine andere Anzeige geben wird, falls der Controller einen Fehler am Hall-Gas-Griff-Signal erkennen würde. Das ist es dann wohl nicht.
Also eher Etwas wie ein festhängender Seitenständer Schalter oder Bremslichtschalter, der im Motor-Controller die Motor-Sperre ausgelöst hat. Nach einem Jahr Standzeit wird der Motor nicht mehr überhitzt sein, aber der Temperatursensor im Motor oder die Leitung dorthin kann auch defekt sein. Andere Gründe für die Motorsperre sind auch möglich (z. B. Akkuspannung außerhalb des Fahrbereiches, Verbindung zum Motor-Hall-System ausgefallen). Defekt des Motorcontrollers selbst, wäre nicht so wahrscheinlich, wie der Ausfall der Verbindung zu den Komponenten, auf die der Controller zugreifen muss.
Falls mal am Motorrad gearbeitet wurde, mag es Indizien geben, wo man mit der Fehlersuche anfängt.
Die Spannung von 73,1 Volt wäre bei einem 72 Volt-Fahrzeug natürlich im Fahrbereich und passt zum Ladezustand 45%, wenn von 83Volt bis 65 Volt entladen wird.
Viele Grüße
Didi
In den Motoren der Elektro-Zweiräder steckt ja wenig an Intelligenz, sondern meist nur ein Temperatursensor, sowie drei Hall-Sensoren deren Messwerte aber auch erst vom Motorcontroller ausgewertet werden. So eine Fehlermeldung stammt aus dem Motor-Controller und der funktioniert dann ja von der intelligenten Steuerungsseite her auch noch mindestens soweit, dass er meldet "Motor-Funktion nicht freigegeben". Ich gehe davon aus, dass es noch eine andere Anzeige geben wird, falls der Controller einen Fehler am Hall-Gas-Griff-Signal erkennen würde. Das ist es dann wohl nicht.
Also eher Etwas wie ein festhängender Seitenständer Schalter oder Bremslichtschalter, der im Motor-Controller die Motor-Sperre ausgelöst hat. Nach einem Jahr Standzeit wird der Motor nicht mehr überhitzt sein, aber der Temperatursensor im Motor oder die Leitung dorthin kann auch defekt sein. Andere Gründe für die Motorsperre sind auch möglich (z. B. Akkuspannung außerhalb des Fahrbereiches, Verbindung zum Motor-Hall-System ausgefallen). Defekt des Motorcontrollers selbst, wäre nicht so wahrscheinlich, wie der Ausfall der Verbindung zu den Komponenten, auf die der Controller zugreifen muss.
Falls mal am Motorrad gearbeitet wurde, mag es Indizien geben, wo man mit der Fehlersuche anfängt.
Die Spannung von 73,1 Volt wäre bei einem 72 Volt-Fahrzeug natürlich im Fahrbereich und passt zum Ladezustand 45%, wenn von 83Volt bis 65 Volt entladen wird.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
Sedrock
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 14. Aug 2023, 16:02
- Roller: DMG / Econelo
- PLZ: 97346
- Kontaktdaten:
Re: Andere Fehlermeldung Display
Hallo Didi,
Danke für die schnelle Antwort. Soweit verstanden. Ich kann noch folgendes dazu sagen:
- (festhängender) Seitenständer Schalter: hat die DMG nicht ab Werk
- Bremslichtschalter: Hier würde ich als erstes schauen. Ist dieser direkt am Bremslicht bzw. würde Bremslicht abklemmen testweise reichen?
- Motor-Controller die Motor-Sperre ausgelöst hat: Das Symbol erscheint, sobald ich den Gasgriff drehe oder das Bike schiebe (vorwärts wie rückwarts). Aus dem anderem Thread sehe ich, dass wenn es der Gasgriff wäre ein anderes Symbol erscheint.
Andere Gründe für die Motorsperre
- Akkuspannung: sieht okay aus
- Verbindung zum Motor-Hall-System: Was macht das bzw. wie kann man das prüfen?
- am Motorrad gearbeitet wurde: Hab ich nicht, Ausfall kam von jetzt auf gleich
Gruß,
Chris
Danke für die schnelle Antwort. Soweit verstanden. Ich kann noch folgendes dazu sagen:
- (festhängender) Seitenständer Schalter: hat die DMG nicht ab Werk
- Bremslichtschalter: Hier würde ich als erstes schauen. Ist dieser direkt am Bremslicht bzw. würde Bremslicht abklemmen testweise reichen?
- Motor-Controller die Motor-Sperre ausgelöst hat: Das Symbol erscheint, sobald ich den Gasgriff drehe oder das Bike schiebe (vorwärts wie rückwarts). Aus dem anderem Thread sehe ich, dass wenn es der Gasgriff wäre ein anderes Symbol erscheint.
Andere Gründe für die Motorsperre
- Akkuspannung: sieht okay aus
- Verbindung zum Motor-Hall-System: Was macht das bzw. wie kann man das prüfen?
- am Motorrad gearbeitet wurde: Hab ich nicht, Ausfall kam von jetzt auf gleich
Gruß,
Chris
- didithekid
- Beiträge: 6999
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Andere Fehlermeldung Display
Hallo Chris,
Hmmm, alle Infos im Netz zu dem Fahrzeug deuten darauf hin, dass es einen ausklappbaren Seitensänder gibt und mit EU-Zulassung, muss die Motorfunktion unterdrückt werden, sobald Dieser ausgeklappt wird - mittels eines Schalters.
Mag nicht der Grund für den Fehler sein, aber "kein Seitenständer" würde mich schon wundern.
Hängender Bremslichtschalter hieße, das Bremslicht ist an und nicht nur das Rücklicht.
Offenbar funktioniert der Gasgriff einwandfrei und sobald ein Gas-Befehl ankommt, gibt es die diese Meldung im Sinne: "Motordrehung nicht möglich".
Beim Schieben erkennt der Motorcontroller die Drehbewegung am Umschalten von mindestens einem Hallsensor. Da ist es natürlich auch eher wahrscheinlich, dass die anderen beiden Sensoren ebenso arbeiten, weil deren Versorgungstrom im Motor ja offenkundig ankommt (Die drei Sensoren bekommen etwa 5 Volt vom Controller über Halladern rot und schwarz und wenn ein Magetpol nah bei Ihnen ist, ändert sich Ihr Sinal auf Ader blau, grün, gelb von 1,x Volt auf 4,x Volt). So wird der richtige Takt für den Wechselstrom ermittelt, den der Controller dann in die dicken Motor-Phasen-Kabel blau, grün, gelb schickt..
In der Situation fällt mir jetzt auch nicht viel mehr ein, woran es liegen könnte. Abgesehen vom unerwarteten Aufinden eines defekten Schalters am Seitenständer.
Viel Grüße
Didi
Hmmm, alle Infos im Netz zu dem Fahrzeug deuten darauf hin, dass es einen ausklappbaren Seitensänder gibt und mit EU-Zulassung, muss die Motorfunktion unterdrückt werden, sobald Dieser ausgeklappt wird - mittels eines Schalters.
Mag nicht der Grund für den Fehler sein, aber "kein Seitenständer" würde mich schon wundern.
Hängender Bremslichtschalter hieße, das Bremslicht ist an und nicht nur das Rücklicht.
Offenbar funktioniert der Gasgriff einwandfrei und sobald ein Gas-Befehl ankommt, gibt es die diese Meldung im Sinne: "Motordrehung nicht möglich".
Beim Schieben erkennt der Motorcontroller die Drehbewegung am Umschalten von mindestens einem Hallsensor. Da ist es natürlich auch eher wahrscheinlich, dass die anderen beiden Sensoren ebenso arbeiten, weil deren Versorgungstrom im Motor ja offenkundig ankommt (Die drei Sensoren bekommen etwa 5 Volt vom Controller über Halladern rot und schwarz und wenn ein Magetpol nah bei Ihnen ist, ändert sich Ihr Sinal auf Ader blau, grün, gelb von 1,x Volt auf 4,x Volt). So wird der richtige Takt für den Wechselstrom ermittelt, den der Controller dann in die dicken Motor-Phasen-Kabel blau, grün, gelb schickt..
In der Situation fällt mir jetzt auch nicht viel mehr ein, woran es liegen könnte. Abgesehen vom unerwarteten Aufinden eines defekten Schalters am Seitenständer.
Viel Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 40 Gäste