Mach 1 Modell 2 von 500 auf 800 Watt
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 23:44
Hallo in die Runde. Ich bin neu hier im Forum und auch völlig jungfräulich im Bereich der Elektro Scooter.
Wir waren vor Kurzem im Urlaub und dort sind die Jungs und Mädels mit diesen Hoverboards rumgefahren und ich fand das irgendwie cool und hab mir gedacht, sowas möchte ich auch.
Naja...ich bin ein Tüftler und Denker und über die Hoverboards bin ich auf einen Motorantrieb für unseren UlfBo Bollerwagen gekommen und darüber dann zu einem Tretroller mit Nabenmotor und letztlich dann durch Zufall und eigentlich völlig überstürzt zu einem gebrauchten Mach 1 mit einem 36V 500Watt Motor.
Den habe ich quasi geschenkt bekommen und der läuft ganz prima. Selbst in meiner Gewichtsklasse (ca. 110kg). Jedoch müht er sich bergauf doch ordentlich ab und der Motor wird (weil ich es nicht besser weiß) bedenklich heiß. Oder ist das eher nicht bedenklich und normal?
Nun habe ich in Eurem wunderbaren Forum schon viel gelesen, kriege aber nicht alles so unter einen Hut.
Eigentlich will ich dem Scooter nur ein wenig "Kraft" schenken. Geschwindigkeit ist absolut zweitrangig. Womit bekomme ich das hin?
Ich schätze, ich habe einen brushed Motor. Kann ich den ohne weiteres gegen einen brushed 800Watt austauschen? Ich glaube, dass ich sogar den gleichen Regler verwenden kann, weil der bei S&S als 500-800Watt angegeben ist.
Bringen 300Watt mehr am Motor überhaupt was, oder muss ich da noch höher gehen? Gibt ja auch 1000Watt Motoren bei 36Volt. Aber auch da weiß ich nicht, ob die aufgrund der Voltzahl überhaupt leistungsfähiger sind. Hier wird aber der Punkt eher sein, dass der aufgrund der Abmessung nicht passen wird. Da bleibt für mich wähl nur der 800Watt 36V.
Könnte ich auch einen brushless Motor bei meinem original Akkupack verwenden? Und wenn ja, was bringt diese Variante?
Fragen über Fragen. Ich bin da wie gesagt nicht so fit, was die ganzen Elektronik-Kenntnisse und die Zusammenhänge zwischen Motor, Akku und Wattzahl angeht. Wäre schön, wenn mir jemand aufs Pferd helfen könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Wir waren vor Kurzem im Urlaub und dort sind die Jungs und Mädels mit diesen Hoverboards rumgefahren und ich fand das irgendwie cool und hab mir gedacht, sowas möchte ich auch.
Naja...ich bin ein Tüftler und Denker und über die Hoverboards bin ich auf einen Motorantrieb für unseren UlfBo Bollerwagen gekommen und darüber dann zu einem Tretroller mit Nabenmotor und letztlich dann durch Zufall und eigentlich völlig überstürzt zu einem gebrauchten Mach 1 mit einem 36V 500Watt Motor.
Den habe ich quasi geschenkt bekommen und der läuft ganz prima. Selbst in meiner Gewichtsklasse (ca. 110kg). Jedoch müht er sich bergauf doch ordentlich ab und der Motor wird (weil ich es nicht besser weiß) bedenklich heiß. Oder ist das eher nicht bedenklich und normal?
Nun habe ich in Eurem wunderbaren Forum schon viel gelesen, kriege aber nicht alles so unter einen Hut.
Eigentlich will ich dem Scooter nur ein wenig "Kraft" schenken. Geschwindigkeit ist absolut zweitrangig. Womit bekomme ich das hin?
Ich schätze, ich habe einen brushed Motor. Kann ich den ohne weiteres gegen einen brushed 800Watt austauschen? Ich glaube, dass ich sogar den gleichen Regler verwenden kann, weil der bei S&S als 500-800Watt angegeben ist.
Bringen 300Watt mehr am Motor überhaupt was, oder muss ich da noch höher gehen? Gibt ja auch 1000Watt Motoren bei 36Volt. Aber auch da weiß ich nicht, ob die aufgrund der Voltzahl überhaupt leistungsfähiger sind. Hier wird aber der Punkt eher sein, dass der aufgrund der Abmessung nicht passen wird. Da bleibt für mich wähl nur der 800Watt 36V.
Könnte ich auch einen brushless Motor bei meinem original Akkupack verwenden? Und wenn ja, was bringt diese Variante?
Fragen über Fragen. Ich bin da wie gesagt nicht so fit, was die ganzen Elektronik-Kenntnisse und die Zusammenhänge zwischen Motor, Akku und Wattzahl angeht. Wäre schön, wenn mir jemand aufs Pferd helfen könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus.