Mach1 Antrieb mit 1600er Brushless extern zum Laufen bringen.
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 12:39
Spezielles Problem
Ich baue einen Anhänger der angetriebene Räder hat.
Zu Verfügung steht:
1600er Brushless Controller
1600er Brushless Motor
Mach1 6A 1000 Brushed
Bislang habe ich es hin bekommen den 1600er mit dem Regler und dem Drehgriff anzusteuern.
Sogar Turbo Schalter würde ich hin bekommen.
Brauche ich aber nicht. Brauche keinen Speer. Brauche Drehmoment.
Dazu habe ich die 3 Leitungen vom Drehgriff angezapft und mit dem Regler verbunden.
Den Ständerschalter habe ich gebrückt.
Motorleitungen abgeklemmt. Läuft. Wenn auch falsch rum.
Drehrichtung habe ich gedreht bekommen indem ich eine Phase getauscht habe.
Und dazu die Leitungen die aus dem Motor kommen auch gedreht.
Allerdings witziger weise umgekehrt zu den Motorphasen. Dann gehts.
Und ich muss den 9 poligen Stecker ( 8 belegt ) Stecker am alten Regler dran lassen.
Sonst läuft der Motor komischer weise nicht.
Idee war das Signal vom Drehgriff auf beide Regler zu geben um beide Motoren anzusteuern.
Das will nicht. Sobald Masse am neuen Regler dran ist Regelt der alte auf Vollgas.
Hat hier jemand eine Idee wie es doch geht?
Des weiteren wäre für den Versuchsaufbau schön das neue System einzeln erst einmal lauffähig zu bekommen.
Da scheitere ich im Moment an der Verkabelung.
Angeschlossen:
Motor mit 8 Leitungen
Drehgriff
Batterie
Ständerschalter gebrückt
Die ganze Beleuchtung sollte wurscht sein.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Ist da noch was was angeschlossen sein muss?
Oder irgendwie ein Schalter vom Schloss gebrückt oder was auf Masse gelegt?
Ich hab den Stecker den ich als Schloss vermute versucht zu Brücken.
Gab nen saftigen Kurzen. Danach funktioniert min testaufbau jedoch noch.
Scheint nichts beschädigt.
Irgendeine Idee?
Danke im Voraus.
Ich baue einen Anhänger der angetriebene Räder hat.
Zu Verfügung steht:
1600er Brushless Controller
1600er Brushless Motor
Mach1 6A 1000 Brushed
Bislang habe ich es hin bekommen den 1600er mit dem Regler und dem Drehgriff anzusteuern.
Sogar Turbo Schalter würde ich hin bekommen.
Brauche ich aber nicht. Brauche keinen Speer. Brauche Drehmoment.
Dazu habe ich die 3 Leitungen vom Drehgriff angezapft und mit dem Regler verbunden.
Den Ständerschalter habe ich gebrückt.
Motorleitungen abgeklemmt. Läuft. Wenn auch falsch rum.
Drehrichtung habe ich gedreht bekommen indem ich eine Phase getauscht habe.
Und dazu die Leitungen die aus dem Motor kommen auch gedreht.
Allerdings witziger weise umgekehrt zu den Motorphasen. Dann gehts.
Und ich muss den 9 poligen Stecker ( 8 belegt ) Stecker am alten Regler dran lassen.
Sonst läuft der Motor komischer weise nicht.
Idee war das Signal vom Drehgriff auf beide Regler zu geben um beide Motoren anzusteuern.
Das will nicht. Sobald Masse am neuen Regler dran ist Regelt der alte auf Vollgas.
Hat hier jemand eine Idee wie es doch geht?
Des weiteren wäre für den Versuchsaufbau schön das neue System einzeln erst einmal lauffähig zu bekommen.
Da scheitere ich im Moment an der Verkabelung.
Angeschlossen:
Motor mit 8 Leitungen
Drehgriff
Batterie
Ständerschalter gebrückt
Die ganze Beleuchtung sollte wurscht sein.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Ist da noch was was angeschlossen sein muss?
Oder irgendwie ein Schalter vom Schloss gebrückt oder was auf Masse gelegt?
Ich hab den Stecker den ich als Schloss vermute versucht zu Brücken.
Gab nen saftigen Kurzen. Danach funktioniert min testaufbau jedoch noch.
Scheint nichts beschädigt.
Irgendeine Idee?
Danke im Voraus.