Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht Mach-1 500W 48V

Verfasst: So 31. Dez 2017, 07:32
von Don MaeMae
Ich habe seit zwei Jahren diesen Scooter und bin weit über 1.000 km damit gefahren, auch und oft über Feldwege und andere Holperstrecken.

Mein Mach-1 kam ursprünglich mit dem "Original-Akku" und fuhr an guten Sommertagen bei topfebenem Asphalt und aufgepumpten Reifen maximal 24,3 km/h laut Digital-Tacho.

Ursprünglich kratzte ich bei der Reichweite bei meinen 100kg Lebendgewicht inkl. Kleidung sogar auch fast an der 20 km-Marke.

Die Reichweite hat sich im Lauf der Lebensdauer (des Akkus?) kontinuierlich verringert, bis sie nach Feuchtigkeitskurzschlüssen im Ladegerät nur noch 5 km betrug, woran auch der Nachkauf des teuersten Panasonic-16Ah - Akkus nicht wesentlich etwas änderte....! Siehe meinen gesonderten Thread "Kurzschluss-Folgen".

Allgemein zum Scooter:

Ich hatte einmal einen "Tante Paula Ferdinand" aus deutscher Produktion, der war in allem schlechter und kostete 2005 das Dreifache meines Mach-1 für ca. 650.- €, man muß meines Erachtens bei diesem Produkt die Qualität, die man erwarten kann, in Relation zum extrem niedrigen Kaufpreis sehen - dafür bekommt man knapp ein Aldi-Pedelec!

Die größten Schwächen des Scooters sind für mich das Fahrwerk und die Bremsen!

Die extrem kleinen Reifen in Verbindung mit dem fast senkrechten Lenkkopfwinkel führen zu einen äußerst(!!!!) instabilen Geradeauslauf, eine Hand vom Lenker zu nehmen, erfordert da schon Mut.

38,5 km/h mit dem 1000W-Modell halte ich da schon für latent selbstmörderisch!

Aber man kann sich auf die Dauer darauf einstellen - ich hatte auch schon eine 100PS Yamaha XJR 1300 und fahre seit 37 Jahren motorisierte Zweiräder - Erfahrung hilft....:-)

Worauf man sich schwer einstellen kann, sind die Bremsen! Die sind einfach unterdimensioniert und fehlkonstruiert und gauckeln mit ihren Bremsscheiben eine Bremsleistung vor, die mit Drahtzug statt Hydraulik illusorisch ist. Außerdem verschleissen die kleinen Mini-Bremsbeläge im 50 ct.-Format rasend schnell. Nur gut, daß das Ding keinen Freilauf, sondern eine permanante vehemente Motorbremse hat, weshalb es auch extrem ekelig zu schieben ist! Irgendwann hat man dann den Bogen raus, fast nur noch durch Gas wegnehmen zu bremsen, was natürlich vorausschauendes Fahren voraussetzt und nur auf dem platten Land gut funktioniert:-)

Ansonsten finde ich den Kleinen super! Macht genau, was er soll, verursacht fast keine Kosten, ist sauber, leise und daher ÜBERALL einzusetzen, hat einen guten Anzug und angesichts Fahrwerk und Bremsen(!) eine absolut ausreichende Höchstgeschwindigkeit, ist kinderleicht selbst für Honks wie mich zu warten und reparieren - und wenn man ihn bei S&S in Bochum gekauft hat, auch noch den besten, kulantesten, liebenswürdigsten Service der Welt. Anmerkung durch Mod. Ingo: Sitz der Firma ist in 46395 Bocholt, also dem westlichen Münsterland und nicht in Bochum im Ruhrpott

Nachdem meiner jetzt durchgeritten ist, hole ich mir jetzt das 1000W-Modell wieder neu und benutze den alten als Ersatzteilspender, so daß ich für ALLES identische Ersatzteile habe, selbst, wenn die aus China gar nicht gesondert bestellbar wären.

Bis auf die Einschränkungen, mit denen man leben können muß, bin ich rundum zufrieden. Vor allem zu dem Preis!