Seite 1 von 2

Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: So 29. Okt 2017, 21:07
von el bosso
Ich habe ein gebrauchtes 500W Ladegerät womit ich einen Eigenbau 48V Lithium Akku am Bossman lade.
Ich würde gerne den externen Ladestecker nutzen, bin aber nicht sicher, ob 500W nicht zu viel sind. Die Kabel laufen ja irgendwie durch das Steuergerät und von da in den Akku. Könnten die Kabel bei 10A überlasten, oder gibt es im Controller ein Bauteil (Platine) die Schaden nehmen könnten?

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 13:53
von Harry
Hallo

Das funktioniert nicht.
Im Controller ist eine Diode als Verpolungsschutz eingebaut, die bei höherem Strom das Leben aushaucht.
Wenn du den Ladestecker direkt mit der Akkustecker verbindest, dürfte es funktionieren.

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 14:16
von el bosso
Ja mach ich grade. Hab jetzt den Xt90 Adapter drauf gesteckt. Es hat zweimal kurz geknackt, aber nur Innerhalb des female Steckers. Und jetzt lad ich Mal ne Stunde. Hoffe der Bossman fährt bald wieder (allen um die Ohren ; ), ist aber noch einiges dran zu machen.
Ich muss mal sehen, wie ich das mit dem Ladestecker mache. Die Klappe aufmachen ist nicht das Problem. Nur der Akku sitzt vorne so dicht am Steuergerät, dass ich nicht einfach den Stecker lösen und an das Ladegerät stöpseln kann. Daher wäre der externe Anschluss optimal. Dann könnt' ich den Akku weitestgehend unangetastet im Fach seinen Dienst verrichten lassen und müsste nur gelegentlich schauen, ob was scheuert oder Feuchtigkeit eingedrungen ist
Herr Moser hat mir mitgeteilt, dass sie nur Empfehlungen bis 5A rausgeben, was die Belastbarkeit angeht. Das ist auch wohl das stärkste, was sie vertreiben.
Ich hab noch das originale 2A Gerät, aber dass ist bestimmt zu langsam für meinen Monsterakku.
Ich hab Mal sowas aufgeschnappt, von wegen, man sollte LION-Akkus nicht mit Ladeströmen laden die so gering sind, dass eine Ladung länger als 24h dauert.
Vielleicht wär das 5A dann noch ne Alternative, dauert dann zwar ewig, aber ich hab nicht die Fummelei.

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 14:33
von Harry
Große Fummelei ist das nicht.
Die Ladebuchse am Scooter baust du ab und ziehst den Kabelstecker.
Das Kabel tauschst du gegen Litze mit 1,5 qmm.
Vom Controller zum Akkustecker kneift du die Kabel durch und presst eine Y - Adernverbindungshülse auf die Enden.
Noch das Kabel von der Ladebuchse mit dazu - fertig. ;)

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 14:38
von el bosso
:?: Was?? Darüber muss ich erst Mal nachdenken!

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 15:04
von Eule
el bosso hat geschrieben:
So 29. Okt 2017, 21:07
Eigenbau 48V Lithium Akku
Welche Kapazität hat er und welche Chemie (LiFePo oder LiIon)?

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 15:17
von el bosso
Mein Akku?
Schlappe 93Ah, größer ging nicht bei Samsung Inr29e. Chemie weiß ich nicht wie die sich zusammensetzen, müsste ich nachlesen, aber auf jeden Fall LiIon.
Hab in jetzt von 44,6V auf 47,1V in 1 Stunde geladen.
Leider ist der Anti-Blitz Adapter beim Abziehen am Akku stecken geblieben. Hoffentlich ist er nicht verschmolzen.

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 15:51
von anpan
INR spricht für LiNiMnCoO2 Chemie.

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 17:28
von Eule
el bosso hat geschrieben:
Mo 30. Okt 2017, 15:17
Schlappe 93Ah
93 Ah :?: :o Was machst du mit 5 Kilowattstunden auf einem Mini-Roller und wo hast du sie versteckt :?: :shock:

Wenn der Akku 93 Ah hat, kannst du locker auch mit 20 A laden, dürfte aber nicht billig sein ;)

Re: Externer Ladestecker Bossman S

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 21:37
von el bosso
Eule hat geschrieben:
Mo 30. Okt 2017, 17:28

93 Ah :?: :o Was machst du mit 5 Kilowattstunden auf einem Mini-Roller und wo hast du sie versteckt :?: :shock:
Naja, was soll ich sagen. Momentan eigentlich nichts.
Der Scooter steht eigentlich nur herum, denn ich hab noch keinen Controller der funktioniert. Werde ich aber bald in Angriff nehmen. Der Akku ist passgenau, also wirklich auf den Millimeter in das Akkufach eingebaut. Gewicht liegt etwa bei 22-23kg. Ich fahr halt sehr gerne mit dem Scooter, quer durch die City, wenn die Straßen vollgestopft sind - der Scooter findet immer einen Weg, bis in Berliner Randbezirke und dann durch die Wälder. Ich hab den Akku noch nicht getestet, hatte aber eine Vorversion mit 58Ah. Der brachte es auf 75km. War mir halt noch zuwenig. Das Teil hat so einen hohen Unterhaltungswert, dass man gar nicht absteigen mag. Schade, dass die Forca Steuergeräte so früh cutten, sonst könnte man vermutlich noch 25km weiter scooten
Wenn der Akku 93 Ah hat, kannst du locker auch mit 20 A laden, dürfte aber nicht billig sein ;)
Der Akku ist auf 40 O. 45A Ladestrom ausgelegt. Weiß ich grad nicht so genau.

Ich kann den Akku ja Mal beizeiten fotografieren, wenns dich interessiert. Ist aber nicht viel zu sehen. Ist halt schwarz und 8-eckig.

@Harry
Hab ich dich richtig verstanden, dass man einen Abzweig zum externen Ladestecker basteln könnte?
Ich check das leider nicht...wo will man da ansetzen? Zwischen Stecker und Akku? Kann es nicht dann passieren, dass der Strom in eine andere Richtung fließt, also in den Controller?
Am besten wär, wenn du mir ein Bild davon zeichnen könntest.