Seite 1 von 1

Umbau auf Zahnriemenantrieb

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 09:59
von Klaus2
Hi Leute,
hat schon mal jemand seinen Kettenantrieb gegen Zahnriemenantrieb umgebaut? Ich möchte das mit meinem EFlux freeride 2000 x2 machen, wobei ich gleichzeitig ein etwas kleineres Übersetzungsverhältnis und einen Freilauf realisieren möchte.
Weiß jemand, woher man die Teile bekommen kann? Hab im Netz leider nix gefunden.
Gruß Klaus

Re: Umbau auf Zahnriemenantrieb

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 11:16
von el bosso
Ich hab mich dafür interessiert. Laut Forca passt das Pulley nicht auf die Motorwelle, da die zu kurz ist. Es gibt aber einen Forca Roller mit Zahnriemen (ist aber ein Kinderroller-City-Speedster(?!)), vielleicht mal der Spur nachgehen.
Wenn du was rausbekommst könntest du das ja posten, dann haben andere auch was davon.

Re: Umbau auf Zahnriemenantrieb

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:55
von achim
Zahnriemen und Räder sind doch genormte Industrieware?
Da sollte sich doch durch googeln was finden lassen.

Gruß,
Achim

Re: Umbau auf Zahnriemenantrieb

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 10:41
von maximus
achim hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 14:55
Zahnriemen und Räder sind doch genormte Industrieware?
Da sollte sich doch durch googeln was finden lassen.

Gruß,
Achim
Normalerweise ja,
aber auch bei Made in allá Asia?

Re: Umbau auf Zahnriemenantrieb

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 11:47
von el bosso
Ich habe neulich per Zufall erfahren, dass es über Forca möglich ist einen Naben-Motor für den Bossman S zu bekommen. Ob es auch ein Modell mit Naben-Motor ab Werk geben wird kann ich nicht sagen.
Nur so, falls es jemanden interessiert.

Re: Umbau auf Zahnriemenantrieb

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 20:07
von Binford
Natürlich sind Motoren genormt, aber ein Motor mit einer Welle für ein Ritzel hat eine kürzere Welle, als ein Motor mit einer Aufnahme für ein Riemenzahnrad. Einfach schon deshalb, weil das Riemenzahnrad ja fast 3x so dick ist.

Es gibt aber bei Forca einen 500W Motor für Riemenantrieb, ob dir das hilft ?