Garantieanspruch von Forca Sports abgelehnt

Antworten
abzocker

Garantieanspruch von Forca Sports abgelehnt

Beitrag von abzocker »

Herr Modery von Forca Sports hat mit fadenscheinigen Argumenten Garantieleistung beim Bossman S abgelehnt. Angeblich ist die Steckverbindung vom Lithiumakku nicht von der Fa. u. ist manipuliert worden. Deshalb paßte auch der externe Ladeadapter nicht in die Stecker.
Beide 'Teile habe ich aber so bei Lieferung von denen bekommen.
Die Geschichte fing vor Ostern an, als der Bossman S plötzlich stehen blieb. Auf die Frage, was ich nun tun solle, bekam ich als Antwort, den Fehler zu beschreiben. Für einen Laien, ganz leicht zu beantworten!!
Dann kam lange Zeit keine Antwort. Angeblich wg. Feiertage u. Urlaub des Personals. Habe das Teil zwischenztl. zu einer Elektrofachwerkstatt gebracht, die feststellte, daß der Motorsensor defekt war. Da ich das Teil dringend benötigte und ich keinen Hinweis auf das Procedere einer Reparatur durch Forca bekam, habe ich es dort gleich reparieren lassen. Jetzt lehnt Forca die Erstattung der Reparaturkosten von € 150,-- ab, u.a. auch deshalb weil angeblich die o.b. Adapter nicht von Forca stammen sollten. Eine Rückholung des Scooters durch Forca zur Garantiereparatur hätte mehr Kosten und Arbeit verbraten, als die relativ preisgünstige Reparatur hier vor Ort.
Also seid vorsichtig beim Kauf bei der Fa. und laßt Euch bei jeder Panne innerhalb der Garantie die Garantieleistung explizid zusichern. Es waren schon viele Aussetzer und Fehler seit Lieferung an dem Teil zu bemängeln.
Grüsse
Peter

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Garantieanspruch von Forca Sports abgelehnt

Beitrag von wiewennzefliechs »

Es ist leider so, dass der Gewährleistungspflichtige (in dem Fall der Verkäufer) entscheiden kann, wie er einen Mangel behebt. Er kann auch darauf bestehen, dass die Mängelbeseitigung in einer von ihm beauftragten Werkstatt erfolgt. Wenn der Kunde den Mangel eigenmächtig in einer nicht vom Verkäufer autorisierten Werkstatt beheben lässt, verliert er seinen Gewährleistungsanspruch, und das auch dann, wenn sich der Händler zeitweilig tot stellt. Erst wenn sich der Händler dauerhaft und auch noch nach Fristsetzung weigert, seine Gewährleistungspflichten zu erfüllen, darf der Kunde den Mangel anderswo beheben lassen. Die Erstattung der Kosten durch den Händler muss er dann aber einklagen.

Auch mir ist sowas ähnliches schon mehrfach passiert, allerdings waren mir die Konsequenzen bekannt und habe mich aus verschiedenen Gründen bewusst dafür entschieden, auf die Gewährleistung zu verzichten. Dafür hatte ich unterschiedliche Gründe, beispielsweise dass der Mangel weit weg vom Händler und seiner Werkstatt aufgetreten ist, oder dass mir bekannt war, dass in der Händler-Werkstatt geschlampt wird und ich die Reparatur daher lieber auf eigene Kosten in einer vertrauenswürdigeren Werkstatt durchführen lassen wollte.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Neuling2014
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 07:47
Roller: Mach1
PLZ: 81232

Re: Garantieanspruch von Forca Sports abgelehnt

Beitrag von Neuling2014 »

ich denke, da bist du selber schuld, wenn du einfach nicht warten kannst und das Teil von einer fremden FIrma reparieren lässt, ohne dies vorher zu klären.

Ich kann ja nicht mit meinem BMW zu Mercedes gehen, dort reparieren lassen und die Rechnung dann an BMW senden.

Das wird dir nie jemand erstatten. Das wäre ja lustig.
:lol: :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste