Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo liebe E-Scooter-Gemeinde,
ich habe mir vor wenigen Tagen einen Forca Racebug gebraucht gekauft.
Der Verkäufer hat gesagt, das die Bleigel Akkus schon älter sind und eventuell ausgetauscht werden müssen.
Das habe ich auch getan. 2x 12V 10Ah.
Das Fehlerbild ist das gleiche geblieben.
Es kann nur kurz, etwa 3 Minuten gefahren werden, dann geht die Akku-Anzeige auf Rot.
Mit den neuen Akkus fährt er zwar schneller, aber auch dann ist sofort die Anzeige auf Rot. Der einzige Unterschied ist, das die alten Akkus dann etwa 1,5 Stunden geladen werden mussten, die neuen nur 15 Minuten, bis das Ladegerät auf grün umspringt. Ich habe 26V an den Akkus gemessen.
Kennt jemand diesen Fehler.
Ist es der Motor?
Ist es das Steuergerät/Controller?
Das Steuergerät wird nur leicht warm, der Motor ebenfalls.
Es fahren auch nur meine Kinder damit, 30Kg oder 50 Kg.
Das sollte der Scooter eigentlich schaffen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
André
ich habe mir vor wenigen Tagen einen Forca Racebug gebraucht gekauft.
Der Verkäufer hat gesagt, das die Bleigel Akkus schon älter sind und eventuell ausgetauscht werden müssen.
Das habe ich auch getan. 2x 12V 10Ah.
Das Fehlerbild ist das gleiche geblieben.
Es kann nur kurz, etwa 3 Minuten gefahren werden, dann geht die Akku-Anzeige auf Rot.
Mit den neuen Akkus fährt er zwar schneller, aber auch dann ist sofort die Anzeige auf Rot. Der einzige Unterschied ist, das die alten Akkus dann etwa 1,5 Stunden geladen werden mussten, die neuen nur 15 Minuten, bis das Ladegerät auf grün umspringt. Ich habe 26V an den Akkus gemessen.
Kennt jemand diesen Fehler.
Ist es der Motor?
Ist es das Steuergerät/Controller?
Das Steuergerät wird nur leicht warm, der Motor ebenfalls.
Es fahren auch nur meine Kinder damit, 30Kg oder 50 Kg.
Das sollte der Scooter eigentlich schaffen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
André
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo André,
vermutlich ist das Ladegerät nicht in Ordnung und die Akkus werden nicht vollgeladen.
Die Ladeschluss-Spannung sollte bei 14,4V pro Akku liegen.
vermutlich ist das Ladegerät nicht in Ordnung und die Akkus werden nicht vollgeladen.
Die Ladeschluss-Spannung sollte bei 14,4V pro Akku liegen.
Gruß Harry
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo Harry,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe mir inzwischen ein Ladegerät geliehen und lade derzeit die Akkus einzeln, da das Gerät nur 12V-Akkus laden kann.
Morgen weiß ich dann mehr, dann sind beide voll geladen und ich werde berichten.
Gruß
André
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe mir inzwischen ein Ladegerät geliehen und lade derzeit die Akkus einzeln, da das Gerät nur 12V-Akkus laden kann.
Morgen weiß ich dann mehr, dann sind beide voll geladen und ich werde berichten.
Gruß
André
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Habe die Akkus jetzt voll geladen eingebaut.
Der Scooter fuhr leider damit nur 1 Minute 15 Sekunden, dann war die Anzeige wieder Rot und der Scooter hatte keine Leistung mehr.
Es kann jetzt nur der Regler oder Motor sein.
Der Scooter fuhr leider damit nur 1 Minute 15 Sekunden, dann war die Anzeige wieder Rot und der Scooter hatte keine Leistung mehr.
Es kann jetzt nur der Regler oder Motor sein.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
So einen großen Strom kann Dein eScooter nicht aus dem Akku ziehen, dass er nach 1 bis 2 Minuten leer ist. Wie hoch ist die Akkuspannung wenn die Anzeige Rot leuchtet?
Ein Motordefekt ist sehr unwahrscheinlich, da er ja über 1 Minute gelaufen ist.
Der Controller vielleicht, aber ich vermute den Fehler immer noch bei den Akkus.
Ein Motordefekt ist sehr unwahrscheinlich, da er ja über 1 Minute gelaufen ist.
Der Controller vielleicht, aber ich vermute den Fehler immer noch bei den Akkus.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Klingt sehr merkwürdig, würde spontan auch auf Akkus tippen.
Aber frag doch einfach mal bei Forca an - die Wissen vilt. mehr über das Modell?
Aber frag doch einfach mal bei Forca an - die Wissen vilt. mehr über das Modell?
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo,
ich habe direkt nach dem die Anzeige auf Rot geht 26,6 Volt gemessen.
Wie gesagt, nach etwas über einer Minute.
Die Kabel und Anschlussstellen sind jetzt neu miteinander verbunden, da sie vom Vorbesitzer nicht korrekt verbunden wurden.
Aber auch daran lag es wohl nicht.
Den Controller habe ich auch mal aufgeschraubt, kann aber so nichts entdecken.
Mit Forca habe ich zwischenzeitlich auch Kontakt aufgenommen, die meinen auch, es könnte der Controller sein.
Ich denke, ich werde das Geld investieren.
Dann bleibt ja nur noch der Motor, hoffe ich.
Ich werde weiter berichten.
Falls noch jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
André
ich habe direkt nach dem die Anzeige auf Rot geht 26,6 Volt gemessen.
Wie gesagt, nach etwas über einer Minute.
Die Kabel und Anschlussstellen sind jetzt neu miteinander verbunden, da sie vom Vorbesitzer nicht korrekt verbunden wurden.
Aber auch daran lag es wohl nicht.
Den Controller habe ich auch mal aufgeschraubt, kann aber so nichts entdecken.
Mit Forca habe ich zwischenzeitlich auch Kontakt aufgenommen, die meinen auch, es könnte der Controller sein.
Ich denke, ich werde das Geld investieren.
Dann bleibt ja nur noch der Motor, hoffe ich.
Ich werde weiter berichten.
Falls noch jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
André
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo André,
mit den 26,6V scheint der Akku in Ordnung zu sein.
Das Ganze deutet auf ein Hitzeproblem hin. Wenn Dein eScooter ½ Stunde gestanden hat, fährt er dann wieder für kurze Zeit?
Wenn er wieder ausfällt, prüfe mal mit einem Infrarot-Thermometer, ob ein Kabel, Stecker oder Controller heiß geworden ist. Zur Not kann man auch mit dem Finger die Temperatur prüfen.
mit den 26,6V scheint der Akku in Ordnung zu sein.
Das Ganze deutet auf ein Hitzeproblem hin. Wenn Dein eScooter ½ Stunde gestanden hat, fährt er dann wieder für kurze Zeit?
Wenn er wieder ausfällt, prüfe mal mit einem Infrarot-Thermometer, ob ein Kabel, Stecker oder Controller heiß geworden ist. Zur Not kann man auch mit dem Finger die Temperatur prüfen.
Gruß Harry
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo Harry,
ja, der Scooter fährt dann wieder. Ich habe an sämtlichen Kabeln gefühlt.
Die Kabel, die am wärmsten sind, sind die vom Motor. Der Motor ist aber kalt, alle anderen Kabel und Steuergerät sind ebenfalls kalt.
Ich habe mir ein zweites Ladegerät besorgt, das Gerät lädt aber auch nicht. Was mich wundert ist, dass es nicht mal kurz zu laden beginnt.
Ich habe mehr und mehr das Steuergerät in Verdacht.
Gruß
André
ja, der Scooter fährt dann wieder. Ich habe an sämtlichen Kabeln gefühlt.
Die Kabel, die am wärmsten sind, sind die vom Motor. Der Motor ist aber kalt, alle anderen Kabel und Steuergerät sind ebenfalls kalt.
Ich habe mir ein zweites Ladegerät besorgt, das Gerät lädt aber auch nicht. Was mich wundert ist, dass es nicht mal kurz zu laden beginnt.
Ich habe mehr und mehr das Steuergerät in Verdacht.
Gruß
André
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Forca Racebug 24V 500W Fehlersuche
Hallo André,
ich würde auch sagen, dass es am Controller liegt.
Im Controller ist eine Sammelschiene für die Halbleiter, die mir Wärmeleitpaste an das Gehäuse geschraubt wird. Das Controllergehäuse sollte im Akkukasten angeschraubt sein, nur so ist eine ausreichende Wärmeableitung gewährleistet.
ich würde auch sagen, dass es am Controller liegt.
Im Controller ist eine Sammelschiene für die Halbleiter, die mir Wärmeleitpaste an das Gehäuse geschraubt wird. Das Controllergehäuse sollte im Akkukasten angeschraubt sein, nur so ist eine ausreichende Wärmeableitung gewährleistet.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste