Hier vorab mal mein Erfahrungsbericht über den Forca Evoking 1600 3.0 Street. Mag sein das der Text bisschen zusammenhangslos rüberkommt, alle Nachrichten die ich zu dieser Scooter Vertreiber-Firma geschrieben hatte, wurden von mir noch nicht zu einer kompakten Rezension zusammengefasst. Das hole ich aber nach und wenn diese Scooter Firma auch in Amazon verkauft, wird dort meine Rezension zu finden sein. Sie wird trotz viel Ärger und Ersatzlieferungs-Wartezeiten, GUT ausfallen. Wer etwas Handwerkliches Geschick mit bringt oder gar sein Auto selber reparieren kann, der wird mit diesem Forca Evoking auch keine Probleme haben.. als Laie sollte man sich zumindest vorher meine Rezension durch lesen.
23.06.2014 eMail an die Deutsche Verkaufsfirma:
“Die Anleitung kommt spät:-), die hätte ich vor ein paar Tagen gut gebrauchen können, wie ich den Roller zusammen bauen musste. Noch kurz zu ihrer eMail: es das stimmt, Sie haben mir schnell ein Angebot gemacht. Der Roller wurde aber nicht am 15.06. versendet, sondern erst ein paar Tage später und erst nachdem ich via eMail nachgefragt und den Haftungsausschluss unterschrieben zurück gesendet hatte. Dieser Roller war aber dann wegen den fehlenden Gabelplatten noch nicht fahrbereit. Ihr bemüht euch alles zu liefern bzw. Nachzuliefern, das ist zumindest schon mal sehr positiv. Aber es hat sich alles sehr sehr in die länge gezogen, bis ich den Roller fahren konnte. Ich verstehe nicht warum man einen Roller zum kauf anbietet, der noch nicht geliefert, begutachtet, gefahren bzw. getestet wurde. Dann dieser Gabelplatten Konstruktionsfehler, die verspätete Nachlieferung – das hätte man alles vermeiden können.
Bewerten möchte ich aber hauptsächlich das Produkt bzw. den Roller. Vorallem aber das Preis/Leistungsverhältnis und die Qualität. Es sind immerhin xxx€ die ich dafür bezahlt habe. Und überzeugt bin ich von der Qualität nicht. Ich hab alles aufgelistet.
1. Das Loch für den vorderen Reflektor wurde schief in die Lenkerstange gebohrt.
2. Die tatsächliche Bremsbackenauflagefläche ist so klein wie ein 5Cent Stück. Bremsen kann man am Griff einstellen, aber schon nach kurzer Zeit muss man diese wieder nachjustieren. Ich vermute das Problem liegt an den Bremsscheiben und an den kleinen Bremsbacken die sehr schnell verschleißen. Die Bremsscheiben verformen bzw. verbiegen sich sogar ein wenig bei den ersten Fahrten/nach längeren Bremsvorgängen, die Bremsscheibe streift dann an den Inneren Bremsbacken an, die werden dann zu schnell und zu einseitig abgeschliffen. Ich musste meine Bremsscheibe ausbauen und wieder gerade pressen/biegen.
3. Wenn die Bremsscheiben an den Bremsbelägen anstreifen, macht das Lärm und es kommt auch kein Freilauf-Feeling auf. Man tut sich schwer den Roller ohne Motor zu schieben. Schiefe Bremsscheiben bzw. verformbare Bremsscheiben sprechen für eine minderwertige Qualität und wenn die inneren Bremsbacken abgeschliffen sind, schleift sich der Bremssattel kaputt. Hier müsste man dringend!!! nachbessern, evtl. mit Edelstahl-Bremsscheiben die sich nicht verformen können. Vielleicht hatte ich einfach Pech mit den Bremsscheiben, keine Ahnung.
4. Der Elektromotor raucht nach längerem Fahren mit voller Leistung/Geschwindigkeit oder wenn es steil Bergauf geht. Ich dachte erst ich sehe nicht richtig.. aber da steigt richtig Rauch auf und es stank nach verschmort. Und das passiert bereits schon unter 1km Höchstgeschwindigkeit. Erst nach einer Einfahrzeit verging das, aber bringt man den Motor an seine Grenzen (10km im Gelände) passiert das noch immer.
5. Der Freilauf wäre eine gute Sache.. das Problem ist aber, wenn man dahinrollt und wieder neu Gas gibt, schlägt das Elektromotor-Zahnrad sehr böse und hart auf die Kette ein, wie wenn jemand mit voller Wucht ständig an der Kette reißt und das passiert bei der kleinsten Geschwindigkeitserhöhung, man hört jedes mal einen lauten Schlag (ein klacken) gegen die Antriebskette/Freilaufritzel. Die Kette lockert sich deswegen schneller und man muss alle paar Fahrten die Kette ein wenig nachspannen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Kette reißt oder die Kettenspanner nicht mehr nachjustiert werden können oder gar abreißen.
6. Ich hab bemerkt dass mein Hinterrad leicht nach links und rechts eiert. Am Hinterrad ist ja auch die Bremsscheibe befestigt und diese Bremsscheibe eiert dann auch immer an derselben Stelle gegen die Bremsbacke. Das stört beim fahren, man merkt auch das da etwas nicht 100%ig in der Spur liegt. Man kann das auch nicht nachjustieren, weil das Rad selbst nach links gegen die Bremsbacke und wieder zurück eiert. Was kann das sein? Hab ich ein krummes Rad erwischt? Sind die Radlager schief eingepresst? Oder ist die Verbindungs-Schraube (die durch den Reifen geht) nicht 100% gerade? Ich bräuchte da wirklich Hilfe…
7. Das Comfort Display (Tacho mit Akkuanzeige, bei dem dann auch der Kabelbaum gewechselt werden muss) wurde immer noch nicht geliefert. Der gelieferte mini Digi-Tacho mit Kabelbindern befestigt, ist ein Witz und zeigt eine falsche Geschwindigkeit (km/h) an, der Raddurchmesser lässt sich am Tacho nicht auf Forca Evoking 3.0 Reifengröße einstellen, man kann den Radumfang nur auf 990 einstellen – der Tacho ist nicht zu gebrauchen.
8. Diese Neue E4 Lampe (Halogen 12V 25W inside) ist zu schwer und klappert sehr laut währen der fahrt. Durch Vibrationen, sprich – Schlaglöcher, wird die Lampe sehr hart hin und her “geschlagen“ – die Plastik Halterung dieser Lampe ist schon bei der 1. Hundespazierfahrt abgebrochen! Ich hab dann die Lampe an der alten Lampen-Metallvorrichtung angeschraubt und selbst diese ist unterm fahren durch das krasse hin & her gewackle abgebrochen (kein Witz). Beide Lampenhalterungen sind von sehr minderwertiger Materialqualität und nicht für diese schwere E4 Lampe geeignet. Musste selber eine anfertigen/basteln.
7. der Sattel mit 50€ ist sein Geld auf keinen Fall wert. Man wackelt auf diesem Sattel hin und her, ein total unbequemes wackeliges Sitzgefühl, die Sitzfedern sind sehr unstabil und geben überhaupt keinen Gegendruck! Der Schnellspanner kann zu wenig Kraft aufbauen, ein kräftigerer wäre Sinnvoller gewesen. Sieht halt alles typisch Chinaqualität aus.
8. Der Freilauf-Zahnkranz eiert auch, hab ich festgestellt. Da ist so ein Art Kugellager für den Freilauf eingebaut und dieses eiert etwas. Ich hab gemerkt dass es immer lauter wird, je öfter und länger man damit fährt. Wenn das eiert, wird das Kugellager zu einseitig beansprucht und leiert aus bzw. geht schneller kaputt. Wahrscheinlich hab ich mal wieder Pech gehabt und einen Roller erwischt bei dem der Freilauf eiert..
9. Die Akku Tasche ist auf keinen Fall Neu! Ich hab Freunde die bezeugen können, dass die Tasche genau so mit Löchern geliefert wurde. Heute Abend hab ich dann bemerkt dass der Geschwindigkeitsregler (Gas) rechts, das Plastik Gehäuse risse bekommt. Das kann ja nicht sein das ein Plastik Gehäuse nach noch nicht mal 2 Wochen in der Sonne stehen, kleine risse bekommt. Ich hab Fotos vom Gas-Hebel-Gehäuse (Risse) und Fotos von der Akku Tasche (Löcher) drangehängt. GUT, beides wurde mittlerweile von euch ersetzt, gegen neue Teile, Danke.
10. Der Gepäckträger ist Okay (das ist aber keine Kunst, ist schließlich nur gebogenes Metall).
11. der Korb ist auch Okay (aber das ist auch nichts Besonderes).
Positives allgemein zum Roller: Die Idee an sich ist gut, einen kleinen Elektroroller auf den Markt zu bringen (wenn halt die Qualität etwas stabiler ausgefallen wäre..). Der Roller ist praktisch und schnell im Auto verstaut. Mit der Akkuleistung bin ich zufrieden, die ist völlig ausreichen um 2 Tage Hundespazierfahrten zu machen. Mein Hund hat auch keine Angst vor diesem Roller, wohl auch weil der Roller schön leise ist und nicht stinkt. Man könnte sich auch vom Hund ziehen lassen. Schade dass dieses hintere Rad samt Bremsscheibe eiert und das Freilauf-Ritzel auch.
Fazit:
Mich überzeugt die Roller Herstellerqualität nicht wirklich. Der Roller sieht gut aus, aber macht man viel damit, merkt man schnell das die Qualität einiger Teile sehr zu wünschen über lässt. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich hier nicht in Ordnung (ZB Lampenhalterung, Bremsanlage, Bremsscheiben, Sattel, Motor-Zahnrad schlägt zu laut an der Kette (Kette leiert schnell aus), Sitzschnellspanner ist ein Witz, Plastik vom Gashebel bekommt von der Sonne risse, Rad hinten mit samt der Bremsscheibe eiert leicht, den Motor darf man dann wohl auch nicht zu sehr Dauerbeanspruchen, sonst fängt dieser an zu rauchen.. spätestens nach 7km im Gelände/Wald/Bergauf/Bergab.“
02.07.2014 Nachtrag:
Kabelbaum und Display kamen heute an. Dankeschön! Es hat die Befestigungsschraube für das Display gefehlt, konnte aber nach 30min. Suche im Schraubenlager eine finden die passt.. jetzt hält das Display am Lenker. ..der Einbau war nicht wirklich einfach.. zwar leichter wie wenn man einen Auto-Kabelbaum wechselt.. aber trotzdem nicht ganz ohne.
Ich musste alle Stecker Fotografieren und deren Kontakte und Farben. Musste alle PINS aus den Steckern rausmachen und am Ende wieder alle PINS an den richtigen Platz reinstecken. Nur so ließ sich der Kabelbaum "gut" durch die Leitung führen (ein Draht vorher durchführen und am Kabelbaum befestigen und durchziehen, wäre noch ne Lösung gewesen). Ich hab alle PINS und Kabel vorher mit Tesa umklebt, damit beim durchführen kein PIN verbiegt oder ein Kabel abreißt. Hat alles gut geklappt. Ich hab dafür 2 Std. gebraucht. Am Kabelbaum oben (Lenkerhöhe) ist ein kleines Verteilermodul wo alle Kabel zusammengeführt und zugeteilt werden. Dieses Modul hab ich geöffnet und innen gut mit Silikon abgedichtet.. es hatte überall einen Spalt, da wäre bei Regen Wasser reingelaufen und innen wären die Kontakte/Bauteile verrostet. Für den Sensor hab ich auch eine extra Halterung gebastelt, denn all zu viel Zwischenabstand zum Magnet verträgt dieser nicht = keine Anzeige beim fahren.
Das schönste ist, die Anzeige mit Km/h ist wirklich genau.. hab das mit meinem Navi verglichen, stimmt.. vll minimal zu langsam, halbes Km/h vll

Können Sie mir bitte eine Anleitung in PDF zuschicken wie ich das Com.-Display einstellen kann, Uhrzeit, Reifendurchmesser usw.
PS:
wann ist die Blinkeranlage lieferbar?
wann können Sie mir die defekte Dreilochscheibe ersetzen/liefern?
wann ist ein komplettes Hinterrad das nicht eiert und 100% gerade läuft?
Anmerkung: Bisher noch keine Antwort von dieser Firma.
04.08.2014 Nachtrag:
Thema Rost bzw. Pflege und Abdichtung gegen Regen:
also Rost bildet sich auf jedenfall.. auch wenn man immer eine Fahrrad Abdeckung/Regenschutz drüber machst. Diese Roller kommen aus China! Die Qualität ist nicht besonders gut, besonders übel ist die kleine Bremsanlage. Fährt und bremst man viel, darf man oft dran rumstellen/neu-einstellen bzw. nutzen sich die Bremsbacken zu schnell ab.
Genauso nervig ist auch der Kettenspanner (den muss man immer wieder nach ein/zwei Fahrten nachstellen, wenn man Gas gibt schlägt der Antrieb sehr hart/böse gegen das Freilaufritzel, man hört jedes mal einen lauten “Schlag“, einen “Soft-Anfahrts-Modus/Übersetzung“ gibt es nicht).. ich könnte hier noch mehr "Negative" Sachen nennen die Verbesserungswürdig wären... ich teste den Evoking 3 schon seit Mitte Juni 2014. Was ich in der Zeit alles reparieren, austauschen oder mir selbst eine Halterung basteln musste (ZB wegen dem schweren Front-Scheinwerfer) oder Gasgriff innen abgefettet und mit Silikon abgedichtet habe – da kommen mittlerweile bestimmt 4 Tage @ 8Std. Arbeit zam. Also ausgereift ist dieser Evoking 3.0 auf keinen Fall. Benutzt man das Teil oft, darf man auch gut viel Pflege und Arbeitsstunden reinstecken.. sonst hat man nicht lange was davon. Bei mir wird der Evoking 3.0 Street auch wirklich gefordert, ich fahr damit oft einkaufen, mach kleine Ausflüge und benutze den Evoking auch Täglich beim Hundespaziergang (durch Wald, Schotter, viele Schlaglöcher, staubiges/Matschiges/hügeliges Gelände usw.). Letztesmal war ich mit meinem Hund 10km im Wald unterwegs gewesen, das waren Motocross Verhältnisse gewesen (wenn man das auf den kleinen Evoking umrechnen würde) und da hatte dann am Ende auch mal wieder der Elektro Motor geraucht, obwohl das Teil mittlerweile gut eingefahren wurde.
Thema ROST: die Kette, Ritzel, Motor, Lager, Räder, Karosserie usw. sind entweder gar nicht oder sehr sehr seeeehr dürftig gefettet.. und ohne Fett, rostet so ein China Metall Roller sehr schnell bzw. geht auch schneller kaputt. Ich rate euch, fettet immer alles gut ein, alle paar Wochen/Monate! Auch die Bremsanlage (unter der Gummiabdichtung befindet sich eine Feder, diese gut einfetten, auch hinter den Bremsbacken, Freilaufritzel, Radbolzen, Radlager usw usw usw.), Gummiteile könnt ihr auch mit Fettfreundlichen Gummifett behandeln, dann hält alles viel viel viel länger).
Korrosionsschutz Fett finde ich persönlich das Mike Sanders Oltimerfett gut, das benutze ich auch am Auto alle 2 Jahre, damit rostet gar nix mehr.
Zum abschmieren von Lagern, beweglichen Teilen, Motor, Kette, Ritzel, Freilauf, Drahtseile, Bremsanlage, Schraubengewinde (rosten dann nie wieder fest), Gasgriff (Innenbehandlung der Feder/Abdichtung) – benutze ich Liqui Moly 3509 Bootsfett 250g. Das WD 40 Sprühöl Multifunktionsöl ist gut für Drahtseile, Motor, Griff und alles was leicht laufen/gangbar sein soll.. ab und zu benutz ich das auch für Radlager/Kette.
Zum abdichten gegen Regen ZB Gasgriff (Innen/Außen), Lichtschalter, unten die runden Löcher am Akku-Fach, 12V Halogen Front-Lampe, Hebel, Kabel/Steck-Verbindungen, Tacho/Display, Kabelbaum-Verteilermodul usw usw. benutze ich “Silikondichtung Dichtmasse Matic HT Petec 200ml“ unbedingt “HT“ nicht das “SD“, da dieses HT Silikon wirklich weicher ist in der Verarbeitung, alles verträgt (Sonne, extreme Hitze, Kälte, Säuren), super haftet/klebt/abdichtet, sich 1A verarbeiten lässt und ziemlich schnell trocknet.
Hoffe ich konnte hier ein wenig weiterhelfen!
Euch allen eine gute Zeit und viel Spaß mit dem Forca Evoking 3.0 E-Scooter!