Mach1 und Kabelstrang

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

tobi84 hat geschrieben:Gut dass ich fleißig mitgelesen habe.
Mein 6b hatte auch schon leichte Scheuerspuren.
Ich habe heute erstmal einen Kabelschutz an allen bewegten Durchführungen aus Aquarienschlauch gebastelt.
Bild

HALLO Tobi,

mangels Aquarium habe ich Isolierrohr gekauft. Notfalls werden die Kabelstränge damit hoffentlich auch vor Schaden geschützt.

Heute ist der Kabelstrang angekommen. Es gibt allerdings nur einen für den 6B EEC. Wenn das nicht klappt, dann weiss ich nicht mehr weiter
escooter 119.JPG

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Liebe Foristen,

es ist so: die Technik ändert sich ständig und man muss einfach damit leben. Aufregen bringt nichts.

Problem: Das Kabel des Kabelstranges passt inzwischen nicht mehr zum Controller.

Das heisst für den 6B gibt es einen Kabelstrang mit Namen 6B EEC und der ist etwas anders ausgelegt.

Was also tun ?

Wie immer habe ich mit Frau Ludwig von der Firma S&S telefoniert und sie schlug vor, den Escooter zu schicken.

Gesagt getan: Verpackung vom Fahrradladen geholt und das Teil eingepackt 60x60x120. Versandkosten 16 €
Wenn man den Scooter nicht einpackt gilt er als Sperrgut und dann kostet der Versand ca. 100 €

Frau Ludwig hat veranlasst, dass er am nächsten Tag abgeholt wird und so geschah es.

Inzwischen haben sie ihn repariert. Neuer Controller, passend zum Kabelstrang, Überprüfung des Gasgriffes, Überprüfung des Ladesteckers zum Controller, Installation eines neuen Motorritzels und ein weiteres Kabel auf Vorrat: 90,70 € (inkl. Vers.).

Das finde ich wirklich preiswert. Das werde ich jetzt immer machen, anstatt mich stundenlang zum Beispiel mit dem Motorritzel abzuquälen.

Danke nochmals an Frau Ludwig. Das hat mal wieder gepasst. 8-)

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Wie gestern geschrieben hatte ich noch ein Kabel "auf Vorrat" bestellt.
Das klappt leider nicht. Kabel in der Stärke wie sie vom Akku weggehen sind anscheinend Mangelware.

Im Baumarkt habe ich auch keines gefunden.

Hat jemand eine Quelle dafür ?

:roll:

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Peter51 »

Dünnes Kabel, dickes Kabel ist relativ. Bei Hornbach gibt es H07V-K bis 10mm². Bei deinem Roller würde ich auf 4mm² oder 6mm² tippen. Im Internet hatte ich schon mal einen Lieferanten gefunden, der alle Querschnitte, Farben und Kabellängen liefert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo Peter,

der Tipp mit Hornbach ist gut. Da gehe ich gerne vorbei.

Vielen Dank.

PS Vorgestern die Rechnung für die Arbeiten bezahlt und soeben kam schon das Paket mit dem 6B

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Achtung !


Soeben wollte ich den zurückgeschickten Mach-1 auspacken und in Betrieb nehmen und stelle fest,

dass die Klugscheisser sich nicht an den Auftrag gehalten haben.

Erstens haben die Werkstattleute erneut alle Kabel durch das Lenkrohr gequetscht mit der Folge, dass die Vorderbremse quasi tot ist, weil das Kabel im Lenkrohr festhängt. Vielen Dank auch. Ich habe extra geschrieben, dass man die Kabel aus dem Kabelbaum aussen am Lenkrohr entlang führen soll.

Man sieht jetzt schon wieder die Beschädigungen am Brems-Kabel, dort wo es aus dem Lenkrohr mit den anderen Kabeln herauskommt. Bei den Lenkbewegungen werden diese Kabel ständig gedrückt und gerieben. Dies führt zu Beschädigungen bis zum Kurzschluss. Dieser Kurzschluss war der Grund dafür, dass der Mach-1 tot war.
Aber die Klugscheisser von S&S wissen ja alles besser.

Desweiteren ist zwar der Tacho betriebsbereit, aber der Gasgriff funktioniert nicht. Ein Test zwischen Akku und Motor ergab, dass es funzt. Also muss es am Controller oder an fehlerhafter Verbindung zwischen Controller und Kabelbaum liegen.

Ich habe festgestellt, dass ein einzelnes rosa Kabel aus dem grossen Vielfachstecker herausgerutscht war.
Wofür das verantwortlich ist, kann man nicht erkennen. Nachdem es eingeklickt ist bleibt der Escooter tot.

Weiterhin habe ich in Auftrag gegeben das Motorritzel auszutauschen. Da es keinerlei Fingerspuren in diesem Bereich gibt, gehe ich davon aus, dass dies nicht passiert ist.
Das passt auch zu den relativ geringen Reparaturkosten.

Fakt ist, der Mach-1 ist so tot wie vor der Reparatur.

Ich habe meinen Auftrag am PC geschrieben, ausgedruckt und gut lesbar mit Tesa auf dem Trittbrett befestigt.
Aber anscheinend sind die Herrschaften des Lesens nicht mächtig und auch sonst unfähig.

tobi84

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von tobi84 »

Ist es sicher dass es das Kabel zum Gasgriff ist?
Oder Weißt du nicht genau was der Fehler ist?
Den Kabelbaum auf durchgang oder Wiederstand? Hast du schon durchgemessen?

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo tobi,

wenn man den Motor direkt mit dem Akku verbindet, dann funktioniert er.

Bleibt noch der Controller oder ein Fehler im Kabel(-baum).

Ausserdem ist das Bremskabel eingequetscht. Die Bremssattel kann kaum bewegt werden.

Schon von daher muss das gesamte Kabelbündel aus dem engen Lenkrohr befreit werden.


Ob die Kabel der neuen Version EEC richtig zugeordnet wurden kann ich nicht beurteilen.
Aber ich weiss, dass ein Kabel nicht im Stecker war.

Am einfachsten wäre es, wenn man den Gasgriff direkt mit dem Controller verbindet, so wie es vorher gewesen ist.

Man kann aber nicht erkennen, welches der vielen Kabel, die aus dem Lenkrohr kommen, zum Gasgriff gehört.

:roll:

EilemitWeile

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo,

vielleicht kann jemand folgende Situation erklären:

Der Throttle-Stecker (Anschluss für den Geschwindigkeitsregler, Gasgriff) hat drei Kabel: ein rotes, ein weisses (mitte) und ein schwarzes.

Der Motor ist tot, wenn man alle drei Kabel steckt.

Wenn man bloss rot und schwarz steckt (also das weisse weglässt), dann läuft er, sobald man die Zündung einschaltet.
... aber man kann die Geschwindigkeit mit dem Gasgriff nicht regulieren.

Was soll das ?
Kann jemand dazu etwas sagen ?

Vielen Dank schonmal.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mach1 und Kabelstrang

Beitrag von Peter51 »

Wenn der Controller mit Spannung versorgt ist, also Batterie angeschlossen ist sowie Zündung Ein und man rot +5V und schwarz 0V(Masse) anschließt, dreht der Motor volle Pulle. (Das ist bei mir auch so) Schließt man das, in deinem Fall weiße Kabel, zusätzlich an, läuft er nicht mehr. Dreht man am Drehgriff, sollte sich die Drehzahl regulieren lassen, wenn nicht, ist wahrscheinlich der Drehriff kaputt.
Kontrolle: Drehgriff halb drehen und Spannung zwischen schwarzen Kabel und weißen Kabel messen, bzw. Spannung zwischen rotem Kabel und weißem Kabel messen. Wenn in beiden Fällen keine Spannung zu messen ist, aber erst einmal messen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste