Betriebserlaubnis Mach 1

Prenzel Atze

Re: Betriebserlaubnis Mach 1

Beitrag von Prenzel Atze »

Ich fahre in der Stadt auf ebener Straße und konnte bisher nichts von "schwabbelig" entdecken. Voraussetzung ist natürlich, dass das Problem mit der instabilen Vordergabel gelöst wird. Mit ü-60 bin ich auch dem Sturm und Drang Alter entwachsen und würde kein unnötiges Risiko eingehen.
Auch konnte ich mit Motorrad, PKW, LKW und Transporter schon reichlich Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln und denke mein Gefährdungspotenzial einschätzen zu können.
Ihr könnt mir schon glauben, das Teil ist absolut tauglich für diese Geschwindigkeit. Es muss eben nur alles regelmäßig gewartet werden.
Bei unebenen Terrain drücke ich die Turbo (richtiger Reduktions) Taste und begnüge mich mit 500 Watt bei ca. 20 Km/H.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis Mach 1

Beitrag von MEroller »

Trotz voll kugelgelagerter Tuning-Vordergabel und solide gespanntem, aber leichtgängigem Lenkkopflager, bleibt beim Rolektro das Gewackel von der Sitzstange (trotz neuem Sitzstangenlager) und dem Lenker bestehen. Wenn man ganz ruhig lenkt und fährt merkt man davon nicht viel, das stimmt, aber sobald ungewöhnliche Straßenschäden kommen oder plötzliche Ausweichmanöver nötig werden - geschweige denn einmal kurz einhändig gefahren werden muss wegen Handzeichen zum Abbiegen - kommt mir schlagartig und mit Schreck die Wackeligkeit der Fuhre wieder in den Sinn, selbst bei nur 20km/h. Vor der Nachrüstung der kugelgelagerten Vordergabel war die Karre ständig in Bewegung, selbst im Stand :twisted:

Aber Atze hat recht, das muss jeder für sich selber entscheiden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Prenzel Atze

Re: Betriebserlaubnis Mach 1

Beitrag von Prenzel Atze »

Das stimmt soweit, mit dem Rolektro hatte ich schon bei 20Km/H ein ungutes Gefühl. Der "Mach1 6B" ist aber völlig anders konstruiert. Die vordere, sowie die hintere Aufhängung der Räder sind erheblich solider als z.B. bei Alfreds 500 Watt Modell.
Einfach mal anschauen, denn ich glaube wir reden hier von zweierlei Modellen. Die Bauart die hier (zu recht) bemängelt wird trifft auf das Modell 6B nicht zu. Übrigens wackelt auch meine Sitzstange nicht.
Zuletzt geändert von Prenzel Atze am Do 11. Mai 2017, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis Mach 1

Beitrag von MEroller »

Die kugelgelagerte Tuninggabel war für den Mach 1, ist von Bauart und Geometrie genau dasselbe wie beim Rolektro und war daher problemos auszutauschen. Für hinten kann ich nicht sprechen, da mir der Vergleich fehlt.

Zur Sitzstange: vielleicht hattest Du Glück und hast eine Buchse mit grenzwertigen Toleranzen? Geht Deine Sitzstange nur mit "genoddel" raus, natürlich wenn der Sicherungsstift entfernt wurde?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Prenzel Atze

Re: Betriebserlaubnis Mach 1

Beitrag von Prenzel Atze »

Die Sattelstange sitzt sehr stramm. Da wackelt nichts und ich muss tatsächlich ganz schön "nuddeln" um sie heraus zu bekommen..

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste