Alternativ Motor für Monaco

Antworten
PSchmid
Beiträge: 71
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Alternativ Motor für Monaco

Beitrag von PSchmid »

Ich hätte da Mal ne Frage an die langjährigen Experten hier im Forum.

Ich wollt mal eruieren ob man das Ding durch den Austausch des Motors etwas geschwindigkeitsstabiler machen könnte.

Der aktuell verbaute Motor scheint dieser zu sein:
https://de.aliexpress.com/item/1005008307756336.html
100% sicher bin ich mir aber nicht, da auf dem Motor keine konkrete Herstellerbezeichnung (außer YMMotor und ne undefinierbare evMoto Teilenummer 'GYD2000D...') aufgedruckt ist. Auch interessant, dass evMoto das Bike mit einer Nennleistung von 3kW bewirbt. Der Motor aber offensichtlich nur 2kW Nennleistung besitzt. Fällt vermutlich in den Bereich der schöpferischen Kreativität ;)

Rein von den mechanischen Maßen dürfte das hier mit 4kW Nennleistung eine Alternative sein:
https://de.aliexpress.com/item/1005008317791241.html

Klar, muss der Votol EM50 auch passend ersetzt werden.
Aktuell ist das Ganze ja für 60A peak storm aus der Batterie ausgelegt. Im Fall einer Doppelbatterie dürfte mit 2x60A ausreichend Energie für den Motor verfügbar sein.

Was denkt ihr. Ein cooles Projekt oder vergebene Liebesmüh?
Zuletzt geändert von PSchmid am Fr 18. Apr 2025, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6456
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Motor für Monaco

Beitrag von didithekid »

Hallo,

als "test report" ist bei beiden Varianten die selbe Messung aufgeführt, was dann wenig Klarheit bringt, weil die evtl. von einer noch leistungsfähigeren dritten Variante stammt.
30H und 45H sind die Unterschiede in der Breite der Magnetplatten 45mm statt 30mm, Aber auch die Motorspulen werden anders gewickelt sein, weil die Pol-Paar-Anzahl sich unterscheidet.
Dass mit der Leistung ist aber normal. Nennleistung 2.000 Watt bei Nenndrehzahl und z. B. bei halber Nenndrehzahl 3.000 Watt kurzzeigige Spitzenleistung (z. B. bergauf).

Du könntest Dir aber auch eine gebrauchte E-ODIN kaufen, die bereits hier im Land ist.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-3886


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

PSchmid
Beiträge: 71
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Motor für Monaco

Beitrag von PSchmid »

Ja, das mit dem Diagramm ist mir auch aufgefallen. Dieser Anbieter hat bei jedem Motor den er verkauft das selbe Diagramm angehängt. :roll:

Zu deinem Vorschlag, eine gebrauchte E-Odin zu kaufen. Nene, solch ein Vorhaben würde nicht zu mir passen. Entweder ich kauf mir gleich was gescheites (z.b. Wildfire wobei mich hier irgendwas noch nicht ganz abholt ;)) oder ich überbrück die Zeit noch mit der Optimierung meiner evMoto. Ich seh das als Hobby.

Übrigens auch interessant, den 4 kW Motor gibt's auch noch in einer "V3" Variante. Auffälliger Unterschied, statt dem Stahl Stator wäre dieser aus Alu.
https://de.aliexpress.com/item/1005008317791241.html

Antworten

Zurück zu „evMoto / Rotom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste