Seite 1 von 2

Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 22:52
von eLhabib
Eine Frage an andere No1 SE Besitzer:
Wieviel kwh kriegt ihr denn in den Akku rein? Klingt blöd, ich weiß, aber ich frage, weil ich maximal 8,1kwh reinbekomme (von 0% auf 100%, inklusive balancing, mehrmals getestet). Sollte da nicht eigentlich ein 9,5kwh Akku verbaut sein? Wo sind die restlichen 1,4kwh? Sind die absichtlich nicht nutzbar? Oder könnte ich in Wahrheit mit 0% noch locker weiterfahren, weil der Akku eh noch 1,4kwh übrig hat, das BMS weiß es nur nicht?
Ist das bei euch auch so?
Danke für Input!

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 15:38
von RGNT Classic
Hallo,

woher stammt der Wert 8,1 kWh? Ich denke Du mal Du denkst anders rum als ich... ;)
Wenn der Akku nur noch mit 8,1kWh geladen wird, dann hat er keine 1,4kWh "Reserve" mehr sondern das ist "Verschleiß". Im Developer Menü kann man den SOH Wert glaub ich auslesen. Da siehste dann was der Akku wirklich noch kann. 9,5kWh sind ja der Idealwert eines nagelneuen Akku...theoretisch. Ist von Anfang an schlechter und wird nie mehr besser. Hier mal ein Beispiel dazu(Fa. Aviloo):

Die erfasste Batteriekapazität (100% bis 0% gemäß Display) für ein bestimmtes Automodell beträgt im Neuzustand 60 kWh. Während des AVILOO PREMIUM Tests konnte jedoch nur eine entnehmbare Kapazität von 54 kWh festgestellt werden, was dem „Energieinhalt aktuell“ entspricht. 54 kWh / 60 kWh = 0,9 = 90% Das bedeutet, der SoH dieser Batterie beträgt noch 90% im Vergleich zum Neuzustand.

Jetzt zeigt das Display aber immer eine Reichweite von 148Km bei 100% Ladung an. Das ist halt ein theoretischer Wert, wie der Durchnittsverbrauch beim Verbrenner, der kann über und unterschritten werden. Wie weit Du mit einer Tankfüllung kommst liegt an dir. Beim Verbrenner wird durch Verschleiss der Verbrauch im Laufe der Zeit ansteigen. Der Tank bleibt aber gleich groß. Dein Akku bleibt auch gleich groß, passt aber halt immer weniger rein :shock: :lol:

...denk ich mal, kann mich auch täuschen. :?: :idea: :!:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 16:34
von eLhabib
Die 8,1kwh sind der Wert, den die Ladestation anzeigt, nachdem ich mit 0% angesteckt und ca 6 Stunden später (voll nach 4:30, dann noch balancing) wieder abgezogen habe.
SOH zeigt 87,4% an, was bei 9,5kwh Idealzustand tatsächlich 8,3kwh entspräche. Und das nach erst 16 Monaten :/
Die Frage ist, ob das genug "Verschleiß" ist, um einen Austausch auf Garantie zu rechtfertigen...
Hinzukommt, dass ich von Anfang an nie mehr als ca 8kwh geladen habe, also bestand das Problem wohl schon von Anfang an, nur dass ich erst vor kurzem gelernt habe, dass man im Dev Menü den SOH auslesen kann...

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 20:46
von olliwetty
Das ist wie bei unserem Lohn am Monatsende, man verkauft sich für 9,5k(W) aber im Geldbeutel findet man nur 8,2k(W) ;).
Der Rest wird vom BMS unterdrückt weil nicht die ganze Kapazität von den verbauten Zellen freigegeben wird.

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 20:59
von STW
Meine RGNT hat zwar derzeit andere Probleme, aber nach 2 Jahren und 16TKm ist SOH noch immer bei 100. Nun bin ich aber auch nur einmal auf 20% runtergefahren, nie weiter darunter.

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 21:31
von didithekid
Hallo,

Im Bericht von MOTORRAD stand etwas von 7,7 kWh nutzbarer Akku-Energie bei RGNT.
Wenn der Akku hier 8,1 kWh aufnimmt, sieht das doch gut aus.
Viele Grüße
Didi

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: So 9. Mär 2025, 00:49
von eLhabib
STW hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 20:59
Meine RGNT hat zwar derzeit andere Probleme, aber nach 2 Jahren und 16TKm ist SOH noch immer bei 100. Nun bin ich aber auch nur einmal auf 20% runtergefahren, nie weiter darunter.
Und wieviel kwh lädst du rein von 20 auf 100?
Bzw was ist deine reale Reichweite?

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: So 9. Mär 2025, 09:01
von STW
Aus der Erinnerung heraus war das um die 8KWh ab Steckdose, als ich mal auf 20% gefahren bin.

Besser kann ich Dir meinen Arbeitsweg nennen: das sind komplett 64km, zumeist Stadtverkehr, und die Restkapazität ist je nach Fahrweise im Sommer 67% und im tiefsten Winter 52%. Nachzuladen ab Steckdose dann ca. 3.6KWh (absolutes Minimum) bis 4.1KWh. Normalerweise aber knapp unter 4KWh. Reichweite hochgerechnet wären demnach 120km (Winter) bis knapp 200km Sommer.

Von der Grobkalkulation her würde ich daher meinen, dass mir nahezu 9KWh zur Verfügung stehen. Das sollte ungefähr hinkommen - die Zellen werden bis 4.1V aufgeladen, da fehlen also 2-3% bis 4.2V, und nach unten hin wird auch Reserve gelassen, um die Zellen nicht ganz zu entladen.

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: So 9. Mär 2025, 12:00
von eLhabib
Alles klar, dann ist dein Akku definitiv besser als meiner... hm, werd das wohl mal mit meinem Händler besprechen müssen, ob man da einen Tausch reklamieren kann...

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Verfasst: So 9. Mär 2025, 12:05
von error
Hast du mal nachgesehen wie weit deine Zellspannungen auseinander liegen?