RGNT auf Tour

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Mit hinteren neuen Federbeinen ausgestattet bin ich heute wieder unterwegs. Und da mir hier in der Gegend der Spitzname "Mopedkantor" anhaftet diesmal mit der RGNT.
Hier vor der Kirche in Dechtow. Wikipedia weiß zu berichten, dass Dechtow für seine Kopfsteinpflasterstraße berühmt ist. Man hätte erwähnen können, dass auch die Landstraßen eine Herausforderung an das Fahrwerk sind.

Knapp 40km gefahren, SOC bei 79%.
Dateianhänge
signal-2024-05-12-09-38-04-536.jpg
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1742
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von Markus Sch. »

Heute morgen war das Wetter herrlich. Man roch den Frühling. Bin auch eine kleine Runde gefahren.
.
Screenshot_20240512-082808.jpg

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Zwischenhalt im Storchendorf Linum. Auch bekannt für die Kranichwiesen.
Bei Motorradfahrern für Touren beliebt.

Pause in der Storchenklause bevor es zur Orgel in Flatow geht.
Dateianhänge
20240512_114019.jpg
20240512_114045.jpg
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Und in Flatow. Die Schuke-Orgel ist pneumatisch und hat ein par Fehler, aber was davon funktioniert klingt einfach nur schön.
Auf der Fahrt strahlende Sonne, viele Biker, und aktive Störche.
Dateianhänge
signal-2024-05-12-12-51-37-672.jpg
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18755
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von MEroller »

OT: Sind nicht alle Pfeifenorgeln per Definition pneumatisch? Ich wüsste nicht, wie sonst da Töne rauskommen sollten :D
Früher mit Blasebalg, heute mit Gebläsen.
OT Ende

Herrliches Wetter heute zum Zweiradfahren :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Im Prinzip Jain. Eine Zeitlang war es modern, die Tasten nicht über Mechanik nahe an die Pfeifen zu bringen, sondern über Luftschläuche, und kleine Balgen öffneten dann die Ventile an den Pfeifen.. Das Spielen erfordert weniger Kraft, aber 5m Luftschläuche sorgen für Verzögerungen. Gibt es dann noch Lecks wird es ganz unangenehm. Bei der vorhin gespielten Orgel wäre auch die Verarbeitung eines kompletten Ziegenleders fällig gewesen, mehrere Bälgchen waren defekt
Egal. Hat trotzdem Spaß gemacht.

79km gefahren, Restreichweite laut Anzeige 73km, 49%SOC. Akku nach 9480km also neuwertig. Dafür am rechten vorderen Federbein beginnenden Ölverlust.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 345
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von olliwetty »

Meine geplante 3333 km Tour ist vollendet.
Der Hintergrund für meine Tourenplanung liegt im Roller Forum „Super Soco“, dort gibt es eine Rubrik mit Schnapszahl-Kilometerstand.
Mir fehlten noch 49 km, ein Ziel war laut meiner Planungsapp 46,2 km entfernt, ich wollte zum Sonnenaufgang vor Ort sein, hat leider aus Gründen nicht funktioniert, gegen 8 Uhr war ich dennoch „on the Road“.
Kurz vorm Erreichen des Zieles wurde schon meine Wunschzahl im Display angezeigt, ich war doch sehr überrascht, plus 3 km auf noch nicht mal 50 km sind locker 6 % Voreilung.
3333km.jpg
Tagebau_Schöningen.jpg
Sollte der Hinterradreifen die Haltedauer meiner „RGNT CLASSIC SE“ überstehen, werde ich beim TÜV-Prüfer meines Vertrauens um eine Eintragung auf 130/80-17 am Hinterrad bitten.
Bei der RGNT Scrambler wurde die Reifengröße serienmäßig verbaut, allerdings auf einer 17x3“ Felge.
Ein 130/80-17 Reifen auf einer 2,5“ breiten Felge ist mit dem AVON Reifen noch möglich, eventuell muss eine Montierbarkeitsfreigabe vom Reifenhersteller mitgeführt werden.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
morobals
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 19:31
Roller: Niu NGT – RGNT V2
PLZ: 56729
Wohnort: Eifel
Tätigkeit: Forstwirtin und Pixelschubserin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von morobals »

Oh wie herrlich, dass ihr wieder auf Tour seid!!! <3

Dann Reihe ich mich doch ebenfalls ein.

Ein herrlichstes Hallo an die R(e)G(e)NT(en) von einer neuen Mitstreiterin. Kürzlichst eingezogen durften wir nun auch unser erstes Tourchen drehen.

92km Eifelland und 26% Restreichweite später kann ich nur sagen: die geb ich freiwillig nicht so schnell her.

Freue mich auf Austausch
und sende liebe Grüße aus der Eifel

Sladjana 8-)
Dateianhänge
IMG_8664.jpeg
Mutti einer Niu NGT & einer RGNT V2 <3

Benutzeravatar
Olivier
Beiträge: 8
Registriert: So 10. Nov 2024, 19:09
Roller: RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 4
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von Olivier »

Ich war am 1. Mai auch wieder auf Tour. Das Schnellladen macht riesig Spass. Mit 5.4 kW laden während einer einstündigen Mittagspause macht den leeren Akku wieder fast voll.
Einziger wehrmutstropfen ist halt die Überhitzung des Motors wenns ein wenig hügelig wird oder wenn man den Stromgriff zu nervös bedient. Bei längere Fahrten (thermischer Beharrungszustand) bringt mein Motor nicht mehr als ca. 9 kW Dauerleistung, und das schon bei moderaten Lufttemperaturen. Ist halt "nur" ein 8/16kW QS Motor.
Ist das bei euch auch so? Hat schon jemand versucht HubSink Kühlkörper zu montieren?
Dateianhänge
Strom Schnellladen3.JPG
Dreifacher Ladestrom zum Original
RGNT No.1 Classic SE - Läuft, mit Schnelllader
RGNT No.1 Classic - Isolationsdefekt, ruht in Frieden zurück in Schweden

Bibothebird
Beiträge: 15
Registriert: Di 14. Nov 2023, 11:04
Roller: Super Soco TC Eco / RGNT No.1 Scrambler SE
PLZ: 40
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von Bibothebird »

Hi Olivier,

da ich im (fast) Flachland lebe und darüberhinaus noch einen sehr entspannten Fahrstil pflege, hatte ich bislang noch keinerlei Temperaturprobleme am Motor.
Aber, was wäre denn mit dem „Luftgekühlt“-Kit, welches man bei BlackTeaMotorbikes im Onlineshop (Rubrik „Ersatzteile & Service“) für 170€ bestellen kann?
Keine Ahnung ob das bei der Classic SE passt. Aber BTM hat doch auch QS Motoren, wenn ich mich nicht irre. Es gab auch ein Youtubevideo von Viktor wie man das verbaut. Ein Loch in das Motorgehäuse zu bohren um das Ferrofluid einzufüllen, würde mir allerdings zu viel abverlangen. Aber wer weiß ;)

Beste Grüße

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste