Das war nicht der Hintergrund meiner Frage. Mir geht es um den technischen Hintergrund: wäre nur "Keyless" der Auslöser, müsste dafür in der RGNT mehr online sein als wenn der Vorgang durch einen Taster ausgelöst und durch Keyless legitimiert wird.
Ich weiß ich bin anstrengend...
Den Entwicklern ging es um die Funktion. Die Dimensionierung ist eine andere Geschichte. Wer das Zeug entwickelt hat, ist wohl Vollprofi. Wir/ich können ohnehin nur verstehen was da entwickelt wurde.STW hat geschrieben: ↑Di 15. Apr 2025, 14:10Relais verbaut man nur dann, wenn es "sicherer" ist. Klar kann man eine Schaltung / Umschaltung durch einen FET machen - wenn aber der FET mal durchgeht und auf dauerhaft Durchschalten stellt, dann hat das möglicherweise unerwünschte Folgen auf den Rest der Schaltung. Ich würde auch keine 8A draufgeben, nur weil es dransteht. Ein Ingenieur wird bei der Entwicklung wissen, was an Saft darüber zu schalten ist, und mit etwas Hang zur Langlebigkeit die nächstgrößere Relaisversion fehlen. Es gibt nix ärgerlicheres als abgebrannte Relaiskontakte. Andererseits liegen die 10A-Sicherungen auch nicht soweit entfernt.
Gegenwärtig kann wohl niemand den/die Fehler genau lokalisieren. Ich wiederhole mich, aber im allgemeinen bin ich mir 100% (oder wenigstens 99,9%) sicher bevor ich Teile bestelle.
Wenn die VCU das Problem sein soll, dann kann es nur zwei Möglichkeiten geben: zerflasht oder Hardware defekt. Für Möglichkeit eins müsste eine neuere Software verfügbar gewesen sein oder die Plausibilitätskontrolle taugt nix. Ein Update würde OTA laufen. Dafür baut man als Entwickler irgendwelche Fallbacks ein. Wie gesagt, das Teil ist nicht von dummen Menschen entwickelt worden.
Möglichkeit 3: die VCU ist heil und nicht das Problem.
Um das rauszufinden ist dein Einsatz halt irgendwas bei 350-400 Euro. Mir persönlich widerstrebt es, mich in solchen Schritten "durchzureparieren". Aber es ist deine RGNT, dein Geld. Gibt wohl auch nicht viele andere Optionen. Ein Controllerschaden wäre mit Transport und Einbau und Anlernen wohl irgendwas bei 2.000 Euro. Alles andere würde wieder in die Richtung "tiefer einsteigen und verstehen" gehen.
Bei ähnlich aufgebauten Silence/Mo funktioniert die Schwarmintelligenz im Forum inzwischen recht gut. Es hat aber gefühlt Ewigkeiten gedauert das nötige Know How zusammenzutragen und es kommt immer noch was dazu.