Ray 7.7 Kaufentscheid

Antworten
Frog
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Jul 2025, 17:05
Roller: Piaggio Vespa PX 150
PLZ: 3000
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Ray 7.7 Kaufentscheid

Beitrag von Frog »

Hallo zusammen
Ich habe mich nigelnagelneu auf dem Forum hier registriert. Seit 28 Jahren fahre ich (unter Anderem) eine Vespa PX, welche bald mal den Geist aufgeben wird. Ich möchte keinen Verbrenner mehr kaufen, und daher habe ich mich schon seit einiger Zeit auf dem Markt umgeschaut nach einer schlauen Alternative. Ich bin hierbei auf Silence S01 sowie Ray 7.7 gestossen, welche ich beide probegefahren habe. Nach der Probefahrt war für mich klar, dass es der Ray 7.7 sein muss. Zum Fahren war der wirklich absolut TOP und traumhaft, während mich die Verarbeitungsqualität vom Silence S01 überhaupt nicht überzeugt hat. Vom Kauf des Ray 7.7 abgehalten hat mich BISHER das CBS in Verbindung mit dem hohen Preis, d.h. wenn ich schon ca. Fr. 10'000.- hinlege, möchte ich als ganzjahres-Rollerfahren entweder auf ein ABS oder auf separate Bremsen greifen können..

Nun habe ich nochmals ein bisschen recherchiert und bin auf dieses Forum hier gestossen. Und bin ehrlich gesagt sehr negativ überrascht, was hier alles für Mängel und Reparaturprobleme auftauchen! Das fehlende ABS scheint ein Luxusproblem zu sein.

Zwar habe ich vom Händler, welcher mit den Roller damals zum probefahren gegeben hat, bereits gehört, dass der Zahnriemen bei den ersten Modellen zu schwach dimensioniert war, aber ich bin schon schwer davon ausgegangen, dass abgesehen davon ein E-Fahrzeug definitiv wartungsärmer als ein Verbrenner sein müsste.

Daher Frage: Würdet ihr den Ray 7.7 aktuell noch kaufen, oder würdet ihr auf allenfalls bessere Zeiten (Sprich neue Versionen mit behobenen Mängeln) warten?

Danke für ein paar Meinungen und weiterhin viel Spass (und wenig Ärger) mit euren Rays :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Kaufentscheid

Beitrag von MEroller »

Solange Rieju nicht aus den Puschen kommt mit dem Ray 7.7 würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen, das wäre ein Himmelfahrtskommando für deinen Geldbeutel!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Kaufentscheid

Beitrag von didithekid »

Hallo Frog und willkommen im Forum,

wenn Dir Geschwindigkeiten um die 100 km/h reichen, sind Fahrzeuge mir Radnabenmotor naturgemäß die wartungsärmere Alternative, wobei der Hintereifen-Wechsel doch aufwändig ist. Wartungsarbeiten am Motor gibt es bei E-Rollern generell nicht. Wenige haben allerdings Übersetzungsgetriebe wo ÖL zu tauschen ist, aber der Reifentausch in diesem Fall einfacher geht.

2022 war der Ray 7.7 durchaus eine tolle Innovation und ich meine mich zu erinnerern, dass z. B. mein Vorredner MEroller dieses Fahrzeug damals auch noch weit positiver kommentiert hat.
Aber inzwischen gibt es halt bei den A1-Rollern deutlich mehr Auswahl, auch viele mit ABS:
Mit (natürlich begrenztgroßen) Wechselakkus gibt es z. B.:
YADEA Fierider https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p684545845
SEGWAY E300SE https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... KeiT8UItNu
Zeeho AE8 https://www.trankvile.com/produkt/zeeho-ae8-s
Socos CPX-Explorer: https://supersoco.shop/products/vmoto-s ... r-105-km-h
Auch den Ecooter E5 wird es in CH geben: https://www.trankvile.com/produkt/ecooter-e5-abs

Günstigster Groß-Roller (100 km-Klasse) mit ABS ist in D - glaube ich - der E-Kuma WIND:
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... gJ9XfD_BwE
Der Trinity Jupiter GT300 (jetzt auch mit ABS) hätte die größte Reichweite:
https://www.trankvile.com/produkt/elekt ... ter-gt-300

Änliche Modelle/Zwillinge (mit ABS) gibt es offenbar auch in CH:
https://ecoro.ch/ecoro-t3
https://ecoro.ch/ecoro-t5

Du wirst (möglicherweise) der optischen Verarbeitung des Ray7.7 nachtrauern, bei solchen Fahrzeugen. Aber die fahren zu 1.000den durch China, während es von den Ray s nur ein paar gibt (z. B. in D 47 Stück, wo der Hersteller korrekt in die Zulassungpapiere eingetragen wurde). Silence S01/S02 gibt es in D immerhin etwa 2.000 Stück, weil der Preis offenbar stärkeres Kaufargument war, als die Verarbeitung


Um volle 120 km/h auf schweizer Autobahnen nutzen zu können, sind es dann aber doch eher die Fahrzeuge mit Riemen oder Kette, die in Frage kommen.
Interessant wäre z. B. der NEXT NX2 mit ABS und Typ-2 Ladebuchse:
https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... PKQppsSBfs

Der Sementi lässt vermutlich noch auf sich warten: https://www.horwin.eu/senmenti kostet aber wohl auch das doppelte, der anderen genannten Großroller.

Es muss also wirklich kein Fahrzeug mehr sein, dass lediglich CBS hat.
Oft ist beim elektronischem ABS auch gleich die Traktionskontrolle mit dabei, die Dir bei nasser Straße den Ar... retten kann,
weil beim Elektromotor der Drehmoment nicht (notwendigerweise) verzögert einsetzt.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Frog
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Jul 2025, 17:05
Roller: Piaggio Vespa PX 150
PLZ: 3000
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Ray 7.7 Kaufentscheid

Beitrag von Frog »

Danke euch beiden für eure Antworten.. und insbesondere auch Dir Didi für Deine ausführliche Empfehlungsliste. Ich werde mir die alle mal zu Gemüte führen.. und wahrscheinlich meiner Vespa noch mal ein bisschen flattieren.. sie scheint wohl noch einmal eine MFK bestehen zu müssen, ausser ich verliebe mich auf den ersten Blick so in einen China-Roller :)

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste