Seite 1 von 1

Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 09:26
von RobZ
Moin zusammen,

ich überlege meine bisher 3D-gedruckten Seitentaschenträger als Laserteil fertigen zu lassen, der 3D-Druck hat sich zwar bisher sehr bewährt ist aber bei etwas schwererer Beladung doch etwas flexibel für meinen Geschmack :D

Da die Rüstkosten der größte Preistreiber sind(und dementsprechend der Stückpreis bei größerer Bestellmenge stark sinkt): Hat noch jemand von Euch Interesse daran?

Mein Design ist mit dem SLC-System von SW-Motech kompatibel, da sich "Legend Gear" Seitentaschen derselbigen Firma in meinem Besitz befinden. Alternativ sind noch die "Urban ABS" Koffer, "SysBag"-Taschen und Universalaufnahmen von SW-Motech kompatibel.

Die Pinöppel würde ich weiterhin 3D-Drucken und mit Edelstahlschrauben verschrauben. Das Endprodukt wäre quasi fertig montiert, man muss es nur an die Schraubpunkte des "Heckbügels" anschrauben. Dazu braucht es längere Schrauben, leg ich bei.

Das aktuelle Teil schaut so aus:
Bild

Der Ausleger nach vorne wird noch etwas nach unten gezogen, damit man an die Sitzbankverschraubung besser hin kommt, und die Vorderkante des oberen "Flansches" nach vorne damit das Deckungsleich mit dem Heckbügel ist.

Im Einsatz:
Bild

Fragen die jetzt noch offen sind:
-Material? Edelstahl, Aluminium, Stahl pulverbeschichtet?
-Mit Ausschnitten? Ohne? Mit ists bestimmt teurer, aber etwas leichter und keine "Platte"
-Wer hat Interesse?
-Verbesserungsvorschläge?

In Edelstahl 6mm, entgratet, kostet ein Paar max. 75€. Je mehr Interessenten desto weniger. Zum Vergleich: ein(!) Halter von SW-Motech kostet ~100€.
Die Fertigung würde ich auf Anfang 2026 anpeilen, damit das rechtzeitig zur "Saison" fertig wird

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:50
von rainer*
Ich hatte sowohl Edelstahl als auch Alu schon lasern lassen.
Edelstahl sollte billiger sein (da das eloxieren weg fällt) - ist dann aber natürlich silbern. Und schwerer als Alu aber dafür nicht so brüchig bzw. vibrationsempfindlich. Achte darauf, dass es Edelstahl 1.4404 ("V4A") ist, das einfachere wird bei Kontakt mit Tausalz ggf. rotbraun.

Mit schwarz eloxieren sieht es in Alu natürlich auch edel aus. Dann sollte es m.E. nicht nur 6mm dick sein. Bei Alu dann auch eine Kunststoffunterlegscheibe zwischen Alu und Stahlrahmen als Korrosionsschutz legen. Bei Edelstahlblech musst Du nix machen, der Rahmen ist meines Wissens bei der Wildfire auch Edelstahl.

Stahl gepulvert hält nicht so lange, würde ich nicht machen.

Aber sind nur Anmerkungen von mir, mangels Trägerfahrzeug kann ich mich nicht beteiligen.

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 18:12
von rollingQuader
hej Rob!
super Sache dass du so tüftelst und uns daran teilhaben lässt - Respekt und muchas muchas gracias!!

ja, ich wäre dabei. Bevorzugt Edelstahl, weil es zum Design der WF passt. Ausschnitte ev die Längsschnitte der Batteriekasten übernehmen? (um auch hier im Design der WF zu bleiben)

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 20:16
von RobZ
rollingQuader hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 18:12
hej Rob!
super Sache dass du so tüftelst und uns daran teilhaben lässt - Respekt und muchas muchas gracias!!

ja, ich wäre dabei. Bevorzugt Edelstahl, weil es zum Design der WF passt. Ausschnitte ev die Längsschnitte der Batteriekasten übernehmen? (um auch hier im Design der WF zu bleiben)
Edelstahl ist aktuell auch mein Favorit: erspart Bearbeitungsschritte, ist pflegeleicht, etc.
Längsschnitte wären stylish, allerdings wird der untere Pinöppel ja zum Rad hin gedrückt. Ich weiß nicht ob es da so klug ist keine direkte Verbindung zur Verschraubung zu haben. Nicht das der untere Teil sich wie eine Blattfeder verhält...
Aber gute Idee, werd mal versuchen das Design des Batteriekastens weiterzuführen und dann mal einen Prototyp drucken!

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 22:01
von MEroller
Auch meinen selbst designten Gepäckträger am ersten E-Roller, e-Sprit Fury bzw. erider Thunder, hatte ich aus Edelstahlblech lasern und abkanten lassen, sah bis zum Schluss tip-top aus trotz ganzjährigem Fahren, und tun an diversen anderen Thundern hier im Forum inzwischen Dienst (und einer dürfte noch den Händen des e-Sprit-V2-Betrügers aus Österreich sein, den er mir nie bezahlt hatte :evil:
DSC00485.JPG

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: So 9. Nov 2025, 10:32
von Greyhald
RobZ hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 09:26
-Wer hat Interesse?
Tolle Idee, ich wär auch dabei. 👍

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 16:15
von hydro-biker
RobZ hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 09:26
-Wer hat Interesse?
Ich würde die auch gerne haben wollen.
Hoffentlich bleibt dieser Bereich bei dem BlackFriday-Update unverändert.
Danke für deinen Einsatz!
Gruß aus dem Chiemgau!

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 17:58
von Alfons Heck
Hallo RobZ,
RobZ hat geschrieben: Bild
Sind die Pinöppel oben 190mm auseinander und zum unteren Pinöppel jeweils 120mm?
Die Mase hat der Naxenträger der bei den Kofferaufnahmen auffallend ähnlich ausschaut.
Bild
Quelle: www.naxeon.de/ersatzteile/Seitenkoffer- ... p680101727

Hier https://www.elektroroller-forum.de/view ... 03#p407503 sind noch ein paar Bilder vom Träger zu sehen.


Gruß
Alfons.

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 19:55
von RobZ
Alfons Heck hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 17:58

Sind die Pinöppel oben 190mm auseinander und zum unteren Pinöppel jeweils 120mm?
Hi Alfons,

fast, aber nur fast. Oben habe ich 195mm, zum unteren sind es jeweils ~117mm. Meine Bemaßung geht senkrecht vom unteren Nippel zu einer Hilfslinie die durch die beiden oberen Nippel geht, das sind glatt 65mm.
Mit angepassten Nippeln und unter Ausnutzung der Toleranzen könnten die Taschen auch mit dem Naxeon Träger kompatibel sein.
Nachtrag: war gerade noch mal in der Garage und hab die Maße am original-Träger von SW überprüft: meine Maße stimmen tatsächlich
hydro-biker hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 16:15
RobZ hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 09:26
-Wer hat Interesse?
Ich würde die auch gerne haben wollen.
Hoffentlich bleibt dieser Bereich bei dem BlackFriday-Update unverändert.
Danke für deinen Einsatz!
Gruß aus dem Chiemgau!
Würde mich stark wundern wenn jetzt schon der Rahmen so stark angepasst würde, es gäbe in meinen Augen auch keinen wirklichen Grund dazu


Neuer Prototyp mit dem "Batteriekastendesign":

Bild Bild Bild

Gefällt mir richtig, richtig gut( bis auf das wunderbare Braun, aber fürn Prototyp reichts). Würde ich am liebsten gleich bestellen, was sagt ihr? Bei fehlender Vorstellungskraft kann ich auch nochmal silbernes/graues Filament besorgen ;)
Ist 5mm dick, in 1.4571(V4A) sinds 666g( :twisted: ) pro Träger.

Re: Kleinserie Seitentaschenträger für die Wildfire, SLC-kompatibel

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 07:34
von Dragoxx
Guten Morgen, ich würde mich auch dafür interessieren aber trotzdem würde ich erstmal den "black friday" abwarten. Kannst Du evtl. mal das komplette Motorrad fotografieren um es sich besser vorstellen zu können? Das Gewicht ist aber schon ordentlich.... :)