Super Nachrichten ! - was ich erstaunlich finde das die Ladesäulen von Qwello eigentlich auf deren Homepage mit 11 kW Leistung angegeben sind ... dann sollten einphasig nur 3,7 kW gehen - oder schaltet des Teil dann intern um wenns eine höhere Anforderung gibt ???Haekendes hat geschrieben: ↑Di 26. Aug 2025, 08:43...
Der Anbieter heißt Qwello. Man braucht deren App um da laden zu können, meine EWE Go und ENBW Ladekarten haben nicht funktioniert.
Habe auf das fest installierte Kabel verzichtet und an dem Stecker darüber das 32A-Kabel von BTM getestet.
Laden mit 6.6kW no problemo! Aber erst nachdem ich in Smart-BMS 64A eingestellt habe, davor mit nur ~3.7kW bei 55A Standardeinstellung.
Es hat auch fast eine halbe Minute gedauert bis das Laden startete, dachte fast es würde nicht funktionieren.
Bisher funktionierten 4 von 4 Säulen in Duisburg mit der Wildfire.

bei 10 kWh in 90 min als Beispiel - 0,69 €/kWh ...
