Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Gearsen »

Wenn der 6,6kW-Lader über zwei Phasen arbeitet (ist doch ein Doppellader?!), sollte es dennoch klappen mit einem dreiphasigen Typ2-Kabel, da jede Phase dann auf 3,6 kW limitiert ist.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

nein, er ist einphasig.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Gearsen »

Ja dann ist das bei einphasig 16A-Limit natürlich kontraproduktiv beim gekauften 6,6kW-Lader...
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 55
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

die T. hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 20:10
Good news!

Anscheinend betrifft dies insgesamt 5 Wildfires mit 6,6 kW Lader, welche diese Buchse eingebaut haben. Also jetzt nur noch 4 :)
Viktor klappert diese jetzt zeitnah ab, auf der anstehenden Servicetour zu den Bonfires und tauscht auch hier.
ich oute mich mal als einer der restlichen 4 - habe Kontakt mit Viktor und hoffe er kommt bald mal dazu auch bei mir auszutauschen.

Allerdings sollte klar sein das die 3,6 - 4,7 kW für die Leute mit 6,6 kW Lader nur ein zeitweiliger Kompromiss bis zur Lösung sein kann.

Um es klarzustellen - ich hab die 1400 km auf meiner Wildfire bisher sehr genossen.
Viktor kümmert sich wirklich darum dass die Kinderkrankheiten ausgeräumt werden.

Ich lese auch andere Bereiche hier im Forum und da ist es auch bei großen Herstellern nicht ohne anfängliche Schwierigkeiten...

nur das die nicht persönlich auch Whatsup oder Email antworten :lol:
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

Ich finde dass mit den Problemen gut umgegangen wird, das ist OK wenn am Anfang noch nicht alles rund laeuft, sie arbeiten ja transparent daran. Es muss halt nur sicher sein, dass es eine langfristige Loesung gibt (und wenn es bedeutet ein anderes Ladegeraet einzubauen...).

Haekendes
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
Roller: Black Tea Wildfire, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 47057
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Haekendes »

BTM zeigen ja dass sie sich kümmern, und solange ich nicht auf einem nicht funktionierenden Ladegerät sitzen bleibe, habe ich wirklich viel Geduld. Ich bin da sehr zuversichtlich.

morten
Beiträge: 15
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 15:43
Roller: Black Tea Wildfire, Horwin EK1
PLZ: 56
Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von morten »

Meine Wildfire (2 Akkus, 6,6 kW) kam gestern nach langer Wartezeit endlich an - zwar mit rotem Tank statt mit grauem wie bestellt, aber was soll's, sieht auch gut aus. :lol:

Bin dann direkt zur öffentlichen Ladesäule des lokalen Energieversorgers um die Ecke gefahren, da trat schon die erste Ernüchterung ein - der Ladevorgang ließ sich einfach nicht starten. Mehrmals probiert, wollte einfach nicht. Unverrichteter Dinge wieder heimgefahren und erstmal geärgert.

Heute morgen bin ich statt wie sonst mit dem Fahrrad mit der Wildfire ins Gym gefahren, ich wollte mal eine auf dem Weg liegende EnBW-Säule ausprobieren. Und Überraschung, der Ladevorgang ließ sich einwandfrei starten! Ein paar Wh zum Test geladen, dann weitergezogen.

Motiviert habe ich dann in der Stadt eine weitere Säule des lokalen Energieversorgers (oberflächlich selbes Modell wie oben) ausfindig gemacht und oh Wunder, auf einmal funktioniert auch hier der Ladevorgang! Ich hab dann die Wildfire laden lassen, bin ab ins Gym, nach dem Training wieder nach Hause und aus Jux die Ladesäule in der Nachbarschaft probiert - leider hier wieder nix.

Erkenntnis: Die Wildfire lädt grundsätzlich, aber zumindest meine Heimat-Säule will zur Zeit nicht. Ich werde die kommenden Tage mal die Umgebung erkunden und weitere Säulen und Anbieter testen, bevor ich mich auf große Strecke traue. Bin aber erstmal zuversichtlich, dass das hoffentlich ein Einzelfall bleibt und das Moped nicht grundsätzlich ein Problem hat. :)

Haekendes
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
Roller: Black Tea Wildfire, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 47057
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Haekendes »

Gestern habe ich an diesem lustig anmutenden Ding erfolgreich geladen:

Bild

Der Anbieter heißt Qwello. Man braucht deren App um da laden zu können, meine EWE Go und ENBW Ladekarten haben nicht funktioniert.

Habe auf das fest installierte Kabel verzichtet und an dem Stecker darüber das 32A-Kabel von BTM getestet.
Laden mit 6.6kW no problemo! Aber erst nachdem ich in Smart-BMS 64A eingestellt habe, davor mit nur ~3.7kW bei 55A Standardeinstellung.
Es hat auch fast eine halbe Minute gedauert bis das Laden startete, dachte fast es würde nicht funktionieren.

Bisher funktionierten 4 von 4 Säulen in Duisburg mit der Wildfire.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

also ging jetzt Laden mit 6,6 KW oder nur mit 3,7?

Ah, sorry, nochmal gelesen und verstanden, Du hast in der BMS App die Begrenzung hochgesetzt und dann ging es! Klasse! (die Ladesäulen habe ich in Berlin auch gesehen, wäre interessant zu wissen ob das fest angebrachte Kabel auch geht)

Nova
Beiträge: 250
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Nova »

Wollt ihr vielleicht eine Liste erstellen mit Ladeanbietern wo es funktioniert. Könnte fürs erste dem einen oder anderen die Suche erleichtern?

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste