Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
am CanBus mangelt es nicht, das hat das verbaute auch...
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
- Afunker
- Beiträge: 2383
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Physikalische Gesetz nennt sich Ohmsches Gesetz: U = I xR
U = Spannung in V gemessen, I = Stromstärke in A gemessen, R = Widerstand der Zellen im Akku.....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
- Roller: 3x Bonfire
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Na super! Da hast Du Recht, ich hab zumindest auf die Schnelle auch keine Angaben gefunden, dass dieser Lader eine CP-Kommunikation unterstützt.
Dann brauchen wir eigentlich an dieser Stelle hier gar nicht wirklich weiter drüber nachdenken, warum es immer wieder zu Ladeproblemen kommt. Da hätte man sich dann den Typ2-Anschluss am Moped echt auch noch sparen können, und einfach ein Schuko-Spiralkabel ins Staufach packen können - dann käme auch niemand auf die Idee, an einer Wallbox laden zu wollen.
Da hilft nun weder ein eventuell vorhandener CAN-Bus, noch irgendwelche Softwareupdates. Ich sehe nur einen Ladertausch als sinnvolle Abhilfemaßnahme. Einen passenden Lader hatte ich irgendwo vorher in diesem Beitrag schon mal verlinkt.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
hat jemand den typ vom 6.6 kw charger? Der stand hier glaub schonmal irgendwo? finds grad nicht, war ein anderer Hersteller oder?
Edit: CP kommunikation koennte ja ersetzt werden durch Einstellungen in der Firmware. Wenn man dann das Facelift Display hat, koennte man in einer idealen welt das dann mal dort einstellen?
Edit: CP kommunikation koennte ja ersetzt werden durch Einstellungen in der Firmware. Wenn man dann das Facelift Display hat, koennte man in einer idealen welt das dann mal dort einstellen?
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Die fehlende CP Kommunikation könnte für die Probleme an öffentlichen Ladesäulen verantwortlich sein(Fehlermeldung IEC las ich mal irgendwo). Viele Ladesäulen erwarten nämlich das das Fahrzeug erst Status B meldet und dann nach PWM Signalisierung auf Status C schaltet. Ich befürchte das die Wildfire aber immer Status C meldet, muss ich noch nachmessen.
Als Abhilfe könnte man einen Taster einbauen um zwischen Status B und C wechseln zu können, ähnlich wie an den Typ 2 auf Schuko Adaptern. Nur hilft mir das auch nur begrenzt weiter wenn die Wallbox am Ende des von der Wallbox beendeten Ladevorgangs den Status B erwartet...
Ich werd weiter forschen und dann gesammeltes Wissen an BTM weiter geben. Da noch keine Zulassung dauert das auf meiner Seite aber noch etwas.
Der 6,6kW Lader müsste aber eigentlich CP beherrschen, sonst würde der ja versuchen 30A aus der Schuko Dose zu ziehen?!
Als Abhilfe könnte man einen Taster einbauen um zwischen Status B und C wechseln zu können, ähnlich wie an den Typ 2 auf Schuko Adaptern. Nur hilft mir das auch nur begrenzt weiter wenn die Wallbox am Ende des von der Wallbox beendeten Ladevorgangs den Status B erwartet...
Ich werd weiter forschen und dann gesammeltes Wissen an BTM weiter geben. Da noch keine Zulassung dauert das auf meiner Seite aber noch etwas.
Der 6,6kW Lader müsste aber eigentlich CP beherrschen, sonst würde der ja versuchen 30A aus der Schuko Dose zu ziehen?!
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
ja, ein weiterer Wunsch waere ein abschliessbarer Ladestecker. Ich habe testweise an einer Ladesaeule geladen bei einer Probefahrt (weiss nicht genau ob 2 oder 3,3 kw Lader im Testmotorrad, aber nicht 6,6 kw... hatte das Steckerbike kabel 32A 1 Phasige Kabel,)... das Laden ging ohne Probleme los. Aber als ich das Kabel aus der Maschine gezogen habe, ging es auch sofort an der Saeule aus und loest das Schloss (was sinnvoll ist)> Problem dabei: Diebsstahl sehr leicht moeglich. Eine andere, leicht umsetzbare Loesung waere natuerlich einfach ein physisches Schloss (So eine Art Handschelle oder Schlaufe) um das Kabel zu machen...
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Ich glaube ohne solche Lösungen läuft man weniger Gefahr das was geklaut wird. Wer geht denn heute davon aus dass das Kabel nicht verriegelt?tsztsz hat geschrieben: ↑Do 14. Aug 2025, 11:51ja, ein weiterer Wunsch waere ein abschliessbarer Ladestecker. Ich habe testweise an einer Ladesaeule geladen bei einer Probefahrt (weiss nicht genau ob 2 oder 3,3 kw Lader im Testmotorrad, aber nicht 6,6 kw... hatte das Steckerbike kabel 32A 1 Phasige Kabel,)... das Laden ging ohne Probleme los. Aber als ich das Kabel aus der Maschine gezogen habe, ging es auch sofort an der Saeule aus und loest das Schloss (was sinnvoll ist)> Problem dabei: Diebsstahl sehr leicht moeglich. Eine andere, leicht umsetzbare Loesung waere natuerlich einfach ein physisches Schloss (So eine Art Handschelle oder Schlaufe) um das Kabel zu machen...

Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
stimmt auch wieder
Es geht da aber eher um meine innere Unruhe 


-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Du vermischt hier die AC- und die DC-Seite. Dazwischen ist noch das Ladegerät. Dieses stellt in der Tat DC-seitig (=Akku-seitig) Strom und Spannung gemäß dem Ohmschen Gesetz ein.
AC-seitig ist ein Schaltnetzteil-basierter Lader primär eine induktive bzw. kapazitative Last, welche durch das Ohmsche Gesetz nicht (ausreichend) abgebildet wird.
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Good Point. Das Informationsvideo lässt da leider einiges offen. Der Lader müsste auch zusätzlich batterieseitig noch zwischen einer und zwei Batterien unterscheiden können um die Leistung ggf. anzupassen.
Es kann doch nicht so schwierig sein das als Hersteller vernünftig aufzubereiten? Ich habe den 3,3kW Lader als 20S Ausführung. Schönes Teil, aber die Ladeleistung würde ich nicht pauschal längerfristig jeder Schukodose zumuten wollen.
Das ist halt die obere Grenze für eine Schukoinstallation.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste