Seite 1 von 1
Waschen des Segway E125S oder E300SE in einer SB-Waschanlage?
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 19:56
von ErenK81
Hallo zusammen,
Meine Frau und ich würden unsere Roller gerne mal gründlich reinigen und überlegen, ob eine SB-Waschanlage dafür geeignet ist. Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt’s dabei etwas zu beachten – z. B. bezüglich Elektronik, Wasserdruck oder bestimmten Stellen, die man meiden sollte?
Würde mich über ehrliche Erfahrungsberichte freuen.
Re: Waschen des Segway E125S oder E300SE in einer SB-Waschanlage?
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 20:41
von guewer
Die Hersteller raten bestimmt davon ab. - Genau wie ich.
Was ich immer nur mache, ist mit einem mobilen Hochdruckreiniger, so einem, wo man das Wasser aus einem Eimer heraussaugen kann, aus größerer Entfernung der Waschlanze und auf 30°-Streuung eingestellt, den Roller abbrausen. Dieser mobile Hochdruckreiniger hat auch nicht so viel Power. In den Waschwassereimer gebe ich immer einen Schuss Spülmittel hinein.
Dabei achte ich auch immer darauf, dass ich nicht die Radnaben direkt treffe. Denn das würde eventuell das Schmierfett ausspülen. Den Sitz und die Lenkerarmaturen spare ich auch immer aus.
Re: Waschen des Segway E125S oder E300SE in einer SB-Waschanlage?
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 09:25
von Falcon
vorsicht, die elektronik und die stecker liegen meist frei
besonders das cockpit, instrumente und bedienteile haben schnell wasser abbekommen und können beschlagen und vor allem rosten.
deswegen wollen ja die händler nicht, das man roller im regen stehen läst oder der prallen sonne aussetzt (frage, wozu kauft man ein fahrzeug

)
das materrial ist meist minderwertig, die alufelgen nicht behandelt (wenig bis kein schutz drauf)
ich machte immer nur den sichtbaren teile sauber, sprich felgen und verkleidung mit dem hochdruckreiniger. der rest lass ich, ist ja schließlich ein fahrzeug, kein museumsstück.
vg
hier noch was lustiges:
https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/a ... svvp9.webm
-
-