E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

MarcusHB
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
Roller: Segway E300SE
PLZ: 28277
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von MarcusHB »

Moin zusammen,
bei meinem E300SE tropft Öl aus den hinteren Stoßdämpfern. Da scheint wohl eine Dichtung defekt zu sein. Hat das schon jemand von Euch gehabt ? Noch ist das Fahrverhalten normal. Gibt es dafür auch Stoßdämpfer, die nicht von Segway sind ?
Vielen Dank für Eure Hilfe ....
Dateianhänge
IMG_20250409_110758.jpg

Benutzeravatar
froschi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 16:18
Roller: Segway E300se
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von froschi »

https://escootparts.com/product/segway- ... ber-280mm/

.....keine Ahnung ob die was taugen und wie der Shop ist
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...

MarcusHB
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
Roller: Segway E300SE
PLZ: 28277
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von MarcusHB »

Moin froschi,
vielen Dank für den Tipp. Die sehen schon ziemlich gut aus. Ich werden mal beobachten wie sich meine " entwickeln"....

Goggl
Beiträge: 1956
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von Goggl »

Gut Ausschauen genügt nicht, guck doch mal ob es da was von YSS gibt.....

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von Markus Sch. »

Und es sollte in der Allgemeinen Betriebserlaubnis zu den Stoßdämpfern auch der Segway E300 SE eingetragen sein. Ich hatte am Horwin EK3 welche von YSS angebaut. In der ABE dazu stehen eine Vielzahl von Rollern und Motorrädern aber nicht der EK3. So trug sie der TÜV nicht ein und verlangte den Einbau der Originalstoßdämpfer.

MarcusHB
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
Roller: Segway E300SE
PLZ: 28277
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von MarcusHB »

Vielen Dank für die ganzen Infos.
Ich vermutet, da der Segway E300SE nicht wirklich ein gängiger Roller ist, bleiben da nur die originalen Stoßdämpfer von Segway... bei Dualways kosten die 96 Pfund....die liefern allerdings nicht nach Deutschland..ich werden mal bei Gelegenheit meinen Lieferanten, bei den ich den Roller gekauft habe, kontaktieren....

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von HerbyK »

aus einem anderen Post
didithekid hat geschrieben:
So 20. Apr 2025, 20:44
Den Segway E300SE gibt es eher bei Händlern nahe der niederländischen Grenze, weil er wohl von dort bezogen wird.
VG Didi
?dann also gleich in den NL schauen?
(Ein Akku für meinen Roller CPX war da mal als Org 800 Euro billiger als in D)
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von didithekid »

Na wenn ich schon aus anderen posts zitiert werde, schreibe ich hier doch etwas dazu.
Der Segway E300SE hat ha hinten zwei klassische Stossdämper/Federbeine in Stereo-Anordnung, wie viele Andere Roller auch. Mit Kenntnis der Länge der Federbeine (offenbar 280mm) und der Ausführung der Befestigungspunkte, kann man sich da nach Alternativen umschauen, die von 125er Rollern ja alle in die hier relevante Gewichts und Geschwindigkeitsklasse fallen.
https://www.motor-x.de/c/stossdampfer
Wenn man beim TÜV alle zwei Jahre die HU macht, ist es ohnehin nicht ratsam zu offensiv von Änderungen am Fahrzeug gegenüber dem Originalzustand zu reden. Es wird kaum ein alternatives Teil geben, dass für ein seltenes E-Rollermodell bereits so Typ-geprüft wäre (also mit Gutachten), dass ein misstrauischer Prüfer beruhigt werden könnte. Im Ausland reicht es dagegen eher schon, wenn das Fahrzeug sicher fährt.
Die Differenzierung zwischen Motorrad über 125ccm und Leichtkraftrad bis 125ccm (juristisch mit "zulassungsfrei" bezeichnet) erkenne ich bei der HU jedenfalls in D seit Jahren nicht mehr.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 25. Apr 2025, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von rainer* »

Die Musterkenntnis beim TÜV kann eigentlich nicht da sein bei solchen Exoten. Ggf. haben die Fotos in der Datenbank. Bei meiner TCmax schaute sich der Prüfer jedenfalls Fotos an, ob kurz gegoogelt oder aus einer Dekra-Datenbank, weiß ich nicht. Wenn die gelbe Feder wieder da ist und das Öltöpfchen dran hängt, sollte es nicht auffallen. Ich würde den TÜV nach so einer Reparatur auch nicht darauf ansprechen. Bei meinem Auto hab ich die Stoßdämpfer gewechselt und habe welche für den Fahrzeugtyp gekauft - auf die ABE habe ich da ehrlicherweise auch nicht geachtet. Wird schon mein Fahrzeug drinnen stehen ;)

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt

Beitrag von HerbyK »

didithekid hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 08:23
Es wird kaum ein alternatives Teil geben, dass für ein seltenes E-Rollermodell bereits so Typ-geprüft wäre (also mit Gutachten), dass ein misstrauischer Prüfer beruhigt werden könnte. Im Ausland reicht es dagegen eher schon, wenn das Fahrzeug sicher fährt.
Viele Grüße Didi
Alles schön und gut, aber muß man nicht bei solchen Dingen immer auch im Hinterkopf haben, daß im Falle eines Falles , nämlich Un-...., da genauer hingeschaut wird?

Ausland? ECHT? Siehe Pickerl-Post :mrgreen:
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste