Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 13. Jun 2025, 21:27
- Roller: Segway 110 SE
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Ja das hab ich mir auch gedacht. Den gibts aber anscheinend nirgends zu kaufen.
Das kleine teil soll aus 52V - 5 Volt machen. Ich hab so 120 - 170 mA bei den 5V gemessen.
Das kleine teil soll aus 52V - 5 Volt machen. Ich hab so 120 - 170 mA bei den 5V gemessen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17. Mai 2025, 18:23
- Roller: Segway E125S
- PLZ: 65...
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo zusammen,
den OC2006 gibt es über ALIExpress 10ST. ca. 8,oo€ mit Versand.......falls Interesse besteht.
den OC2006 gibt es über ALIExpress 10ST. ca. 8,oo€ mit Versand.......falls Interesse besteht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 18. Jun 2025, 09:03
- Roller: Segway E125S
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo Zusammen,
ich bin ebenfalls von einem Totalausfall des Displays betroffen und wollte mich an der Reparatur des Spannungswandlers versuchen.
Vielen Dank @JoaSeg110 für die Vorarbeit und das Teilen deiner Erkenntnisse!
Bevor ich mich jedoch ums löten kümmern kann, brauche ich noch einige Hinweise wie ich an die Platine des Displays herankomme. Bislang habe ich nur die Schrauben der Lenkradverkleiderung und die Spiegel entfernt. Da sich die Verkleidung jedoch trotz der entfernten Schrauben nicht abnehmen lässt, gehe ich davon aus das es noch irgendwelche Rastnasen /Clips gibt. Hat jemand von euch eine bebilderte Anleitung ? Ich würde ungern irgendein Plastikteil abbrechen.
Oder kann man das Display auch anders ausbauen ?
Und jetzt noch zwei Fragen an @JoaSeg110
Passt der Spannungswandler eigentlich in das Displaygehäuse ?
Hast du schon ein paar Runden mit dem reparierten Display gedreht ? Gab es unerwartete Nebeneffekte ?
Beste Grüße
ich bin ebenfalls von einem Totalausfall des Displays betroffen und wollte mich an der Reparatur des Spannungswandlers versuchen.
Vielen Dank @JoaSeg110 für die Vorarbeit und das Teilen deiner Erkenntnisse!
Bevor ich mich jedoch ums löten kümmern kann, brauche ich noch einige Hinweise wie ich an die Platine des Displays herankomme. Bislang habe ich nur die Schrauben der Lenkradverkleiderung und die Spiegel entfernt. Da sich die Verkleidung jedoch trotz der entfernten Schrauben nicht abnehmen lässt, gehe ich davon aus das es noch irgendwelche Rastnasen /Clips gibt. Hat jemand von euch eine bebilderte Anleitung ? Ich würde ungern irgendein Plastikteil abbrechen.
Oder kann man das Display auch anders ausbauen ?
Und jetzt noch zwei Fragen an @JoaSeg110
Passt der Spannungswandler eigentlich in das Displaygehäuse ?
Hast du schon ein paar Runden mit dem reparierten Display gedreht ? Gab es unerwartete Nebeneffekte ?
Beste Grüße
Zuletzt geändert von emergency am Mi 18. Jun 2025, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 13. Jun 2025, 21:27
- Roller: Segway 110 SE
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo @emergency
An der Verkleidung sind 4 größere und 2 kleinere Schrauben wenn die weg sind ging es bei mir mit vorsichtigem Ziehen.
Geht am anfang relativ schwer. Am besten an verschiedenen stellen probieren.
Für den Spannungswandler gibts genügend Platz. Kabel entsprechend abmessen.
Bin jetzt ca. 40 Km gefahren, alles wie vorher.
An der Verkleidung sind 4 größere und 2 kleinere Schrauben wenn die weg sind ging es bei mir mit vorsichtigem Ziehen.
Geht am anfang relativ schwer. Am besten an verschiedenen stellen probieren.
Für den Spannungswandler gibts genügend Platz. Kabel entsprechend abmessen.
Bin jetzt ca. 40 Km gefahren, alles wie vorher.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Mai 2025, 10:13
- Roller: Segway e125s
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo Zusammen,
ich habe sehr viel Zeit damit verbracht die Lösung und die Ursache des Problems festzustellen.
Die Schottky Diode geht kaputt wenn die Schaltung einen schnellen Aus- oder Einschaltimpuls sieht.
Ich habe jetzt mehrere Display repariert. Manchmal geht auch der OC2006 kaputt. Dieser ist für Anfänger nicht einfach zu wechseln weil er ein Pad unter dem IC besitzt. Ich habe den Schaltungsteil nachgebaut und konnte damit diverse Test machen. Die Diode muss in diese Richtung eingelötet werden: Wenn man die Schottky Diode durch eine mit 200V Festigkeit ersetzt tritt der Fehler nicht mehr auf.
Weil diese etwas zu groß ist für das Pad habe ich sie bei den letzten Reparaturen hochkant aufgesetzt, vorher dafür Beine angelötet. Den genauen Typ den ich verbaut habe gebe ich noch durch.
ich habe sehr viel Zeit damit verbracht die Lösung und die Ursache des Problems festzustellen.
Die Schottky Diode geht kaputt wenn die Schaltung einen schnellen Aus- oder Einschaltimpuls sieht.
Ich habe jetzt mehrere Display repariert. Manchmal geht auch der OC2006 kaputt. Dieser ist für Anfänger nicht einfach zu wechseln weil er ein Pad unter dem IC besitzt. Ich habe den Schaltungsteil nachgebaut und konnte damit diverse Test machen. Die Diode muss in diese Richtung eingelötet werden: Wenn man die Schottky Diode durch eine mit 200V Festigkeit ersetzt tritt der Fehler nicht mehr auf.
Weil diese etwas zu groß ist für das Pad habe ich sie bei den letzten Reparaturen hochkant aufgesetzt, vorher dafür Beine angelötet. Den genauen Typ den ich verbaut habe gebe ich noch durch.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 13. Jun 2025, 21:27
- Roller: Segway 110 SE
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo @Follow2000
Danke für die genauere Analyse.
Daran das die Schottky-Dioden kaputt gehen können habe ich gar nicht gedacht.
Das teil einzulöten ist sicher eine Herausforderung, da braucht man schon Erfahrung und eine ruhige Hand.
Danke für die genauere Analyse.
Daran das die Schottky-Dioden kaputt gehen können habe ich gar nicht gedacht.
Das teil einzulöten ist sicher eine Herausforderung, da braucht man schon Erfahrung und eine ruhige Hand.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2034
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Wow, das leuchtet ein. Die Aufträge werden dir kaum wegbrechen, weil die meisten die Reparatur nicht umsetzen können. Bei den kleinen Bauteilen hört bei mir der Spaß auch auf.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 18. Jun 2025, 09:03
- Roller: Segway E125S
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Okay. heißt das, dass das Auswechseln des Spannungswandlers nur bei gleichzeitigem Tausch der Schottky-Diode zu einer dauerhaften Lösung führt ?
Oder ist die Kombination aus den beiden hier disktuierten Reparaturvarianten nicht sinnvoll ?
Vor allem stellt sich mir die Frage, ob bei der Kombination aus beiden Reparturansätzen, die 5V an der richtigen Stelle in der Schaltung eingespeist werden, ohne die Funktion der Diode zu umgehen?
Oder ist die Kombination aus den beiden hier disktuierten Reparaturvarianten nicht sinnvoll ?
Vor allem stellt sich mir die Frage, ob bei der Kombination aus beiden Reparturansätzen, die 5V an der richtigen Stelle in der Schaltung eingespeist werden, ohne die Funktion der Diode zu umgehen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 13. Jun 2025, 21:27
- Roller: Segway 110 SE
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo
also ich habe nur den Spannungswandler eingebaut. Das heißt die drei Kabel angelötet und fertig.
Testen kann man das vorab durch einspeisen von 5 V aus der usb Ladebuchse am 5 V Meßpunkt auf der Platine.
Ich hatte allerdings die Vorderfront geöffnet und am Verbindungsstecker abgegriffen.
Sieht man auch auf meinen Bildern.
also ich habe nur den Spannungswandler eingebaut. Das heißt die drei Kabel angelötet und fertig.
Testen kann man das vorab durch einspeisen von 5 V aus der usb Ladebuchse am 5 V Meßpunkt auf der Platine.
Ich hatte allerdings die Vorderfront geöffnet und am Verbindungsstecker abgegriffen.
Sieht man auch auf meinen Bildern.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Mai 2025, 10:13
- Roller: Segway e125s
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Wenn man den Spannungswandler verwendet könnte das Problem auftreten das die defekte Schottky Diode oder der OC2006 durchgeschlagen ist. Das könnte auch später noch passieren. Wenn man die Lösung mit den Spannungswandler favorisiert würde ich den Teil auslöten. Das ist wiederum ohne das richtige Werkzeug (Heissluft Lötkolben usw.) schwierig.
Die Frage ist wie sich der Spannungswandler auf lange Sicht verhält.
Die Frage ist wie sich der Spannungswandler auf lange Sicht verhält.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste