Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

Guten Morgen zusammen,

kein Monat ohne Drama, bist du Besitzer einer Odin. :/

Mir ist die Maschine gerade "liegengeblieben". Das Verhalten dass sie jetzt zeigt habe ich bislang hier noch nicht beschrieben gesehen, daher habe ich aktuell keine Ahnung wo der Fehler stecken könnte. Hier also das "Odin-technik-Rätzel" Ausgabe drölf.

Ich war unterwegs in der Fahrtstufe 3 bei etwa 90 km/h und voll geladenem Akku, und hatte etwa 10 km hinter mir als plötzlich die Power weg war. Klassisches verhalten bei der Odin wenn der Hauptschalter kaputt geht. Keine Power mehr, Display noch an. Das Display geht dann üblicherweise aus sobald die Maschine steht.
-> Warnblinker an, rechts ran: Das Display geht NICHT aus.

Nachdem ich im Stand neu Gas gegeben habe fuhr die Maschine wieder an. Alles klar, also wieder los - falsch gedacht. Die Maschine fährt an, nimmt aber dann das Gas sofort wieder weg. Das verhalten ist in allen Fahrtstufen gleich. In Fahrtstufe 1 scheint die Maschine aber "ausreichend wenig" Power zu nehmen, dass ein konstantes fahren möglich ist. Auf dem Wege bin ich also in Fahrtstufe 1 nach Hause gehumpelt.

Zwischenzeitlich ist mir aber auch in Fahrtstufe 1 das Gas weggebrochen, beim beschleunigen. Die Power bleibt dann so lange weg bis die Maschine vollständig steht und im Display wieder "Ready" erscheint. Danach ist ein Gas geben wieder möglich. Bis dahin funktioniert der Gasgriff nicht.

Zuerst hatte ich den Hauptschalter im Verdacht, da die Maschine aber grundsätzlich "fährt" und auch das Display nie vollständig aus geht scheint immer ausreichend Power da zu sein. Ich vermute, der Hauptschalter hat eher so eine 1 oder 0 Funktion. Bei einem defekten Hauptschalter könnte ich mir das Verhalten der Maschine nicht erklären, dass auch wenn er nur "weniger" Strom durchlässt, die Maschine erst bei "Ready" wieder Gas akzeptiert.

Also vermute ich eher den Fardriver. Den habe ich ja kürzlich gewechselt und könnte ihn als Fehlerursache schnell ausschließen wenn ich den alten wieder einbaue.

Meine Befürchtugnen gehen aber eher in Richtung Motor. :/

Was meint ihr?

Euch erstmal gute Fahrt bei bestem Wetter.
-> "Möge euer Akku stets voll sein." :)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6879
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von didithekid »

Hallo,

auch wenn ich selbst keine ODIN habe, ein paar Tipps meinerseits:
Es kann auch Doppel-Probleme geben, wenn Fehler zeitgleich auftreten und einen um so mehr verwirren.
Dass das Display ausgeht ist ja in der Regel eine Folge davon, dass das Akku-BMS zugemacht hat (warum auch immer).
Wenn aber der Strom wieder zurückkommt (also Anzeige erscheint wieder) und auch einige Sekunden später nimmt das Fahrzeug immer noch kein Gas an, ist das der Fehler-Modus vom Motor-Controller (der Motor selbst verhält sich passiv, abgesehen vom Temperatursensor im Motor).
Hier ging aber ja das Display NICHT aus. Es war also immer Strom da!

Verschiedene Fehler-Modi im Motor-Controller sind möglich:
Der Fehler-Modus kann im Controller ausgelöst werden, wenn beim Hochfahren des Controllers (auch wenn nach kurzeitigem Ausfall der Strom wieder da ist) die Hand noch Gas gibt. Der Systemselbsttest schreitert dann am Gas-Signal nicht im Neutralbereich. Oft klappt es aber wieder wenn ein paar Sekunden Gas auf neutral geregelt wird. Die dauerhafte Verweigerung der Gas-Funktion bis die Raddrehhung komplett zum Stillstand gekommen ist, kenne ich bei den Motor-Controllern insbesondere für die beiden Fälle, dass das Spannungssignal des Gas-Griffs zu hoch (über dem eingestellten Regelbereich) liegt, oder nach einer Rekuperations-Bremsung die Akku-Spannung über der Overvoltage-Grenze liegt (fehler der bei vollem Akku auftritt, wenn das schon REKU eingestellt ist. Sind den die Einsellungen neuer Controller zu altem Controller jetzt alle exakt Identisch?
Jedenfalls ist es bei "Erst ausrollen lassen" und dann erst geht das Gas wieder, aus meiner Sicht die Controller-Sicherheitssperre, die Gas erst wieder Zulässt, wenn die Messdaten die dem Controller vorliegen, wieder aussagen: "Fahrzeug steht", "Gas neutral" und "Akku-Spannung im zugelassenen Bereich", ggf. noch erkänzt um den Park-Modus, der natürlich augehoben sein muss und ggf. den Messwert der Motor-Temperatur, die OK sein muss.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 14. Jun 2025, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von jeff-jordan »

@Pinky:
Hört sich so an als ob die E-Odin fahren will... aber der Saft dafür nicht ausreicht.
Kannst Du vielleicht die Spannung messen (ggf. direkt mit der Fardriver App), wenn die Leistung einbricht.

Falls die Spannung - wie ich vermute - tatsächlich einknickt, guck' mal nach der Verkabelung von Batterie (über Hauptschalter -> Kontrolle der Verschraubung) bis zum Controller (Terminals).
Ich hab' mal den fetten Anderson-Stecker wechseln müssen, weil dort die Kontakte schon verschmurgelt waren.

Den Motor selbst würde ich jetzt erstmal nicht verdächtigen.... eher die Verkabelung.

@Didi: Natürlich fährt er mit dem ND72530 NICHT die gleichen Parameter wie der Original-Controller. Schließlich braucht mehr Wumms auch mehr Ampere :roll: .
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km :idea:

bob2.0
Beiträge: 327
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von bob2.0 »

Pinky hat geschrieben:
Sa 14. Jun 2025, 09:55
Guten Morgen zusammen,

kein Monat ohne Drama, bist du Besitzer einer Odin. :/
This could be a big drama because so far it sounds 'exactly' like my situation. The problem was that the magnets had rusted, moved, scraped and demagnetised.

I have two evaluations for you to do, so we can eliminate this possibility and look for other things.

Firstly to ask - when the power cuts, can you see the 'motor' symbol appear in the screen while it is still rolling before it stops, and does that 'motor' symbol remain displayed for only one second after you stop, and then it vanishes? You may not have noticed, there is a lot going on when your motor dies, I did not see it until after looking for it a few times.

Second - put your bike on the centre stand and press back the calipers so you know there is no resistance from it (just grip hard from the outside in, pushing the pistons back so that there is no friction on the disc). Now, if you spin the wheel by hand, is there any resistance? Any 'zing zing' noises.

In my case, I also assumed a controller fault, bought a new one, then finally deduced it was the motor itself.

Rusty magnets can be repaired, but, as you said - it is a drama.

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

Tag zusammen,

ja, ich habe nachdem ich etwas Zeit hatte drüber nachzudenken auch vermehrt den Akku im Verdacht. Nach unseren kläglichen Versuchen die Maschine mit dem neuen Controller über die 100kmh zu bringen, bleibt ja im Grunde nicht viel außer: Der Motor bringt die Leistung nicht um über die 100 kmh zu kommen oder die Batterie bringt sie nicht.

Wenn jetzt bei geringerStromentnahme (Fahrstufe 1) alles funktioniert, aber sobald ich "mehr" gas gebe nicht mehr, tippe ich darauf, dass der Akku sich verabschiedet hat. Ich könnte vermutlich nochmal "nachladen" und prüfen ob der Fehler dann weg ist. Dann müsste er nach ~10km wieder auftreten.

:/

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

So, ich hatte ein bisschen Zeit mir die Lage anzuschauen.
Ein guter Vorschlag, das Gasgeben aufgebockt zu probieren. Tatsächlich tritt der Fehler nicht auf, wenn das Hinterrad unbelastet ist. Die Maschine erreicht laut Tacho in Fahrtstufe 3 etwa 140kmh.

Belastet, kommt der Fehler wieder hoch.
Ich habe also über die APP die Werte gemessen / geprüft. Und siehe da, die App liefert tatsächlich nochmal ein paar Informationen.
Der erste Screen zeigt die Werte im stand, der Zweite nach / während eines Abbruchs. Sobald die Maschine steht fährt sie ja direkt wieder an, also war es recht schwer einen Screenshot zu erstellen.

Die App zeigt mir also sowohl "Weak" neben dem Powermeter an, was ich auf eine Schwache Batterie zurückführe, als auch einen Fehler im Hallsensor. Beides gemeinam schließe ich aus, ich vermute tatsächlich, dass mich die Batterie verlassen hat und der Fehler im Hallsensor eine Folge von "zu wenig Power" ist.

Noch ein Gedanke: der zweite Screenshot ist entstanden bei voll aufgedrehtem Gashebel. Solange ich den Gashahn aufgedreht lasse, bleiben die Fehlermeldungen im Display. Dennoch zeigt Throttle 0V an.
Fardriver.jpg
Fardriver2.jpg

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von dominik »

Weak heißt in dem Fall Feldschwächung ist gerade aktiv und hat erstmal nicht generell was mit dem Akku zu tun, kommt aber auf jeden Fall wenn das BMS dicht macht und der Controller nicht weiß wohin mit der vorhandenen Energie des rotierenden Rades.
Wenn das BMS abschaltet müsste noch ein low voltage Fehler kommen.
Beide Fehler verschwinden sowie das Rad steht und das BMS wieder zugeschaltet hat.

Es gibt bei den Handys einen Screenrecorder, da kannst du alles was die App anzeigt aufzeichnen und später die Bilder raussuchen welche interessant sind.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

Den Fall mit dem noch rotierenden rad habe ich ja aktuell nicht. Das weak erscheint ja während des gas gebens. Auch der Halle sor Fehler erscheint meiner Meinung nach gleichzeitig.

Der screen Recorder ist ein guter Tipp, das checke ich mal. Vielleicht kommen dadurch noch Erkenntnisse.

Danach gehe ich Jeff's Tipp nach und schraube die Kiste auf. Vielleicht ist ja tatsächlich irgendeine Verbindung nicht richtig.

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

So, erneuter Test inklusive Screen-Recorder:
Der Fehler mit dem Hallsensor und "Weak" erscheinen absolut zeitgleich. Kurz vorher schießt aber "Throttle" auf 0. (Trotz voll durchgedrehtem Gashebel)

Ein weiteres spannendes Verhalten ist mir aufgefallen.
Ich bin in Fahrstufe 3 "langsam" angefahren und kann dadurch bis zur Höchstgeschwindigkeit hochbeschleunigen. Sobald ich "zu viel" Gas gebe, bricht die Power wieder weg. Aber langsam und gut dosiert, kann ich Endgeschwindigkeit fahren.

So richtig eingrenzen kann ich den Fehler aber auch dadurch noch nicht. Ich vermute weiter stark den Akku/BMS. Bzw. keine Kombination aus BMS und Controller.

BMS liefert nicht mehr genug Power und der Controller schaltet ab wäre eine Option die in meinen Augen sinn ergibt.

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von dominik »

Das BMS kann nur wegschalten, zu wenig liefern kann es nicht.
Der Controller kann nur mehr Strom verlangen als das BMS als Grenzwert hat und dadurch das BMS zum abschalten bewegen.
Der Hall Fehler könnte aber auch die eigentliche Ursache für alles sein.
Gibt es einen zweiten Hall Stecker?
Wenn ja, steck mal auf den um.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste