Seite 1 von 3

Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 16:02
von Sebastian K
Moin,
bin seit wenigen Wochen Besitzer einer E-Odin2. Fahre sie eigentlich ganz gerne, bin allerdings jetzt auch schon zweimal liegengeblieben. Beim ersten Mal war es nicht so schlimm, die Hauptsicherung war rausgeflogen. Hat mich Zeit gekostet, darauf zu kommen, habe allerdings auch so gar keine Erfahrungen mit Elektro.
Jetzt war es eine Fehlermeldung im Display, verbunden mit einem hupenden Warnton: es leuchtet das Motorsymbol im Display, zusätzlich noch eine Meldung "ECU". Fährt keinen Meter.
Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gesammelt? Bin wie gesagt völliger Laie, verstehe da nur, dass es wohl was mit einem Controller zu tun hat...

Gruß
Sebastian

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 17:37
von jeff-jordan
Hab' das zwar noch nie gesehen, aber interessant.

Die Frage die mich jedoch dazu umtreibt: Hörst Du beim Einschalten der E-Odin vom Controller ein paar Piep-Töne?
Wenn ja, wieviele genau?

PS. Ja, das Problem mit der Hauptsicherung ist hier schon paarmal aufgetreten :roll:...

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 14:11
von Sebastian K
Ja, "Piepen" ist besser als Warnton. Piept dreizehn Mal, kurze Pause, dann wieder. So lange, wie die Zündung an ist.

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 15:04
von DavidSt
Leider nur diese Info dazu gefunden
Screenshot_20250410_150245_com_google_android_apps_docs_PdfViewerActivity.jpg

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 16:35
von jeff-jordan
Mist!
13x piepen bedeutet leider das beim Controller eine MOSFET-Brücke durchgebrannt ist. :evil:

Siehe vorletzte Seite vom Manual bzw. auch dem Screenshot von DavidSt.
FardrivercontrollerManual.pdf
(783.88 KiB) 38-mal heruntergeladen

Leider hatte ich das bei meinem ersten ND72530 auch schon einmal.... muss also doch schonmal das "Engine-Symbol" gesehen haben, hab' jedoch nur die Anzahl der Piepser gezählt.
Selber die MOSFETs zu ersetzen ist ohne das entsprechende Equipment leider nicht so einfach möglich.
Meinen ND72530 hatte ich damals deswegen einschicken müssen.

Lösung: entweder versuchen einen Original-Controller als Ersatz zu bekommen (Pinky müsste noch einen übrig haben :roll: ), oder gleich auf einen Fardriver ND72530 upgraden.

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 17:55
von bob2.0
jeff-jordan hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 16:35
Lösung: entweder versuchen einen Original-Controller als Ersatz zu bekommen (Pinky müsste noch einen übrig haben :roll: ), oder gleich auf einen Fardriver ND72530 upgraden.
Is the original not a Fardriver? Or you mean it is a 72350 in there that has burned out?

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 18:02
von jeff-jordan
The genuine controller is an OEM version produced from Fardriver for the DAYI branch, labeled DY72V150A.
It is pin compatible, but not as powerful as the fardriver ND72530 which could be configured with higher currents than the DY72V150A.

I assume that Sebastian still has the genuine controller (the DY72V150A) at his bike, but the error codes (# of beeps) should be the same.

As I had the problem with the broken MOSFET bridge, I already had the ND72530 in my bike.
But, obviously, the same problem can appear at any controller version.

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 18:17
von dominik
Es piept auch 13mal wenn keine Motorleitung dran hängt.

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 19:33
von jeff-jordan
dominik hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 18:17
Es piept auch 13mal wenn keine Motorleitung dran hängt.
Das konnte ich bisher noch nicht beobachten, obwohl ich schon beide Controller (DY72V150A & ND72530) komplett ohne Motor (nur Throttle, 72V, BT-Mdoul) in Betrieb genommen habe.

Kann man ja mit einem Multimeter ausmessen, wenn der Controller ausgebaut ist.

Wenn's zwischen +VBatt (rotes Terminal) und dem gelben, grünen oder blauen Terminal einen Durchgang gibt, ist einer der oberen MOSFETs gestorben.
Bei einem Kurzschluss der bunten Phasen gegenüber GND (schwarzes Terminal) wäre es einer der unteren MOSFETs.... aber dann würde der Controller 14x piepen.

Re: Fehlermeldung E-Odin2, 6KW, Motorkontrollleuchte und ECU

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 20:16
von dominik
Sorry hatte das falsch in Erinnerung, mein ND96850 hatte "lower mosfet bridge" als Fehler ausgeworfen als noch kein Motor angeschlossen war.

Hatte das damals niedergeschrieben.

viewtopic.php?p=245447#p245447