Ladegerät-Stecker Ersatz
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Ladegerät-Stecker Ersatz
Tag zusammen,
ich habe gerade festgestellt, dass der Stecker von meinem Ladegerät kaputt ist. Die äußere "Kappe" um die Pole herum hat sich aus der Verankerung gelöst. (Scheint da nur reingeklebt zu sein)
Der Stecker selbst war schon gut warm, da scheint also was schief zu laufen. Nun muss Ersatz her.
Wir hatten hier irgendwo mal die Lösung, den gesamten Anschluss auf einen aviation-Stecker umzurüsten. Ich glaube Jeff hats so gemacht.
Ich müsste dafür dann aber die alte Buchse rausmontieren und eine "neue" aufnahme für den aviation-Stecker herstellen. Mein Drucker ist hinüber, das macht es etwas komplizierter. Gleichzeitig sind mir diese Aviation-Stecker irgendwie suspekt. Die Aufnahme der Kabel im Stecker hinten liegen sehr nahe beieinander und müssen offenbar gelötet werden. Wenn sich eine Lotverbindung löst liegen die Kabel aufeinander. Gleichzeitig bietet ein Aviation-Stecker keine Zugentlastung. Für einen Stecker den man jeden Tag in der Hand hat erscheint mir das suboptimal.
Gibts alternativen? Lässt sich der original-Stecker ggf. irgendwo nachbestellen?
@Jeff, wie sind deine Erfahrungswerte mit dem Steckertyp?
Gruß
ich habe gerade festgestellt, dass der Stecker von meinem Ladegerät kaputt ist. Die äußere "Kappe" um die Pole herum hat sich aus der Verankerung gelöst. (Scheint da nur reingeklebt zu sein)
Der Stecker selbst war schon gut warm, da scheint also was schief zu laufen. Nun muss Ersatz her.
Wir hatten hier irgendwo mal die Lösung, den gesamten Anschluss auf einen aviation-Stecker umzurüsten. Ich glaube Jeff hats so gemacht.
Ich müsste dafür dann aber die alte Buchse rausmontieren und eine "neue" aufnahme für den aviation-Stecker herstellen. Mein Drucker ist hinüber, das macht es etwas komplizierter. Gleichzeitig sind mir diese Aviation-Stecker irgendwie suspekt. Die Aufnahme der Kabel im Stecker hinten liegen sehr nahe beieinander und müssen offenbar gelötet werden. Wenn sich eine Lotverbindung löst liegen die Kabel aufeinander. Gleichzeitig bietet ein Aviation-Stecker keine Zugentlastung. Für einen Stecker den man jeden Tag in der Hand hat erscheint mir das suboptimal.
Gibts alternativen? Lässt sich der original-Stecker ggf. irgendwo nachbestellen?
@Jeff, wie sind deine Erfahrungswerte mit dem Steckertyp?
Gruß
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
- Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
- PLZ: 72172
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät-Stecker Ersatz
Hallo,
das Einfachste wird sein, dass du z.B. bei aliexpress einen neuen Satz Stecker/Buchse bestellst.
Suchwort "Stecker 2+6"
Die Lösung die Buchse mit dieser Silikonkappe abzudecken hat schon Charme. Es kann ziemlich schmutzig zugehen da unten.
Evtl. lohnt die extra Absicherung dieses Steckers mit einem extra 30A Automaten.
Hier bei Jeff:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... is#p261988
Ganz edel ist natürlich diese Typ2 Stecker Geschichte im "Flux-Kompensator". Aber das kostet halt auch. Und dann musst du immer diesen ach-so-schlanken Typ2 Stecker mitführen, wenn du unterwegs laden willst/musst.
Grüße
BRB
das Einfachste wird sein, dass du z.B. bei aliexpress einen neuen Satz Stecker/Buchse bestellst.
Suchwort "Stecker 2+6"
Die Lösung die Buchse mit dieser Silikonkappe abzudecken hat schon Charme. Es kann ziemlich schmutzig zugehen da unten.
Evtl. lohnt die extra Absicherung dieses Steckers mit einem extra 30A Automaten.
Hier bei Jeff:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... is#p261988
Ganz edel ist natürlich diese Typ2 Stecker Geschichte im "Flux-Kompensator". Aber das kostet halt auch. Und dann musst du immer diesen ach-so-schlanken Typ2 Stecker mitführen, wenn du unterwegs laden willst/musst.
Grüße
BRB
DAYI E-ODIN 3.0S grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät-Stecker Ersatz
Ja das stimmt, der typ2 ist fürs Motorrad geradezu lästig groß.
Ich habe mich zwischenzeitlich mit der aviation Stecker Variante angefreundet. Hab das ganze recht akzeptabel zusammengelötet bekommen und zugfest ist's auch ganz gut, dadurch dass die hintere Abdichtung alles einklemmt. Die aviation Stecker gibt's auch mit Schraubklemmen habe ich gesehen. Die habe ich zwar nicht hier, aber fürs nächste Mal sicher die bessere Option.
Um dem Thema mit dem Schmutz hinten aus dem Weg zu gehen habe ich mir überlegt den Ladestecker in die tankbox zu verlegen. Eine kleine Bohrung reicht aus, sodass ichd aus Kabel durchführen kann. Dann kann in der Box etwa 1 m Kabel aufgerollt werden und ich kann bequem aufschließen, das Kabel ausrollen und verbinden.
So mein Plan fürs erste. Material habe ich komplett hier, also setze ich das mal um für den Anfang.
Ich habe mich zwischenzeitlich mit der aviation Stecker Variante angefreundet. Hab das ganze recht akzeptabel zusammengelötet bekommen und zugfest ist's auch ganz gut, dadurch dass die hintere Abdichtung alles einklemmt. Die aviation Stecker gibt's auch mit Schraubklemmen habe ich gesehen. Die habe ich zwar nicht hier, aber fürs nächste Mal sicher die bessere Option.
Um dem Thema mit dem Schmutz hinten aus dem Weg zu gehen habe ich mir überlegt den Ladestecker in die tankbox zu verlegen. Eine kleine Bohrung reicht aus, sodass ichd aus Kabel durchführen kann. Dann kann in der Box etwa 1 m Kabel aufgerollt werden und ich kann bequem aufschließen, das Kabel ausrollen und verbinden.
So mein Plan fürs erste. Material habe ich komplett hier, also setze ich das mal um für den Anfang.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät-Stecker Ersatz
Okay, hab alles soweit voreinander. Sehr angenehm zu montieren. Der "Tank" liegt genau passend, sodass man die Maschine eigentlich kaum zerlegen muss. Nur die Bank muss ab.
Eine Sache kommt mir spanisch vor. Hinter der Ladebuchse laufen drei Kabel zum Akku.
Ein dickes grünes
Ein dickes gelbes
Ein dünnes gelbes
Dünn ist zur Kommunikation, kein Thema.
Dick grün und dick gelb sind plus und minus, soweit auch klar.
Da ich die beiden aber sicher nicht vertauschen darf, möchte ich hier sicherheitshalber noch einmal nachfragen ob jemand die beiden klar identifizieren kann. Überall in der Maschine ist grün minus. Hier vermutlich auch. Kann das jemand bestätigen?
Nachdem ich das ganze angeschlossen und getestet habe, blinkt das Ladegerät schnell rot. Kennt jemand den Fehler und kann sagen wo das Problem liegen könnte?
Eine Sache kommt mir spanisch vor. Hinter der Ladebuchse laufen drei Kabel zum Akku.
Ein dickes grünes
Ein dickes gelbes
Ein dünnes gelbes
Dünn ist zur Kommunikation, kein Thema.
Dick grün und dick gelb sind plus und minus, soweit auch klar.
Da ich die beiden aber sicher nicht vertauschen darf, möchte ich hier sicherheitshalber noch einmal nachfragen ob jemand die beiden klar identifizieren kann. Überall in der Maschine ist grün minus. Hier vermutlich auch. Kann das jemand bestätigen?
Nachdem ich das ganze angeschlossen und getestet habe, blinkt das Ladegerät schnell rot. Kennt jemand den Fehler und kann sagen wo das Problem liegen könnte?
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät-Stecker Ersatz
Da würde ich mich grundsätzlich nicht drauf verlassen!
Sowas lieber mit einem Multimeter ausmessen.
Das kleine gelbe Kabel wird vom Ladegerät übrigens nur auf Masse/GND gezogen, damit wird die Wegfahrsperre aktiviert (= Seitenständer ausgeklappt).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät-Stecker Ersatz
Hab mittlerweile alles wieder auseinander gerissen. Offenbar war die Verbindung irgendwo nicht passend oder insgesamt zu lang, die Kontakte nicht ausreichend oder was weiß ich. Ich habe mittlerweile das Ladegerät direkt an die Kabel hinter dem Stecker von der Odin angeschlossen, mittels Wago klemmen. Dadurch blinkt das Ladegerät nicht mehr. Beim einschalten blinkt es grün, nach einer Weile startet kurz der lüfter und die led wechselt für eine halbe Sekunde auf rot. Dann leuchtet das Ladegerät wieder grün. Geladen wird nicht.
Ich vermute es gibt weiterhin keinen Kontakt. Die Kabel hinter dem Stecker habe ich abisoliert und darunter scheint nochmal zusätzlich lack auf dem Kupfer zu sein. Vermutlich gibt's dadurch keinen Kontakt bei den wagos.
Ich vermute es gibt weiterhin keinen Kontakt. Die Kabel hinter dem Stecker habe ich abisoliert und darunter scheint nochmal zusätzlich lack auf dem Kupfer zu sein. Vermutlich gibt's dadurch keinen Kontakt bei den wagos.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät-Stecker Ersatz
Ja, der lack scheint das Problem zu sein. Hab ihn runtergekratzt, flambiert, gehampelt und getan aber jetzt lädt der Akku. Damit ist dann auch die Bestätigung da, dass grün hier wieder minus ist. Mein multimeter liegt leider in den Niederlanden und ist nicht greifbar.
Jetzt muss ich also nur noch die Kabel wieder Stück für Stück zusammensetzen und schauen wo die Verbindung nicht intakt war.
Jetzt muss ich also nur noch die Kabel wieder Stück für Stück zusammensetzen und schauen wo die Verbindung nicht intakt war.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
- Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
- PLZ: 72172
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste