jetzt muss ich doch ein eigenes Thema aufmachen, nachdem ich gemerkt habe, dass die einzelnen Infos zur Odin 3.0 teils sehr versteckt in anderen Themen zu finden sind, und ich nicht weiter komme.
Meine Odin 3.0S ist eine der Ersten, hat erst 100km drauf, ist unverändert ( nichts verbastelt )und eine Encoder- Version, also mit AMR- Antrieb.
Auf dem Hauptständer läuft sie perfekt im 3. Gang ca. 140 km/h. Auf der Straße hat sie eine Beschleunigung wie ein Mofa und erreicht nur eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Sonst funktioniert alles normal.
Was habe ich bisher unternommen?
1. Ich habe den Controller ausgebaut und aufgeschraubt. Sichtkontrolle - ohne Auffälligkeiten. Ein Pin am Zentralstecker war raus gedrückt. Habe ihn wieder in seinen Sitz gedrückt und fest geklebt. Keine Änderung .
Ich habe dann teilweise die Steckerbelegung raus gemessen.
attachment=0]17379135300928872484101747389733.jpg[/attachment
2. Ich habe den Motor auseinander geschraubt, weil mir ein Klacken beim Gasgeben aufgefallen ist. Alles normal.
Mittlerweile ist mir klar geworden, dass es fast immer besser ist, zu messen statt auseinander zu schrauben. 3. M Threads " Odin fährt nicht mehr" hat Deanguss von einer Neukalibrierung über den Diagnose -Stecker berichtet. Das ist der Julet- Stecker unter der Sitzbank, mit dem wir gehofft hatten, über Bluetooth mit dem Controller sprechen zu können

Also nochmal Brücke rein - Zündung an - Motor klackt dreimal - Motorleuchte immer noch da.

Beim dritten Versuch klackt es dann, wie es soll 66 mal und es geht wieder alles. Gasannahme ist nicht mehr so ruppig. Die Geschwindigkeit bleibt aber bei 70 km/h.
4. Habe ein günstiges E- Roller - Testgerät gekauft und die Motorphasen geprüft - waren ok.
Bei der Phasenprüfung der Controllerseite flackern die Lichter nur kurz. Bin nicht sicher, ob das ( bei gleichzeitigem Anzeigen der Motorleuchte) an einer Schutzabschaltung liegt, weil der Motor nicht angeschlossen ist.

Kann man die Encoder wie Hallsensoren messen?
Welcher Controller könnte passen?
[]