Seite 1 von 1
Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 07:12
von Freeflyrossi
Hallo, mal wieder mit neuen Problemen.
Als ich aus dem Urlaub wieder kam habe ich einen Fleck unter dem linken Federbein festgestellt. Das Federbein ist feucht von oben bis unten. Mittlerweile sind es so ca. 2-3 Tropfen pro Tag.
Kann man da irgendwas reparieren? Kann ich damit noch weiterfahren?
Habe beim Importeur schon ein neues bestellt. Aber er muss es erst in China bestellen und dass kann natürlich dauern.
Viele Grüße
Rossi
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 09:43
von rainer*
Wenn Deine Fähigkeiten dazu reichen, ein altes Federbein durch ein neues zu ersetzen, bist Du auch in der Lage, das vorhandene Federbein wieder abzudichten. Es gibt (für andere Fahrzeuge) diverse Videos auf Youtube dazu. In den Federbein befinden sich ein Wellendichtring (der ist undicht) und eine Staubkappe. Wenn Du das Federbein zwelegst (Achtung: ist Öl drinne), kannst Du die Dichtringe ausbauen, messen und im Versand bei einem Kugellagerhändler bestellen. Ich habe meine bei Louis geholt, die haben sowas auch. Ich denke auch ATU, ein Boschdienst oder eine Motorradwerkstatt kann notfalls helfen. Eine Motorradwerkstatt kann auch die Arbeit ganz übernehmen, wenn Du das ausgebaute Bein hin bringst. Das werden so ein bis zwei Arbeitsstunden sein, die dafür berechnet werden.
Wenn die Bremsbeläge was abbekommen haben, würde ich die sicherheitshalber wechseln und die Scheibe mit Bremsenreiniger säubern.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 10:16
von jeff-jordan
Freeflyrossi hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 07:12
...
Kann ich damit noch weiterfahren?
...
Also fahren würde ich damit aus Sicherheitsgründen nicht mehr.
Falls sich so ein Tropfen auf die Bremsscheibe verirrt, kann das beim Bremsen zu einer bösen Überraschung führen.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 10:40
von MB73
Hallo,
Ich habe noch zwei vordere Dämpfer übrig neu und unbenutzt.
Bei Interesse gerne melden.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 13:07
von Amp_Sauger
Ist schon komisch das die Dichtungen schon hinüber sind, eigentlich habe ich gedacht durch das breit gezogen vordere Schutzblech das bei der Fahrt keine kleinen Steinchen vorfliegen können, könne sie auch eigentlich nicht. Aber was nutzt das alles wenn der Dichtring schon minderwertig ist.
Boha Stephan jetzt hast du ja schon 19000 km damit gefahren, hattest du keine Winterpause eingelegt.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 13:41
von Freeflyrossi
MB73 hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 10:40
Hallo,
Ich habe noch zwei vordere Dämpfer übrig neu und unbenutzt.
Bei Interesse gerne melden.
Hab dir PN geschrieben.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 16:56
von rainer*
jeff-jordan hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 10:16
Also fahren würde ich damit aus Sicherheitsgründen nicht mehr. Falls sich so ein Tropfen auf die Bremsscheibe verirrt, kann das beim Bremsen zu einer bösen Überraschung führen.
Bei mir sah es auf der Bremsgegenseite vor zwei Wochen so aus:
Ich hatte dann auch mal gewechselt. Überraschenderweise war trotzdem noch Öl innen in den Rohren.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 19:40
von jeff-jordan
Amp_Sauger hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 13:07
...
Boha Stephan jetzt hast du ja schon 19000 km damit gefahren, hattest du keine Winterpause eingelegt.
Nee.... hätte ich lieber mal. Hab' mich glatt hingelegt und war 6 Wochen außer Gefecht

(Weber-A, links).
Aber ich nutze jetzt fast jede Gelegenheit, die das Wetter bietet, um meine Angelegenheiten auf 2 Rädern zu erledigen.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 07:37
von Amp_Sauger
Oh das hört sich nicht so gut an, ich hoffe das die Odin nicht so viel abbekommen hat, wenn du schon so lange außer Gefecht warst.
@ rainer das ist ja heftig wieviel da bei dir rausgekommen ist, hast du beim Umbau auf neue Ringe gesehen ob die Tauchrohre Macken oder Schrammen haben, nicht das die Macken dir die Ring gleich wieder killen.
Re: Undichtes Federbein
Verfasst: So 16. Jun 2024, 22:31
von rainer*
Eine kleine Macke, so wie ein Nadeleinstich, sonst nix. Seit dem Wechsel 3tkm gefahren, bisher dicht *klopfaufholz*
Ich weiß nicht, was der Dichtring so plötzlich hatte. Ging auch innerhalb von rund 100km zwischen dem ersten Tropfen, der mir aufgefallen ist, bis zu diesen Schadensbild.