Seite 1 von 4
12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:47
von Paddybvb09
Hallo , ich habe da Mal eine Frage wo kann ich an der Odin ein 2. Spannungswandler anschließen um dort dann mein Bordnetz zu betreiben ( Sitzheizung USB Lader und Griffheizung ). Ich möchte den jetzt gerne extra über einen zusätzlichen spannungswandler betreiben , irgendwer hat hier doch auch einen 2. Verbaut wie hast du die angeschlossen ?
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: So 11. Dez 2022, 20:06
von conny-r
Paddybvb09 hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 17:47
Hallo , ich habe da Mal eine Frage wo kann ich an der Odin ein 2. Spannungswandler anschließen um dort dann mein Bordnetz zu betreiben ( Sitzheizung USB Lader und Griffheizung ). Ich möchte den jetzt gerne extra über einen zusätzlichen spannungswandler betreiben , irgendwer hat hier doch auch einen 2. Verbaut wie hast du die angeschlossen ?
.
Einfach parallel zum vorhandenen DC Wandler schalten.
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 09:53
von Schnabelwesen
Hallo Paddy, Conny hat recht.
Der DC Converter sitzt unter der Tankattrappe. Dort gibt es einen Stecker (auf dem Foto der weiße Stecker in der Mitte, hier ohne den Converter). Die ankommenden Kabel musst du jeweils mit den vorhandenen und dem neuen DC Converter verbinden.
Oder noch besser: du tauscht den alten gegen einen neuen leistungsfähigeren Converter aus. Die Orginalteile scheinen nix zu taugen, und du sparst dir die pfriemelige Verkabelung.
Schöne Grüße, Bertolt
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 19:04
von Paddybvb09
Wie mache ich das tauschen wenn der neue 4 Anschlüsse hat ?
Habe den gestern parallel angeschlossen danach ging kein 12 v Netz mehr an fzg als ich den parallel geschalteten wieder abgeklemmt habe ging es
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 19:32
von Schnabelwesen
Wie hast den neuen denn angeschlossen?
Wahrscheinlich sind zwei von den vier Kabeln die Masse. Die sind dann intern einfach parallel geschaltet. Hast du ein Multimeter? Dann kannst du mit dem Durchgangsprüfer testen, welche der Kabel die Masse sind. Die anderen beiden Kabel sind Plus: einmal der Eingang mit der Akku-Spannung B+, einer der 12v-Ausgang. Pass bloß auf: die Akkuspannung kann schon lebensgefährlich sein. Und ich bin mal mit B+ an die Masse gekommen, das brazt nicht schlecht und zerstört das Gerät.
Also: erstmal sicher sein, wie der neue Converter angeschlossen werden muss, bevor du es ausprobierst.
Schick doch mal ein Foto.
Schöne Grüße, Bertolt
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 06:47
von Paddybvb09
Guten Morgen , so hab alles angeschlossen , habe meinen Fehler gefunden hatte die Ausgangsspannung und die Eingangsspannung vertauscht

schon peinlich als kfz Servicetechniker und HV Techniker für Personenkraftwagen

. Naja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht , danke für die schnelle Hilfe .
Kurze Frage zum Ende weiss einer wo ich den Bluetooth Adapter für den Fahrdriver anschließe? Da ja der Kabelbaum nicht wie bei dem originalen von siascom ist ?!
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:25
von Schnabelwesen
Paddybvb09 hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 06:47
... als kfz Servicetechniker und HV Techniker für Personenkraftwagen

. Naja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Das ist ja beruhigend! Die meisten Mitglieder hier lernen sich ihr (Grund-)wissen an. Das gilt auch für mich. Daher weise ich lieber einmal mehr als einmal zu wenig auf die Gefahren hin.
Dazu kommt, dass bei unseren Fahrzeugen und Ersatzteilen meistens keine einheitliche Kennzeichnung vorhanden ist, z.B. die Farben der Kabel oder die Anschlüsse.
Schön, dass es geklappt hat. Berichte gerne weiter über deine Projekte!
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:49
von jeff-jordan
Paddybvb09 hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 06:47
....
Kurze Frage zum Ende weiss einer wo ich den Bluetooth Adapter für den Fahrdriver anschließe? Da ja der Kabelbaum nicht wie bei dem originalen von siascom ist ?!
Steht alles schon hier im Forum. Den Kommunikationsstecker
findest Du hier. Die Anschlussbelegung wird (mit Erläuterungen)
hier nochmal gepostet. Und der benötigte Stecker ist ein sogenannter
Julet 4-Pin "male connector".
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 11:09
von conny-r
.
Hier noch mal der Link des DC Wandlers den ich als Ersatz bestellt habe. Wird in der Wo 52 eintrudeln und werde dann berichten.
https://www.amazon.de/gp/product/B07Y2Y ... FYDX&psc=1
Re: 12V Bord-Spannung zum Anschluss von Verbrauchern
Verfasst: So 18. Dez 2022, 10:17
von conny-r
Wandler gestern eingetroffen, habe jetzt nur am Labornetzteil ( 30 V / 10 A ) getestet.
Funktioniert tatsächlich schon mit 30 Volt, Leerlaufstrom 14 mA, Ausgangsspannung 12,4 V.
Mit 25 Watt Glühbirne belastet, 12,4 Volt bleiben stabil. Ergo Empfehlenswert.
Achtet auf richtigen Anschluß ist gut beschriftet. Sehr wichtig ich werde ihn sicher samt Steckverbindungen vor Feuchtigkeit schützen mit Kunststoffhülle unten offen.
Auf Eb... gibt es ihn auch.
Hatte ihn gerade noch mal offen. Von oben ist er sehr gut abgedichtet, also Kabel nach unten !
Funktioniert auch perfekt mit 20 Volt Eingangsspannung.
.
.