Ich denke, dass das im Odin 2.0- Tread niemand findet. Also nochmal hier:
ich warte noch auf den bestellten nd72680b.
Ich denke, wenn der Controller in der 6kw-odin funktioniert, warum soll er in der 10kW-Odin nicht funktionieren? Bisher ist aber alles Spekulation.

Ich bin auch seit heute nicht mehr sicher, ob die Kommunikation mit dem Originalcontroller nicht doch möglich ist. Ich habe heute den Zentralstecker - Platz Nr 13 und 23 (das ist der Platz an dem beim 72680b RX und TX stecken) nach gemessen:
auf 13 RX hatte ich 2,8 bis 3,1V
auf 23 TX hatte ich 1,7 bis 1,9V.
Ich werde das morgen mal an den USB-Adapter klemmen und schauen, ob im MotorcEnglish45 was angezeigt wird.
Seltsamerweise habe ich nach dem Verbinden mit dem FT232RL- Chip (RX, TX und Masse) rotes Dauerleuchten und grünes Flackern, auch wenn das Usb-Kabel nicht eingesteckt war. Und, was viel aufregender ist, eine neue Anzeige beim Einschalten: nach 11,22,33,44....99 steht da plötzlich 120.
Ich habe dann auf dem Hauptständer im 3. Gang Gas gegeben und die Kiste hat bis 180km/h hoch gezogen. Bei 180 km/h hat mich der Mut verlassen

und ich habe abgebrochen.
Im 1. Gang lief sie 70km/h hat aber beim ersten Versuch nach 3- 4 Sekunden angefangen zu piepen (der Controller). Danach nicht mehr.
Jetzt habe ich die Odin zusammen gebaut und schaue morgen mal, was sie auf der Straße macht.