Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Antworten
dominik
Beiträge: 2679
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von dominik »

TwisterMax hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 12:55
Ich nehme an, der 721800 ist noch teurer als der 721000.

Wie messe ich den Phasenstrom?
Denke, da kann ich mein Wald- und Wiesenmessgerät vergessen. :)
Klar, mehr Strom braucht mehr oder bessere Bauteile und das kostet halt auch mehr.

Für die Strommessung braucht es eine TRMS Strommeßzange oder ein Oszilloskop mit Strommesswandler oder Rogovski.

Bei den 5kw gab es den 72330 / 72360 und bei den 6kW ist ein 72450 verbaut worden, von daher gehe ich davon aus das der Controller von der 10kW Version schon Richtung 600A bringen wird.

War den bei den 5 und 6kW in Sachen Phasenstrom "all in" eingestellt?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

dominik hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 20:25

War den bei den 5 und 6kW in Sachen Phasenstrom "all in" eingestellt?
Nein, wenn ich es richtig verstanden habe max Line current 150A
Max Phase current 400A
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h - Controllerwechsel

Beitrag von TwisterMax »

Ich habe nun beschlossen, die Schuld für den Leistungsverlust dem Controller zu geben. Ich denke, ein Encoderproblem hätte sich ( noch) anderst bemerkbar gemacht und wäre auch im Display angezeigt worden.
Also bleibt nur, der Versuch, den Controller gegen einen "ordentlichen" auszutauschen. Meine Wahl ist (vorerst) auf einen Fardriver ND72680b gefallen. Nachdem miguello80 und
MB73 in ihren AMR- 6kW- Odins bereits diesen Fardriver Fardriver ND72680b erfolgreich eingebaut haben sollte man das in der 10kW- Version auch schaffen.
Leider sind mir die chinesischen Neujahrsferien dazwischen gekommen, was meine Bestellung um 10 Tage verzögert hat.
Heute habe ich mich mal an die Demontage des originalen Controllers gemacht.
Nachdem Seitenteile, Akku und "Tank" entfernt waren konnte ich die chinesische Spezialmontage des Controllers bewundern
Auf der Halteplatte war oben mit 8er Muttern als Distanzstücke das 25A- onbord- Ladegerät befestigt.
IMG_20250206_122937.jpg
Auf der Unterseite der Platte war der Controller angeschraubt.
Es befinden sich noch Bohrungen für einen größeren Controller auf der Platte, die zufällig genau mit den Befestigungsbohrungen meines alten Fardrivers aus der 6 kW- Version übereinstimmen :D .
Entweder der Rahmen inkl. Halteblech für den Controller ist bei beiden Odins identisch oder hier gibt es auch Fardriver - Versionen.
Jetzt muss nur noch der Fardriver ankommen.
Dateianhänge
IMG_20250206_122955.jpg
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

Ich denke, dass das im Odin 2.0- Tread niemand findet. Also nochmal hier:
ich warte noch auf den bestellten nd72680b.
Ich denke, wenn der Controller in der 6kw-odin funktioniert, warum soll er in der 10kW-Odin nicht funktionieren? Bisher ist aber alles Spekulation. :D
Ich bin auch seit heute nicht mehr sicher, ob die Kommunikation mit dem Originalcontroller nicht doch möglich ist. Ich habe heute den Zentralstecker - Platz Nr 13 und 23 (das ist der Platz an dem beim 72680b RX und TX stecken) nach gemessen:
auf 13 RX hatte ich 2,8 bis 3,1V
auf 23 TX hatte ich 1,7 bis 1,9V.
Ich werde das morgen mal an den USB-Adapter klemmen und schauen, ob im MotorcEnglish45 was angezeigt wird.
Seltsamerweise habe ich nach dem Verbinden mit dem FT232RL- Chip (RX, TX und Masse) rotes Dauerleuchten und grünes Flackern, auch wenn das Usb-Kabel nicht eingesteckt war. Und, was viel aufregender ist, eine neue Anzeige beim Einschalten: nach 11,22,33,44....99 steht da plötzlich 120.
Ich habe dann auf dem Hauptständer im 3. Gang Gas gegeben und die Kiste hat bis 180km/h hoch gezogen. Bei 180 km/h hat mich der Mut verlassen 8-) und ich habe abgebrochen.
Im 1. Gang lief sie 70km/h hat aber beim ersten Versuch nach 3- 4 Sekunden angefangen zu piepen (der Controller). Danach nicht mehr.
Jetzt habe ich die Odin zusammen gebaut und schaue morgen mal, was sie auf der Straße macht.
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Zimmermännche »

TwisterMax hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 18:30
Ich denke, dass das im Odin 2.0- Tread niemand findet. Also nochmal hier:
ich warte noch auf den bestellten nd72680b.
Ich denke, wenn der Controller in der 6kw-odin funktioniert, warum soll er in der 10kW-Odin nicht funktionieren? Bisher ist aber alles Spekulation. :D
Ich bin auch seit heute nicht mehr sicher, ob die Kommunikation mit dem Originalcontroller nicht doch möglich ist. Ich habe heute den Zentralstecker - Platz Nr 13 und 23 (das ist der Platz an dem beim 72680b RX und TX stecken) nach gemessen:
auf 13 RX hatte ich 2,8 bis 3,1V
auf 23 TX hatte ich 1,7 bis 1,9V.
Ich werde das morgen mal an den USB-Adapter klemmen und schauen, ob im MotorcEnglish45 was angezeigt wird.
Seltsamerweise habe ich nach dem Verbinden mit dem FT232RL- Chip (RX, TX und Masse) rotes Dauerleuchten und grünes Flackern, auch wenn das Usb-Kabel nicht eingesteckt war. Und, was viel aufregender ist, eine neue Anzeige beim Einschalten: nach 11,22,33,44....99 steht da plötzlich 120.
Ich habe dann auf dem Hauptständer im 3. Gang Gas gegeben und die Kiste hat bis 180km/h hoch gezogen. Bei 180 km/h hat mich der Mut verlassen 8-) und ich habe abgebrochen.
Im 1. Gang lief sie 70km/h hat aber beim ersten Versuch nach 3- 4 Sekunden angefangen zu piepen (der Controller). Danach nicht mehr.
Jetzt habe ich die Odin zusammen gebaut und schaue morgen mal, was sie auf der Straße macht.
Ok, das hört sich ja interessant an. Ich bin gespannt wie es morgen läuft. Und das jetzt nur durch das anstecken am USB Adapter aber noch ohne Versuch der Kommunikation?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Anschlüsse 13 und 23 nicht an dem Julet Stecker hängen, denn da waren die Werte ja "komisch" und Versuche bisher ohne Erfolg?
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Zimmermännche »

Das Hochzählen beim einschalten bis 120 kann ich bestätigen.
Hatte deine das vorher nicht angezeigt?
Auf dem Hauptständer sind im 2. Gang ca. 120 bis 130 drin wenn ich mich richtig erinnere.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Anschlüsse 13 und 23 nicht an dem Julet Stecker hängen, denn da waren die Werte ja "komisch" und Versuche bisher ohne Erfolg?
Nein, von dort habe ich nur die Masse 16 genommen.
Vielleicht ist durch das Anschließen am USB das Autolearn gestartet worden? Und das war auch das Piepen vom Controller. Bisher hat der Controller noch nie gespielt, deiner vielleicht?
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Zimmermännche »

TwisterMax hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 21:39
Vielleicht ist durch das Anschließen am USB das Autolearn gestartet worden? Und das war auch das Piepen vom Controller. Bisher hat der Controller noch nie gespielt, deiner vielleicht?
Wäre toll wenn es so wäre und Du hättest damit zufällig den Fehler behoben, damit kenne ich mich aber leider auch nicht wirklich aus, bin echt gespannt.
Nein mein Controller hat bisher nicht gepiepst, nur der "Startton" der Alarmanlage beim einschalten, was ich relativ schnell am Anfang durch abklemmen von entsprechendem Kabel gestoppt habe, die Alarmanlage funktioniert aber weiterhin nur der nervige Startton ist weg.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

Ich habe nur beim Ausschalten zwei Piepser von der Alarmanlage.
Wie sieht das Hochfahren nach dem Anschalten bei dir aus?
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Zimmermännche »

Sieht so aus wenn sie startbereit ist:
(oder halt auch den entsprechenden Gang und Ready statt P in der Anzeige)
Dateianhänge
IMG_20241221_112144.jpg
Bildschirm wenn startbereit (P)
IMG_20250124_102943.jpg
Bild wenn startbereit (Gang)
E-Odin 3.0S 12/2022

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste