E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 245
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von Miguello80 »

Sometimes easiest way is the best way.
I restored factory settings, put all Martin's setting in and voilá, PPosition: 3 finaly showed the P !!! And switching gears works too so big thanks, Martin !
Journey for adjusted speedo can start :)
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

callitoh
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 21:04
Roller: E-Odin 2.0 Bastelbike
PLZ: 64319
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von callitoh »

Hey Guys,

back to the topic.

Just mounted new Metzeler Tires and a Honda 125 Rear Shock - now it rides like a Motorcycle.

I am currently Programming my 2.0 AMR to get more power out of it. I actually use the 82680B 125A Fuse & Breaker are ordered.

I would love to have a topspeed of about 105-110km/h.

What are your final results?
Which parameters and Breaker/Fuse combinations work reliably?

Some Screenshots of Fardriver Configs would be very welcome!

I only bring about 70kg to the bike but i am a tall guy.

Look forward to your replys :)

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von jeff-jordan »

Von der non-AMR Version & ND72530 kann ich für die E-Odin 2.0 einen Line-Current von 150A und einen Phase-Current von 450A empfehlen.
Allerdings sollte da auch der Leitungsschalter auf 200A ausgelegt sein.
Mehr als 150A liefert meine Batterie (QX-72100) nicht an Dauerstrom, da das BMS dann dicht macht.

Damit komme ich mit meinem Motorexemplar ziemlich sicher über die 100km/h Marke. Auffer Autobahn sind mit vollem Akku dann auch schon mal 110 - 115 km/h drin.

Kannst Dich ja an den Settings (ratios in speed) orientieren, die im ND72530 Thread gepostet wurden.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 245
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von Miguello80 »

I put 250A fuse and 250A breaker on my 6kW E-Odin with AMR motor and 120Ah battery and set it up to 225 A (so far, I will try more) and what is interesting, BMS never cut off the battery.
So I am able to get more than 18 kW of power with fully charged battery and 150 km range with mixed travel speeds (mostly 60-70, time to time 80-90).

EDIT: Today I rode to work, everything normal, top speed 105 km/h, and after work, exiting from garage to small hill on 3rd speed, bike died. Circuit breaker. Replaced with 150A and rode home with only 1/2 of normal power :) but glad it was not burned controller or BMS. Ordered two 250A CBs TOMZN, it should be better quality than CHCYZO, time will show.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Boosty
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Aug 2025, 16:15
Roller: Dayi Odin 2.0 AMR
PLZ: 13437
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von Boosty »

Hallo, Ich bin neu hier auf der Seite und bitte meine Unwissenheit in punkto E Motorrad zu entschuldigen.

Ich habe mir Anfang des Jahres eine Odin 2.0 AMR gekauft, um einen günstigen Einstieg in die Elektro Motorrad Welt zu testen. Fahre ansonsten noch ein paar Verbrenner. Eigentlich fand ich die Odin ganz witzig für die Stadt. Ich komme aus Berlin.

Sie hatte 1100km auf der Uhr und ich bin jetzt ca. nochmal 1000km gefahren. Letztens bin ich liegen geblieben. Controller hat 13 mal gepiept. Ich hab dann gegoogelt und es sollte eine obere Mosfet Brücke durch sein. Okay, schnell den Controler ausgebaut, gemessen und ja, von rot nach blau war Durchgang. Und der gelbe Anschluß war komplett abgebrochen von der Platine.
Ich hab dann hier gestöbert und mich für den ND72680B entschieden. Der paßt zwar plug and play aber bei Zündung macht der neue Controller jetzt ein Piep und es geht immer noch nicht. Ganganzeige steht immer auf 2. Wenn ich R oder S drücke, kann ich das solange auf einen anderen Wert ändern bis ich die Taste wieder loslasse. Wenn ich das Rad drehen hört es auf zu piepen und die Geschwindigkeit wird angezeigt. Wenn das Rad anhält, Piep der Controller wieder.
Hat Jemand ne Idee wie ich den neuen Controller zum laufen bekomme. Die Kabel in dem weißen 30 Pin Stecker umpinnen oder so? Und wie kann ich Settings verändern? Mit Bluetooth find ich nichts.

Gruß Marko

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jeff-jordan und 14 Gäste