Seite 14 von 17

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Mi 3. Jan 2024, 10:34
von conny-r
MEroller hat geschrieben:
Di 2. Jan 2024, 23:49
Habe ich auch schon zweimal machen müssen. Z.B. bei Mouser sollten sich solche Hallschalter finden lassen. Vielleicht versuchen abzulesen, was für ein Typ von Sensor das ist?
Achtung bei > Mouser < Hohe Versandgebühren /// bis 20 EUR /// sind ihre Spezialität und stehen meißt in der ersten Reihe im Suchverlauf !

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Mi 3. Jan 2024, 13:23
von MEroller
conny-r hat geschrieben:
Mi 3. Jan 2024, 10:34
Achtung bei > Mouser < Hohe Versandgebühren /// bis 20 EUR /// sind ihre Spezialität und stehen meißt in der ersten Reihe im Suchverlauf !
Diese Warnung ist vollkommen korrekt. Die nutzen ihre Position schamlos aus. Ich musste da aber teilweise bestellen, weil es sonst nirgends verfügbar war. Habe bei Mouser meist das 5- bis 10-fache vom Warenwert als Versandkosten gehabt :evil:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Mi 3. Jan 2024, 13:48
von TwisterMax
Danke euch für die Tipps. Hat jemand eine Ahnung, welcher Sensor verbaut ist?
Ich komme gerade von einem Elektromotoren Reparaturdienst. Der war von dem Auftrag nicht begeistert. :?

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Mi 3. Jan 2024, 14:16
von E-Bik Andi
MEroller hat geschrieben:
Mi 3. Jan 2024, 13:23
Diese Warnung ist vollkommen korrekt. Die nutzen ihre Position schamlos au
Jep...wie MEroller als quasi "Insider" weiß, hatten alle zur Tesla "MCU1 Blackscreen" Geschichte massive Probleme, diese guten 64GB BGA Chips zu bekommen. Bevor es so richtig los ging konnte man diese zum normalen Kurs inkl. Versand bestellen bei Mouser...dann kam der Engpass und Wartezeiten bis wieder verfügbar von einem Monat....sofort stiegen die Versandkosten unter 500 Stück in Sphären, die fast schon beim Kaufwert der bestellten Chips lagen. Meine letzte Bestellung damals war fast fünfstellig.....hab noch gut 150 Stück hier liegen.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Mi 3. Jan 2024, 16:44
von jeff-jordan
Ich nehme mal an, diese Hall-Sensoren dürften prima passen.
Datenblatt findet sich hier.


Oder die hier, Datenblatt hier.
Letztere werden sogar bei manchen Anbietern zur "e-Bike Motor-Reparatur" angeboten.

Am besten gleich alle 3 austauschen.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 13:03
von TwisterMax
jeff-jordan hat geschrieben:
Mi 3. Jan 2024, 16:44
Ich nehme mal an, diese Hall-Sensoren dürften prima passen.
Datenblatt findet sich hier.

Oder die hier, Datenblatt hier.
Letztere werden sogar bei manchen Anbietern zur "e-Bike Motor-Reparatur" angeboten.

Am besten gleich alle 3 austauschen.
Super, danke! Dann werde ich mich gleich mal ans Rausmachen wagen.
Warum sollte man gleich alle drei austauschen?

Zwischenzeitlich habe ich mich Plan B gewidmet und den Ersatzstecker umgebaut um die "Ersatzsensoren" zu nutzen. Das hat leider nicht geklappt. Hier bekomme ich von keinem der drei Hallsensoren eine Reaktion. Habe dann bei angestecktem Stecker an den Sensoren 9,93V gemessen. Beim Drehen des Rades keinerlei Veränderung. :cry:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 13:35
von MEroller
TwisterMax hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 13:03
Warum sollte man gleich alle drei austauschen?
Häufigster Ausfallgrund für solche Hallschalter ist hohe Temperaturen. Und da alle 3 (oder 6, wie in diesem Fall?) im Motor ähnliche Spitzentemperaturen abkriegen wäre die Ausfallwahrscheinlichkeit der überlebenden weit höher als die vom frisch ersetzten. Nur wenn alle 3 ersetzt werden, sind sie wieder alle gleichauf.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 13:40
von jeff-jordan
TwisterMax hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 13:03
...
Warum sollte man gleich alle drei austauschen?
...
Damit alle drei Hall-Sensoren die gleiche Kennlinie aufweisen (sprich gleich empfindlich sind und zum gleichen Zeitpunkt "durchschalten", wenn ein Magnetpol vorbei rauscht). Man weiß ja nicht, welcher Sensor im Original verbaut war.
Sonst könnten kleine Unterschiede im Ansprechverhalten zu ein paar Grad Abweichung führen.

Die von MEroller angeführte Ausfallwahrscheinlichkeit kommt da natürlich noch hinzu, auch wenn die Hall-Sensoren für den Einsatz bei Temperaturen bis 150°C designt sind.

Btw.: Wenn ich mir das Foto vom geöffneten DY1W726000 nochmal genau anschaue, sehe ich nur einen Satz an Hall-Sensoren. D.h. der Reservestecker geht auf die gleichen Sensoren.
Beim QS-Motor in meinem Classico-Li hab' ich hingegen 2 Sätze an Sensoren... und 2 Stecker mit eigenen Leitungen.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 14:21
von TwisterMax
jeff-jordan hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 13:40

Btw.: Wenn ich mir das Foto vom geöffneten DY1W726000 nochmal genau anschaue, sehe ich nur einen Satz an Hall-Sensoren. D.h. der Reservestecker geht auf die gleichen Sensoren.
Beim QS-Motor in meinem Classico-Li hab' ich hingegen 2 Sätze an Sensoren... und 2 Stecker mit eigenen Leitungen.
Das sieht man auf dem Foto schlecht. Genau gegenüber sitzen die "Ersatzsensoren".
Verstehe nur nicht , dass da keiner reagiert. :o
odin-Motor-3.jpg

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 15:30
von jeff-jordan
TwisterMax hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 14:21
...
Das sieht man auf dem Foto schlecht. Genau gegenüber sitzen die "Ersatzsensoren".
Verstehe nur nicht , dass da keiner reagiert. :o odin-Motor-3.jpg
Ja, merkwürdig.