Is it better to stock a spare twist grip, as they will always fail by design? Or wait until it happens?
There is no general wisdom for that question.
As long as you can get spare parts, it's recommended to get them. Especially if they are model specific.
____
Da gibt es keine allgemeine Antwort drauf.
Solange es noch Ersatzteile gibt, empfiehlt es sich die zu besorgen.
Insbesondere bei Modell-spezifischen Teilen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km
Für 28,- Euro + 11 Euro Porto der komplette Satz links/rechts. https://de.aliexpress.com/item/10050058 ... %225%22%7D
CYD-01
Bis auf den Aufdruck rechts auf der Wippe gleich.
Für die 3er Odin muss man halt noch den alten Dreieckstecker dran machen.
Grüße,
BRB
Zuletzt geändert von BRB am Sa 19. Jul 2025, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Für 28,- Euro + 11 Euro Porto der komplette Satz links/rechts. https://de.aliexpress.com/item/10050058 ... %225%22%7D
CYD-01
Bis auf den Aufdruck rechts auf der Wippe gleich.
Für die 3er Odin muss man halt noch den alten Dreieckstecker dran machen.
Schau mal was ich auf der ersten Seite hier geschrieben habe.
Habe mir auch für meine 3.0 Ersatz aufs Lager gelegt, was ähnlicheres habe ich nicht gefunden.
Ist ein ein Link zum CYD-01.
Die Wippe ist aber leider keine Doppelwippe wie beim Original.
Und der Flachstecker sollte laut TwisterMax an der 3.0 passen, der Dreieckstecker müsste an der 2.0 sein.
Alles gut. Ich wollte nur einen noch verfügbaren Schalter verlinken.
Manche bekommen das ja nicht hin zu suchen und sind dann enttäuscht, wenn der Artikel ausverkauft ist.
Ich hab auch gerade einen geordert.
Ist deiner kaputt oder für aufs Lager?
Wie gesagt ist die Wippe wohl nur ne einfache Wippe und keine doppelte ( also für S und R).
Mein R Knopf spinnt manchmal, habe den anderen für den Notfall auf Lager und wenn dann kein Rückwärtsgang verfügbar ist ist es schade, aber meine Verbrenner- Motorräder haben ja auch keinen Rückwärtsgang
Ich hatte neulich mal was Ähnliches bei den Bremslichtschaltern.
Ausbauen und dann ganz vorsichtig zerlegen und die Kontaktflächen reinigen hat geholfen.
Nadeln und Uhrmacherlupe zum öffnen des Schaltergehäuses. Pass auf, wenn da Federn drin sind!
Kontakte mit Alkohol abreiben und dann wieder zusammenfriemeln.
Wen der rechte Griff und Schalter tatsächlich so schwer zu bekommen sind, dann ist eine Reparatur wegen eines Wacklers vielleicht die bessere Lösung.
Viel Erfolg!
Grüße,
BRB
Danke mal für den Screenshot. Das bringt mich bedingt weiter.
Schwarz, grün-weiss und rot-weiss liegen bei meiner an einem Dreieckstecker an.
(Das wären dann Pin 26, 27 und 28. Kann ich verifizieren, wenn ich wieder an der Maschine bin.)
Da die vergossen sind (Heisskleber) kann ich nicht direkt messen, was auf den Leitungen anliegt.
Das müssten GND, 0V2..4V5 und 5V sein. Wenn der Drehgriff noch funktioniert.
(nach dem Bild auf Seite 7 in besagtem Thread: 26=GND, 27=0V2..4V5, 28=5V)
GND, 0V und 5V, wenn nicht. Dann wäre der Griff hin. Die beste Möglichkeit.
Wenn gar keine 5V anliegen wäre der Kontroller futsch. Das wäre der GAU.
Im Moment ist es (mir) viel zu warm zum Schrauben. Hoffentlich wird kommende Woche etwas kühler. Und danach bin ich mal für eine Woche in Urlaub.
Aktuell müssen die Fahrzeug 2 bis 4 aus meiner Signatur herhalten. Wobei bei der 2er Odin langsam aber sicher der Ladestecker seinen Kontakt aufgibt.
Jeff hatte da doch einen SP28 von ali oder sowas montiert und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis, oder?
...
Wobei bei der 2er Odin langsam aber sicher der Ladestecker seinen Kontakt aufgibt.
Jeff hatte da doch einen SP28 von ali oder sowas montiert und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis, oder?
...
Genau, die SP28 in der 2-, 3- und 4-Pin Version können an den Kontakten dauerhaft bis 45A verkraften.
Ich hab' mir die 3-Pin Version installiert (mit dem 3. Pin für die "Wegfahrsperre" bzw. das kleine gelbe Kabel) und lade darüber entweder mit 13A von meiner PV-Anlage, oder mit den 40A meines 3,3kW Ladegerätes.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km