Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von jeff-jordan »

Wenn die mit dem Screenrecorder aufgenommenen Snapshots bei der Spannung keinen signifikanten Einbruch anzeigen, sobald die Leistung abfällt, sollte mit dem BMS und der Hauptstromverkabelung eigentlich alles i.O. sein.

Wie schon von Didi geschrieben ist "Weak" eigentlich keine Fehlermeldung, sondern ein Hinweis darauf, dass der Controller den Motor mit Feldabschwächung betreiben will aber gerade nicht weiß wohin mit dem Strom.

Checke mal die Verkabelung am Controller (den dicken 30-Pol Steckverbinder) und insbesondere auch den Stecker vom Hall-Sensor. Irgendeinen Grund gibts ja bestimmt warum der Controller den Hall-Sensor-Fehler meldet.

Soweit ich mich erinnere, hat unser Motor ja gar 2 Stecker für die Hall-Sensoren (einen als Reserve). Evtl. verschwindet der Fehler ja wenn Du den 2. Anschluss verwendest.

Nachtrag: Da war Didi gerade was schneller :roll:
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

Alles klar, das passt ja gut mit meinem Plan morgen mal aufzumachen.

Vor ein paar Monaten hatte ich schonmal einen defekt am motor. Der ließ sich nur beheben indem ich den zweiten Stecker vom Motor anstelle des ersten verwendet habe. Ich gehe also davon aus, dass der erste Strang mir bereits abgeraucht ist und keine Option mehr darstellt.

Wenn, dann müsste ich jetzt den motor aufschrauben und die Sensoren tauschen.
Ist das eine Option, hat das schonmal jemand gemacht?
Den einen oder anderen Faden mit aufgeschraubtem Motor habe ich hier ja schon gesehen.

Gruß

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von dominik »

Wenn der Motor auf ist, dann ist Hall Sensor wechseln die kleinste Arbeit.
In dem Fall würde ich gleich noch die Radlager prüfen.

Ich hatte auf 50tkm in zwei Rollern erst einen defekten Sensor und da war das Beinchen abgebrochen, weil Zug von der Leitung drauf war, sprich da hat einer beim Hersteller gepfuscht.

Auch derbste Überlastung meines 5kW QS-Motors (18kW bergauf), inklusive zusammengeschmolzener Phasenleitungen und vorherigem Betrieb bei bis zu 180Grad konnte die Sensoren nicht grillen. Auch nach dem Wechsel auf dickere und 205Grad beständige Phasenleitungen mit noch mehr Leistung (22kW) haben sie überlebt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von jeff-jordan »

Das Auseinanderbauen des Motors hat bob2.0 ja hier im Verlaufe dieses Threads beschrieben.
So wie Didi gleich mal die Radlager überprüfen würde, würde ich zusätzlich einen Temperatursensor nachrüsten (bspw. KTY 84-130). Dafür würde ich sogar die Verkabelung für den Reserve-Hall-Stecker opfern :roll: .

Aber soweit isses ja noch nicht.
Oft liegt der Fehler im Steckverbinder. Hier mal genau die vercrimpten Pins in dem wasserdichten 6-Pin Automotive-Stecker überprüfen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von didithekid »

Hallo,

was hier von einem Didi alles erzählt wird. Aber es gibt ja mehrere.

Mein Hinweis auf die Controller-Eistellungen bezog sich auf die range des Gas-Signals und die im Controller hinterlegten Spannungsgrenzen bei z. B. Rekuperation. Die Fehlerbeschreibung klingt zu sehr nach Controller safe mode, was in der Tat auch durch Unterspannung am Controller-Eingang ausgelöst worden sein kann.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von jeff-jordan »

Jo sorry, war natürlich "dominik" gemeint :roll: .
33°C um Mitternacht inner Wohnung is einfach zu heiß...
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

Guten Morgen zusammen,

ich hab heute morgen also das Moped reingeholt und auseinandergeschraubt.

Die Verkabelung sitzt überall korrekt, ich kann keine "rausgerutschten", feuchten oder gar verbrutzelten Steckerenden finden.
Auch den Stecker vom Hall-Sensor habe ich getauscht. Wie schon erwähnt, gibt es mit diesem Stecker ein "anderes" Problem, dass ich vor ein paar Monaten durch austauschen der Stecker gelöst habe. Jetzt sind offenbar beide Stränge "fehlerhaft.

Das Verhalten bei dem zweiten Strang ist wie folgt:
Ich schalte die Maschine ein, alles scheint in Ordnung. Wechsele ich von P auf 1 und gebe Gas (und halte Vollgas) zuckt der Motor kurz, stoppt dann wieder. Danach läuft er kurz in langsamer Geschwindigkeit ein paar Sekunden (~5-7) und stoppt dann komplett.
MIt beginn des Gasgebens piept der Fardriver alle 3-4 Sekunden. Ein weiteres Gasgeben ist nicht möglich. Auch nach loslassen des Gashebels piept der Fardriver weiter.

Die App zeigt dann folgenden Zustand:
Fardriver3.jpg

Ich lese mich jetzt mal in den "motor aufschrauben" Faden von bob ein und schaue ob ich da selbst rangehen möchte. Da wir hier kollektiv den Akku eigentlich ausgeschlossen haben ist der Motor, bzw. die Sensoren darin aktuell die naheliegenste Vermutung. Auch der Hersteller des Motors liefert den Sensorstrang ja gleich zweimal mit und teilt uns damit mit, wie viel Vertrauen er selbst in die Dinger steckt.

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von jeff-jordan »

Pinky hat geschrieben:
So 15. Jun 2025, 11:53
...
Ich lese mich jetzt mal in den "motor aufschrauben" Faden von bob ein und schaue ob ich da selbst rangehen möchte...
Bob wollte eigentlich nochmal ein "how-to" dafür machen, wie das mit dem Aufschrauben des Motors am einfachsten geht und was man so alles beachten sollte.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Pinky »

Im Faden gibts ja ein Video, dass beschreibt auch das wechseln der Hall-Sensoren ganz gut. Zwar auf Mandarin, aber wer spricht das nicht fließend. Was die Hände tun ist ja zum glück einigermaßen zu erkennen.

Warum zur Hölle der Kollege in dem Video diesen siffigen Strick-Handschuh trägt erklärt sich mir nicht.

Mir ist auch noch nicht klar, ob der Fehler tatsächlich bei den Hall-Sensoren zu suchen ist. Klar, sagt die Fehlermeldung ganz deutlich "Hall sensor" aber das "Weak" ist ja auch noch da.
Ob sich das Problem durch das wechseln der Hall-Sensoren beheben lässt...
Allerdings kosten die ja nichts.

Haben die eine "richtung"? Oder ist egal wie rum ich sie einbauen / anschließe? Die Beinchen scheinen mir nicht beschriftet zu sein.

Ich überlege also gerade, ob ich:
1) Den Motor mal zerlege und die Hall-Sensoren tausche. Kaputtmachen kann ich ja nichts mehr, im Moment fährt die Maschine sowieso nicht
2) Einfach einen neuen Motor kaufe. ~800 Piepen kostet so ein ding bei Madat. Den alten nimmt mir vielleicht für ein paar Taler dann ein Bastler hier ab, der die Hall-Sensoren selbst fix tauscht.
3) Das ganze ding in den gelben Sack stopfe. Mir ist gerade nicht danach, nochmal Kohle in die Odin zu stecken. Wie schonmal erwähnt, habe ich mich gedanklich schon verabschiedet.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehlerdiagnose: Gasannahme bricht weg

Beitrag von Peter51 »

https://www.youtube.com/watch?v=QBDEilV0nos
Die Chinesen sind da relativ schmerzfrei.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste