
E-Odin Akku u. BMS
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Passt doch zur Odin , Warnhinweise ? Manual ? wo lebst du ... 

-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Ich hab neben meiner Halle so eine Nerd-Denkfabrik-Werkstatt-Bastelbude, die bauen auch alte E-Autos wieder auf! Also so City-Els und andere Teile! Der hat eins für sein Auto, das einstellbar war und er mir geliehen hat! Eine Frage kam mir jetzt noch: Falls ich den leeren Akku soweit in Schuss bekomme dass ich ihn für mein Ersatzteil-Moped verwenden kann, würde ich das natürlich gerne verkaufen. Könnte ich theoretisch den Akku mit defektem BMS nicht für meine PV anlage verwenden, wenn die Aschlusskabel eh schon alle freigelegt werden müssen? Soviel ich jetzt mitbekommen habe sind es 20 3,6 V Zellen oder? Mein Wechselrichter kommt mit verschiedenen Akkus klar… Oder lieber neues BMS und so verkaufen? Oder als defekt verkaufen?:Djeff-jordan hat geschrieben: ↑Mo 15. Sep 2025, 10:04@ Nurmaguck, was für ein "Labornetzteil" verwendest Du denn eigentlich (welche Leistung, welche maximale Nominalspannung etc.)?
Ich frag nur deshalb, weil alles was da mehr als 60V ausgibt einer höheren Sicherheitsklasse unterliegt und deshalb im freien Handel kaum zu bekommen ist.
Evtl. macht ja auch einfach das Labornetzteil beim Ladeversuch schlapp.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Ja, kannst du an deine PV hängen sofern das mit 20S Akkus klar kommt. BMS brauchst du trotzdem, denn es schützt ja dich und deinen Akku vor Fehlverhalten z.B. aus dem PV inverter. Es ist also eine unverzichtbare Sicherheitseinrichtung.
Ansonsten noch dran denken, dass diese LiIon Akkus im vergleich zu Lifepo4 Akkus wenig zyklen schaffen. Man spricht so von 800.
Aber bevor er gar nicht genutzt wird ist das schon OK. Habe meine Odin aus Spaß mal mit an einen PV Wechselrichter gehangen, ging. Wäre dann quasi Vehicle2Grid. Aber achtung, ganz dumme idee, da die Odin dann bei einem Trafolosen WR auf 230V ggü. Erde liegt.
Ansonsten noch dran denken, dass diese LiIon Akkus im vergleich zu Lifepo4 Akkus wenig zyklen schaffen. Man spricht so von 800.
Aber bevor er gar nicht genutzt wird ist das schon OK. Habe meine Odin aus Spaß mal mit an einen PV Wechselrichter gehangen, ging. Wäre dann quasi Vehicle2Grid. Aber achtung, ganz dumme idee, da die Odin dann bei einem Trafolosen WR auf 230V ggü. Erde liegt.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Ich dachte der hält 1500!? Aber gut-die E-Odin fährt ja auch 120 km/h und mit einer Ladung 210 km
Dann werd ich lieber schauen dass ich den Akku wieder seinem Zweck zuführe! Ich befürchte nur, dass der Bedarf an den Akkus nicht soooo groß ist, und ich evtl mit dem BMS gutes Geld schlechtem hinterherwerfe

Dann werd ich lieber schauen dass ich den Akku wieder seinem Zweck zuführe! Ich befürchte nur, dass der Bedarf an den Akkus nicht soooo groß ist, und ich evtl mit dem BMS gutes Geld schlechtem hinterherwerfe

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste