Hallo,
da ich nicht weiß an wem ich mich wenden soll, frage ich hier einfach mal in die Nerdrunde ob euch das Problem bekannt vorkommt.
Ich habe eine 2 Jahre alte E-Odin von Dayi Motors.
Der Fehler ist:
- Geht an aber nicht mehr aus, lässt sich fahren.
- Akku lädt nicht mehrüber das mitgelieferte Ladekabel (Rote leuchte blinkt bei eingestecktem Kabel)
- Notschalter an aus und warten (auch über Nacht, in welcher Position auch immer) führt nicht dazu, dass wenn der Notschalter wieder an ist, das Motorrad aus bleibt.
Ich habe dazu auch ein Video gemacht und hab keine Ahnung wie ich jetzt vorgehen soll.
Könnt ihr mir Ratschläge geben?
Ich habe dazu schon in einem Facebook Thread die Videos gepostet:
https://www.facebook.com/1315492967/vid ... 836415372/
Viele Grüße aus dem Norden.
E-Odin geht nicht aus (Notschalter ohne Wirkung)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26. Jul 2024, 17:28
- Roller: Dayi EOdin
- PLZ: 27751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26. Jul 2024, 17:28
- Roller: Dayi EOdin
- PLZ: 27751
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin geht nicht aus (Notschalter ohne Wirkung)
Kurzer Doublepost. Ich habe nun einen workaround angewendet. Den 4 Pin connector unter dem Sitz disconnected und nun kann ich das Motorrad zumindest laden. Die Ursache ist mir aber noch nicht ersichtlich wie ich mit eingestecktem Kabel das Fahrzeug Alarmsichern kann und es aus bleibt.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1205
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin geht nicht aus (Notschalter ohne Wirkung)
Machst Du die E-Odin über den Schlüsselschalter an, oder benutzt Du die Fernbedienung?
Und was meinst Du mit "Notschalter" ?
Unter der Sitzbank ist der Hauptschalter (sieht aus wie ein großer Sicherungsautomat). Wenn Du den ausschaltest und die E-Odin immer noch an ist, dann ist das Teil defekt (abgefackelt).
Btw.: Die Ladebuchse (hinten am Bike) wird nicht über den Hauptschalter deaktiviert, d.h. Laden sollte weiterhin möglich sein!
Und was meinst Du mit "Notschalter" ?
Unter der Sitzbank ist der Hauptschalter (sieht aus wie ein großer Sicherungsautomat). Wenn Du den ausschaltest und die E-Odin immer noch an ist, dann ist das Teil defekt (abgefackelt).
Btw.: Die Ladebuchse (hinten am Bike) wird nicht über den Hauptschalter deaktiviert, d.h. Laden sollte weiterhin möglich sein!
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26. Jul 2024, 17:28
- Roller: Dayi EOdin
- PLZ: 27751
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin geht nicht aus (Notschalter ohne Wirkung)
Hallo das deaktivieren des 4 PIN Kabels unter dem sitz ließ es mich wieder laden können, wenn ich das Kabel connecte, dann ist das Ding wieder dauerhaft an.
Das Aufschließen geht, das Abschließen geht nicht. Fahren lässt sich die Kiste problemlos nur die Elektonik spinnt gewaltig.
Das Aufschließen geht, das Abschließen geht nicht. Fahren lässt sich die Kiste problemlos nur die Elektonik spinnt gewaltig.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1205
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin geht nicht aus (Notschalter ohne Wirkung)
Ich hab' zwar keine meiner Nachfragen beantwortet bekommen, aber Du meinst mit dem 4 PIN Kabel sicherlich die Verbindung mit der Alarmanlage (da gibt es die unterschiedlichsten Versionen).
Wenn das "Aufschließen" und "Abschließen" über die Funkfernbedienung nicht funktioniert, dann kann das viele Ursachen haben.
Die einfachste (und wahrscheinlichste) Variante: der Taster für's Abschließen in der Fernbedienung hat sein Lebensende erreicht. Die teurere Variante: die Alarmanlage ist defekt.
Allerdings dürftest Du hier einer der Wenigsten sein, der seine E-Odin über die Fernbedienung startet und abschließt.
Die Meisten machen das über den Schlüssel im "Zündschloss" (auch wegen der Nutzung des Lenkradschlosses) .... und haben sogar die Alarmanlage komplett deaktiviert bzw. sogar ausgebaut.
Wenn das "Aufschließen" und "Abschließen" über die Funkfernbedienung nicht funktioniert, dann kann das viele Ursachen haben.
Die einfachste (und wahrscheinlichste) Variante: der Taster für's Abschließen in der Fernbedienung hat sein Lebensende erreicht. Die teurere Variante: die Alarmanlage ist defekt.
Allerdings dürftest Du hier einer der Wenigsten sein, der seine E-Odin über die Fernbedienung startet und abschließt.
Die Meisten machen das über den Schlüssel im "Zündschloss" (auch wegen der Nutzung des Lenkradschlosses) .... und haben sogar die Alarmanlage komplett deaktiviert bzw. sogar ausgebaut.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste