Ich bin munter am weiter machen und hab die rechte Hupe ausgepinnt und mit einem neugelegten Kabel auf Cruise (pin 17) gelegt. Seit dem Test mit dem Controller ob's klappt, piept er nur noch dauerhaft 5x. Heißt Unterspannung, dabei liegt die Spannung bei 87 Volt laut Controller. Gerne könnt ihr auch sonst mal drüber schauen, vielleicht seht ihr was?
Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
- Pedator92
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Diesen Controller
muss man nicht verstehen.
Ich bin munter am weiter machen und hab die rechte Hupe ausgepinnt und mit einem neugelegten Kabel auf Cruise (pin 17) gelegt. Seit dem Test mit dem Controller ob's klappt, piept er nur noch dauerhaft 5x. Heißt Unterspannung, dabei liegt die Spannung bei 87 Volt laut Controller. Gerne könnt ihr auch sonst mal drüber schauen, vielleicht seht ihr was?
Ich bin munter am weiter machen und hab die rechte Hupe ausgepinnt und mit einem neugelegten Kabel auf Cruise (pin 17) gelegt. Seit dem Test mit dem Controller ob's klappt, piept er nur noch dauerhaft 5x. Heißt Unterspannung, dabei liegt die Spannung bei 87 Volt laut Controller. Gerne könnt ihr auch sonst mal drüber schauen, vielleicht seht ihr was?
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
-
dominik
- Beiträge: 2978
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Es gibt Eingänge die +12V erwarten und andere erwarten eine Verbindung zur Masse, da kann man schon mal ungewollt was lahmlegen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Pedator92
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Pin 17 wird auf masse gezogen, es hat ja auch funktioniert als ich es getestet hatte nur seit der Verbindung piept er eben dauerhaft 5x, auch wenn das Kabel wieder getrennt ist.
Stell ich den Controller auf 60v dann zeigt er mir Überspannung an, ist ja auch richtig. Aber bei 72v zeigt er sofort wieder Unterspannung an.
Kabelbaum hab ich inzwischen komplett überprüft und ist fehlerfrei.
Ich muss glaub ich mal in den Controller schauen ob da irgendwas Sichtbar ist.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
- Pedator92
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Ich hab mal noch einen Fehler im Pinout vom Rechten Bedienteil gefunden, die Masse floß nicht für alle Teile in dem Bedienteil sondern erst in den kill switch und dann weiter. Aber das ist schon erledigt.
Hat dieses Relais im Kabelbaum vom FarDriver (nicht der 30 pin Stecker am Controller) irgendeinen Tiefergründigen Sinn ?
Auch auf dem Akku klebt so ein Diagramm. Zündung schaltet den Wandler ein, dadurch wird ein Relais geschalten was die Akkuspannung auf den Controller gibt. Macht diese wenn überhaupt eine Sekunde wirklich ein Unterschied ?
Ich hatte das gesamte Relais samt Sockel ausgebaut und so verbunden.
Hat dieses Relais im Kabelbaum vom FarDriver (nicht der 30 pin Stecker am Controller) irgendeinen Tiefergründigen Sinn ?
Auch auf dem Akku klebt so ein Diagramm. Zündung schaltet den Wandler ein, dadurch wird ein Relais geschalten was die Akkuspannung auf den Controller gibt. Macht diese wenn überhaupt eine Sekunde wirklich ein Unterschied ?
Ich hatte das gesamte Relais samt Sockel ausgebaut und so verbunden.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
-
dominik
- Beiträge: 2978
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Relais, könnte ein Softstart sein.
Entweder hängt der Fardriver immer an Spannung oder er muss bei jedem Einschaltvorgang mit einer Softstartschaltung langsam auf Spannung gebracht werden.
Ein kräftiges Schütz würde das kurzschlussartige Laden der Kondensatoren im Fardriver nicht oft überleben.
Das gleiche Spiel passiert auch beim DCDC Wandler, der killt bei vielen Rollern die Kontakte im Zündschloss.
Entweder hängt der Fardriver immer an Spannung oder er muss bei jedem Einschaltvorgang mit einer Softstartschaltung langsam auf Spannung gebracht werden.
Ein kräftiges Schütz würde das kurzschlussartige Laden der Kondensatoren im Fardriver nicht oft überleben.
Das gleiche Spiel passiert auch beim DCDC Wandler, der killt bei vielen Rollern die Kontakte im Zündschloss.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Pedator92
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Nein das ist ein normales Kfz Relais, das Zündschloss schaltet den Wandler ein und dadurch wird das Relais angezogen und der Controller freigegeben. Hab's eben mal wieder eingesetzt und es hat nichts verändert.
Der Controller hängt 24/7 an Akku. Ich schau mal nach einem neuen Controller
Edit: mit Gestell lässt sich der Controller viel besser ausbauen
Ich hab auch mal reingeschaut aber das Ding ist komplett vergossen, es lässt sich zwar einigermaßen gut entfernen aber die Chance auf Kurzschluss ist trotzdem gegeben.
Hab nun ein FarDriver ND84360 bestellt, der passt spannungstechnisch besser (und wird wahrscheinlich auch wegen den Peaks auf 89V sein zeitliches gesegnet haben), so könnte ich später auch auf 27S LFP gehen. Vom Phasenstrom sollte es auch gut zu meinem 5KW Motor passen.
Ich hab noch ein Akku Monitor bestellt, den ty23, der dürfte während der Fahrt gut ablesbar sein und ich kann einfach zu dem switchen was ich dann brauche. Ist mit dem Liion Akku noch nicht so wichtig aber besser ablesbar als das Balkendiagramm im normalen Display.
Der Controller hängt 24/7 an Akku. Ich schau mal nach einem neuen Controller
Edit: mit Gestell lässt sich der Controller viel besser ausbauen
Ich hab auch mal reingeschaut aber das Ding ist komplett vergossen, es lässt sich zwar einigermaßen gut entfernen aber die Chance auf Kurzschluss ist trotzdem gegeben.
Hab nun ein FarDriver ND84360 bestellt, der passt spannungstechnisch besser (und wird wahrscheinlich auch wegen den Peaks auf 89V sein zeitliches gesegnet haben), so könnte ich später auch auf 27S LFP gehen. Vom Phasenstrom sollte es auch gut zu meinem 5KW Motor passen.
Ich hab noch ein Akku Monitor bestellt, den ty23, der dürfte während der Fahrt gut ablesbar sein und ich kann einfach zu dem switchen was ich dann brauche. Ist mit dem Liion Akku noch nicht so wichtig aber besser ablesbar als das Balkendiagramm im normalen Display.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
- Pedator92
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Das Coulometer ist bereits eingebaut, der shunt wird wahrscheinlich nächste Woche seinen festen Platz bekommen.
Aus Sicht des Fahrers kann man das Display gut sehen, es ist eigentlich bei dem Liion Akku nicht wirklich nötig da der Verlauf ja relativ linear verläuft und bei niedrigeren Spannungswerten eben der Akku sich dem Ende nähert ohne böse Überraschungen wie bei LFP wo die Kurven ja zügig fallen zum Ende.
Da der shunt ja auf der rechten Fahrzeugseite in dem Minuspol eingebunden wird, wird das alte Akku Kabel bis dahin weiter genutzt aber von dem shunt aus kommt ein neues Kabel rein, 35mm² mit entsprechenden Kabelschuhen.
Die positive Seite bekommt eine neue Sicherung verbaut mit etwas weniger Ampere als jetzt, aktuell sind 250 Ampere verbaut (bei vollem Akku 22kw) zu 150 Ampere (wären selbst bei so gut wie leerem Akku (63v noch 9,4kw). Bei dem niedrigen Akkustand Werde ich eh in Stufe 2 fahren und nicht mehr auf Stufe 3 mit maximum (Motor ist bis maximal 120 Ampere, also wird der Controller auch entsprechend eingestellt.). Das gute ist an der neuen Sicherung, sie hat Schraubverbindungen also perfekt für Kabelschuhe. Entsprechend wird hier statt der aktuellen 2 Kabel die einiges dünner sind, nur noch 1 Kabel zum Controller laufen. Von da aus geht dann die positive Seite weiter zum Kabelbaum, da reicht das aktuelle Kabel dicke aus.
Ich hoffe das nächste Woche dann endlich auch der neue Controller fertig ist und versendet wird. Dann heißt es eigentlich nur noch, Controller rein, Kabel drauf, Verkleidung und Sitz dran und los
Nebenbei ist auch die Inselanlage erweitert worden. Hier kommen aus einem 24 Volt System die am Balkon hängt (aus 4 defekten Modulen kommen seit Jahren Strom für den emax und Kreidler). Jetzt links die 58,4v mit etwa 2,7 Ampere und rechts dann die 88,2v mit 2,5 Ampere für das Motorrad. Umso schöner wenn das Bike voll ist und man nichts für zahlen muss. Im Foto war die Anzeige vom Wattmeter noch nicht fest, rechts kommt nur eine Volt/Ampere Anzeige rein.
Aus Sicht des Fahrers kann man das Display gut sehen, es ist eigentlich bei dem Liion Akku nicht wirklich nötig da der Verlauf ja relativ linear verläuft und bei niedrigeren Spannungswerten eben der Akku sich dem Ende nähert ohne böse Überraschungen wie bei LFP wo die Kurven ja zügig fallen zum Ende.
Da der shunt ja auf der rechten Fahrzeugseite in dem Minuspol eingebunden wird, wird das alte Akku Kabel bis dahin weiter genutzt aber von dem shunt aus kommt ein neues Kabel rein, 35mm² mit entsprechenden Kabelschuhen.
Die positive Seite bekommt eine neue Sicherung verbaut mit etwas weniger Ampere als jetzt, aktuell sind 250 Ampere verbaut (bei vollem Akku 22kw) zu 150 Ampere (wären selbst bei so gut wie leerem Akku (63v noch 9,4kw). Bei dem niedrigen Akkustand Werde ich eh in Stufe 2 fahren und nicht mehr auf Stufe 3 mit maximum (Motor ist bis maximal 120 Ampere, also wird der Controller auch entsprechend eingestellt.). Das gute ist an der neuen Sicherung, sie hat Schraubverbindungen also perfekt für Kabelschuhe. Entsprechend wird hier statt der aktuellen 2 Kabel die einiges dünner sind, nur noch 1 Kabel zum Controller laufen. Von da aus geht dann die positive Seite weiter zum Kabelbaum, da reicht das aktuelle Kabel dicke aus.
Ich hoffe das nächste Woche dann endlich auch der neue Controller fertig ist und versendet wird. Dann heißt es eigentlich nur noch, Controller rein, Kabel drauf, Verkleidung und Sitz dran und los
Nebenbei ist auch die Inselanlage erweitert worden. Hier kommen aus einem 24 Volt System die am Balkon hängt (aus 4 defekten Modulen kommen seit Jahren Strom für den emax und Kreidler). Jetzt links die 58,4v mit etwa 2,7 Ampere und rechts dann die 88,2v mit 2,5 Ampere für das Motorrad. Umso schöner wenn das Bike voll ist und man nichts für zahlen muss. Im Foto war die Anzeige vom Wattmeter noch nicht fest, rechts kommt nur eine Volt/Ampere Anzeige rein.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
- rainer*
- Beiträge: 2039
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Warum zerbohrst Du für Deine Installation die Klinker? Linke Installation lässt sich schadlos zurückbauen, Deine Neuinstallation nicht 
- Afunker
- Beiträge: 2398
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Auf eine Aluplatte gesetzt. Die kann man so gut wie schadlos von den Klinkern abbauen....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Pedator92
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad
Ob da 4 Löcher mehr oder weniger am Haus sind, juckt am Ende auch keinen mehr.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste